Fazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum

Am 17. September 2024 fand von 13:00 bis 17:00 Uhr das Trinationale Kita-Fachforum online auf der Plattform DINA.international statt. Mehr als 40 Kita-Akteure aus Deutschland, Polen und Tschechien nahmen teil. Es waren sowohl Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung in der grenzüberschreitenden Bildungsarbeit dabei als auch interessierte Pädagoginnen und Pädagogen, die von den Erfahrungen der anderen für ihre eigene Kita-Praxis profitierten.

Erster Teil: Input für die Kita-Praxis – Digitale Medien und nachbarsprachige Bildung

Im ersten Teil des Kita-Fachforums standen das interkulturelle Kennenlernen in der grenzüberschreitenden Kita-Praxis, Impulse für die digitale Zusammenarbeit sowie (nicht nur) eine digitale Sprachlernmethode im Mittelpunkt. Besonders spannend war dabei der interaktive Einstieg mit dem Eintauchen in das Nachbarsprachbad Tschechisch durch die Sprachbegleitende Pavlína Kellerová. Die Teilnehmenden konnten selbst erleben, wie es ist, eine unbekannte Sprache aktiv und spielerisch aufzugreifen, so wie es die Kinder in der Kita oder in mehrsprachigen Familien erleben.

Fazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft: Aktionen zum Weltkindertag

Vomm 17. September bis zum 1. Oktober fanden die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen statt. Es war ein vielfältiger Veranstaltungszeitraum voller Gelegenheiten, um mit unseren Nachbarn aus Polen, Tschechien und der Welt vor eurer Haustür in den Austausch zu kommen. Wie das ging? Unsere Aktionslandkarte war gefüllt mit fast 100 Angeboten für Klein bis Groß vieler Einrichtungen, Initiativen, Kitas, Vereine und mehr. Schaut gern noch einmal rein, überzeugt euch selbst und vor allem: seid das nächste Mal wieder mit dabei!

Angebote zum Weltkindertag waren

Die vielfältigen Angebote rund um den Weltkindertag am 20.09.2024 hatten die Aktionslandkarte besonders bunt gemacht:

Abenteuer Nachbarschaft: Aktionen zum Weltkindertag weiterlesen

Gemeinsam sind wir stark!

Kinder, war da was los! Die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen
haben zwischen dem 17. September und dem 1. Oktober 2024 in Sachsen und der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien die Welt rund um unsere Nachbarn, ihre Kulturen und Sprachen bunter gemacht. Knapp 100 Angebote und Aktionen für Klein bis Groß waren mit dabei!

Startschuss: Trinationales Kita-Fachforum am 17.09.

Für Kita-Fachkräfte und weitere Akteure der Kita-Landschaft aus Deutschland, Polen und Tschechien fand am 17. September das Trinationales Kita-Fachforum 2024 statt. Es war eine Online-Veranstaltung im virtuellen Tagungshaus DINA.international.

Gemeinsam sind wir stark! weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft: Damit Freundschaft keine Untertitel braucht

Hallo liebe Freunde nachbarsprachiger Bildung, die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen werfen ihre Schatten voraus: Vom 17. September bis 1. Oktober 2024 wird unsere Grenzregion zum Schauplatz für spannende Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Heute wollen wir euch einige der Highlights vorstellen und euch zeigen, wie ihr mitmachen könnt.

Einige Highlights aus der Aktionskarte

  1. Deutsch-tschechischer Schüleraustausch: Erlebt, wie Schüler aus dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in Pirna und dem Gymnázium Jana Palacha in Mělník zusammenkommen, um Freundschaften zu schließen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.
  2. Kunst verbindet: Seht, wie die Deutsch-Tschechische Kindertagesstätte »Kinderhaus Sonnenschein« gemeinsam mit ihrer Partnerkita MS „Barvicka“ im Tierpark Klingenthal eine Wanderung der Kinder und Eltern mit kleinen Überraschungen erlebt.
Abenteuer Nachbarschaft: Damit Freundschaft keine Untertitel braucht weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft…

… unter diesem Motto stehen die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen, zu denen wir als LaNa gemeinsam mit dem SMJusDEG Akteure entlang des gesamten sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzraums zur Mitwirkung einladen. Freudig präsentieren wir Ihnen heute das neue Logo der Aktionstage– und in Kürze werden wir Akteuren darüber hinaus eine ganze Bandbreite von Materialien für die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit kostenlos zur Verfügung stellen.

Sie wollen mehr darüber erfahren? Dann bieten wir Ihnen am 20.08.24 einen Online-Workshop für den Austausch und für weitere Informationen rund um die Aktionstage, IHRE Mitwirkungsmöglichkeiten und UNSERE Unterstützungsangebote an.

Abenteuer Nachbarschaft… weiterlesen

Angebot für Kitas: Internationaler Fachaustausch – Jetzt anmelden!

Liebe Kitas in der Dreiländerregion Sachsen – Polen – Tschechien,
liebe Interessierte an sowie Engagierte in der grenzüberschreitenden Kita-Zusammenarbeit,

habt ihr eure Teilnahme schon fest eingeplant? Am 17. September findet das Trinationale Kita-Fachforum für und mit euch statt. Wir treffen uns von 13:00 bis 17:00 Uhr online im Tagungshaus DINA.international. Meldet euch jetzt an und sagt es gern weiter.

Angebot für Kitas: Internationaler Fachaustausch – Jetzt anmelden! weiterlesen

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Abschlusspraktikum in der LaNa!

