Frohe Ostern – Wiesołych Świąt Wielkanocnych – Veselé Velikonoce

Mit Blick auf das nahe Osterfest 2025, wünscht das Team der LaNa Ihnen, Ihren Familien und vor allen den Kindern eine fröhliche und bunte Zeit rund um die Feiertage. Hier kommen einige Tipps dafür:

Osterausflüge in die Nachbarschaft

Die Zeit um Ostern bietet besonders in der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion vielfältige Möglichkeiten für schöne Ausflüge mit Erlebniseffekt für Klein bis Groß:

Frohe Ostern – Wiesołych Świąt Wielkanocnych – Veselé Velikonoce weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt zu Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen

Mitte März fiel der offizielle Startschuss zur Vorbereitung der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Über 20 Interessierte aus Deutschland, Polen und Tschechien erfuhren bei einer Online-Veranstaltung Aktuelles rund um die Aktionstage 2025, tauschten sich aus und stellten erste Ideen für ihre geplanten Veranstaltungen im Aktionstagezeitraum 15.09. – 05.10.2025 vor.

Sie wollen bei den Aktionstagen 2025 mitwirken?

Dann melden Sie sich jetzt online an und werden Teil eines engagierten Netzwerkes im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum!

Kitas, Schulen, Volkshochschulen, Vereine, Initiativen, Unternehmen, Kommunen und alle interessierten Akteure sind herzlich eingeladen, sich im Aktionszeitraum mit eigenen Angeboten und Veranstaltungen für die Menschen vor Ort einzubringen.

Erste Anmeldungen zur Mitwirkdung an den Aktionstagen 2025 sind bereits eingegangen!

So will das Team vom Projekt ZARI der Domowina ein sorbisches Sprachenfest organisieren, in der SCHKOLA Oberland Ebersbach/Neugersdorf findet im Aktionstagezeitraum der Bildungskongress „Spielend lernen“ statt und die Kita aus Niederlauterstein plant ein Treffen mit ihrer tschechischen Partner-Kita.

Ideen und Inspiration gesucht? Ideenworkshop am 20.05.2025!

Am 20.05.2025 findet ab 13 Uhr ein Online-Ideenworkshopfür Aktionen im Rahmen der Aktionstage 2025 statt. Wir stellen Ihnen Beispiele guter Praxis aus den Aktionstagen 2024 vor und geben Tipps für Kooperationen mit anderen Akteuren.

Mehr Informationen zu diesem Termin unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/ideenworkshop-fuer-aktionen-im-rahmen-der-aktionstage-2025-online.html.

Stöbern Sie gern auch auf der Aktionstage-Seite in der Rubrik „Informationen für Mitwirkende“. Hier finden Sie ein umfangreiches Informations- und Unterstützungsangebot und spannende Beispiele guter Praxis. Auch hier gilt: Nachmachen und Weiterentwickeln unbedingt empfohlen!

Das Team der LaNa und alle Akteure, die schon dabei sind, freuen sich auf viele weitere Mitwirkende und vielfältige, spannende Aktionen während der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Hau, hau – Dackel Dackel lernt Polnisch in Warschau

Seit dieser Woche gibt es ein neues Kinderbuch in unserer Materialbibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/materialbibliothek – frisch erschienen im Lychatz Verlag in einer deutsch- und einer polnisch-sprachigen Ausgabe: Es trägt den fröhlichen Titel „Dackel Dackel in Warschau. / Jamnik Jamnik w Warszawie.“ und erzählt kindgerecht von einer Reise eines kleinen deutschen Hundes in die polnische Hauptstadt.

Hau, hau – Dackel Dackel lernt Polnisch in Warschau weiterlesen

Seien Sie dabei und melden sich JETZT an für die Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen

Liebe Akteure der grenzüberschreitenden Bildung im deutsch-tschechischen / deutsch-polnischen Grenzraum, liebe Freunde der Sprachen und Kulturen unserer Nachbarländer: Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder herzlich ein, gemeinsam mit uns und vielen weiteren Engagierten die Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen aktiv mitzugestalten. Sie finden diesmal vom 15.09. – 05.10.2025 statt

Seien Sie dabei und melden sich JETZT an für die Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen weiterlesen

Freiwillig ins Nachbarland?! – KickOff am 07.02. in Dresden

Bei unserem Kooperationspartner, dem Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, startet aktuell ein deutsch-tschechisches Projekt zur Berufsorientierung im Freiwilligendienst. Es heißt „ZusammenWachsen in Europa – (S)rosteme v Evropě“.
Am 07. Februar sind Interessierte herzlich zu einem gemeinsamen KickOff-Treffen von 11:00 bis 15:00 Uhr nach Dresden eingeladen.