Sommerzeit, Ferienzeit, Ausflugszeit: Auch das Team der LaNa ist jetzt unterwegs und nicht immer im Büro anzutreffen. Wir nehmen Sie und Ihre Kinder gern ein Stück mit und berichten u. a. von Zielen im Nachbarland, die von uns das Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.
Heute, im Teil 2 unserer kleinen Ferien-Serie, nimmt Sie unser Praktikant Moritz Kahlert mit zu seinen Erlebnissen während seines vorletzten Praktikumseinsatzes bei uns in der LaNa und hat selbst noch einen Tipp für einen Erlebnisort in Polen.

Hallo, ich absolviere jetzt in der Sommerzeit meine letzten beiden Praktikumseinsätze im Rahmen meines Studiums, welches ich im September 2021 an der Hochschule Meißen im Fachbereich Allgemeine Verwaltung begonnen habe. Ab Herbst steige ich dann ins Berufsleben hier im Landratsamt Görlitz ein.

Was macht die LaNa in den Sommerferien? Heute: Abschlusspraktikum in der LaNa! weiterlesen

Jetzt geht’s los …  Ferienzeit!   

Für alle Schülerinnen und Schüler in Sachsen fällt heute der Startschuss in die verdienten Sommerferien. So zeitig wie nie gab es gestern die Zeugnisse und wieder ist ein Schuljahr geschafft. Wir Großen denken unterdessen „Kinder, wie die Zeit vergeht!“ und doch ist auch bei uns die Freude auf die Sommer- und gemeinsame Urlaubszeit lebendig.

Mit Blick zu unseren Nachbarn in Polen und Tschechien starten Sachsens Kinder als erstes in die Sommerpause in der gemeinsamen Dreiländerregion. In Polen beginnen die Schulferien (wakacje) am 22.06.2024. Tschechiens Sommerferien (letní prázdniny) folgen am 29.06.2024.

Auch das Kita-Jahr „endet“ gewissermaßen zu Beginn der Sommerferien. Für einige Kinder endet damit die Zeit im Kindergarten und der Schulanfang steht bevor. Die meisten Sommer- und Zuckertütenfeste sind gefeiert und im Kindergartenalltag stehen teilweise Schließzeiten bzw. Urlaubstage für alle ins Haus.

Die Landesstelle Nachbarsprachen wünscht allen Kindern, Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und natürlich auch den Kita-Fachkräften, Lehrerinnen und Lehrern eine erholsame wie spannende Sommer- und Ferienzeit, viel Sonnenschein und Freude beim Erkunden naher und ferner Reiseziele. Vielleicht ist der eine oder die andere von Ihnen auch unterwegs im Nachbarland. Stöbern Sie gern in unserer Materialbibliothek nach Spiel- und Lernmaterialien als passende Urlaubs- und Reisebegleitung. Oder laden Sie unsere Sprachlernmaterialien herunter und erkunden gemeinsam mit Ihren Kindern die polnische und tschechische Sprache auf spielerische Art und Weise. Viel Freude dabei.

Auch unser LaNa-Blog schaltet in den nächsten 6 Wochen „einen Gang zurück“. Pro Woche gibt es einen Beitrag, der Sie auf dem Laufenden hält , rund um unser Herzensthema „Nachbarsprache von Anfang an, ein Leben lang!“

Sagen Sie’s den Nachbarn doch mal per Post …

…, dass Ihnen eine gute Nachbarschaft zu Ihren polnischen und tschechischen Nachbarinnen und Nachbarn am Herzen liegt. Am Freitag, den 31. Mai, gibt es dazu eine besonders schöne Gelegenheit: In ganz Deutschland wird dann der Tag der Nachbarn gefeiert! Überall im Land nutzen Menschen die Gelegenheit, neue Menschen in der Nachbarschaft kennenzulernen, gemeinsam ein Fest zu feiern, einen Kochabend zu veranstalten oder gemeinsam Musik zu machen. Wir von der LaNa denken und leben dabei Nachbarschaft auch grenzüberschreitend.

Sagen Sie’s den Nachbarn doch mal per Post … weiterlesen

Feierei im Mai? Ein Blick auf den Dreilandkalender!

Der Wonnemonat Mai ist in der Dreiländerregion Polen – Sachsen – Tschechien wonnig und sonnig gestartet, alles ist grün und viele sind gern draußen unterwegs. Ein allseits beliebter Monat scheint der Mai auch deshalb zu sein, weil sich besonders viele gesetzliche Feiertage aneinanderreihen. Ein Blick auf den dreisprachigen Kalender der LaNa „Durch das Jahr 2024 – Feste, Feiertage und Termine“ zeigt es: Sowohl in Sachsen als auch bei unseren Nachbarn in Polen und Tschechien gibt es in diesem Jahr keinen zweiten Monat, der ähnlich viele Feiertage zu bieten hätte. Während der 1. Mai in allen drei Ländern als Tag der Arbeit ein freier Tag (für die meisten) ist, feiert Polen gleich am 2. Mai den Tag der Flagge (Święto Flagi) und am 3. Mai den Tag der Verfassung (Święto Konstytucji 3. Maja). Diese aufeinanderfolgenden freien Tage nennen die Polinnen und Polen auch liebevoll majówka und nutzen diese gern als verlängertes Wochenende für einen (Kurz-) Urlaub.

Feierei im Mai? Ein Blick auf den Dreilandkalender! weiterlesen