Liebe Kitas in den sächsischen Grenzregionen, suchen Sie muttersprachliche Unterstützung in Ihren Kita-Teams? Dann ist (nicht nur) diese Initiative des Paritätischen Freiwilligendienstes Sachsen gGmbH eine echte Chance für Sie, um als Einsatzstelle für Freiwillige aus Tschechien Sprache und Kultur unserer Nachbarn in Ihre Kita zu holen!

Freiwillig ins Nachbarland?! – KickOff am 07.02. in Dresden weiterlesen

Advent, Advent … und wie sieht´s bei den Nachbarn aus?

… und schon ist es wieder so weit, die erste Kerze brennt an unseren Adventskränzen. Mit ihr wachsen besonders bei den Kindern Vorfreude und Neugier auf das kommende Weihnachtsfest. Groß und Klein freuen sich, gemeinsam die vielen Bräuche und Traditionen dieser stillen und warmherzigen Zeit aufs Neue zu erleben.

Die eigenen Traditionen sind uns meist vertraut. Aber wie sieht es im Advent bei unseren Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien aus? Was wird dort wann, wie und vor allem auch warum gefeiert? Haben Sie Lust, zusammen mit Ihren Kindern in der Kita, Grundschule oder gern auch zu Hause einen Blick auf die Bräuche in den Nachbarländern zu werfen, diese zu erforschen und auszuprobieren?  

Advent, Advent … und wie sieht´s bei den Nachbarn aus? weiterlesen

Neues in der Materialbibliothek

Liebe Interessierte an nachbarsprachiger Bildung, aufgepasst: Neue Materialien sind in den vergangenen Wochen in unsere Bibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu eingezogen. Auf diese machen wir Sie gern aufmerksam und stellen Ihnen diese kurz vor:

(Nicht nur) für die Kita-Praxis: Ein Quartett 

„Ostern weltweit – velikonoce ve světě“ war ein deutsch-tschechisches Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes Aue-Schwarzenberg in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeistätten Sachsen e. V. Dabei trafen sich Jugendliche aus Tschechien und Sachsen, lernten Ostertraditionen in unterschiedlichen Regionen dieser Welt kennen und probierten diese auch selbst aus. Das Ergebnis ist ein englischsprachiges Quartett, welches schon in der Kita gespielt werden kann und ganz nebenbei bunte Traditionen rund um Ostern aus nah und fern beleuchtet. Darunter auch Traditionen der Sorben, Deutschen und Tschechen. Das Spiel kann bei den Projektverantwortlichen angefragt werden. Mehr zum Material unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/easter-worldwide-quartet-game.html

Neues in der Materialbibliothek weiterlesen

Neue Kita des Monats stellt sich vor

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Aktuell ist die Kita Käferlein im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Trägerschaft der Stadt Altenberg unsere Kita des Monats.

Neue Kita des Monats stellt sich vor weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft: Aktionen zum Weltkindertag

Vomm 17. September bis zum 1. Oktober fanden die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen statt. Es war ein vielfältiger Veranstaltungszeitraum voller Gelegenheiten, um mit unseren Nachbarn aus Polen, Tschechien und der Welt vor eurer Haustür in den Austausch zu kommen. Wie das ging? Unsere Aktionslandkarte war gefüllt mit fast 100 Angeboten für Klein bis Groß vieler Einrichtungen, Initiativen, Kitas, Vereine und mehr. Schaut gern noch einmal rein, überzeugt euch selbst und vor allem: seid das nächste Mal wieder mit dabei!

Angebote zum Weltkindertag waren

Die vielfältigen Angebote rund um den Weltkindertag am 20.09.2024 hatten die Aktionslandkarte besonders bunt gemacht:

Abenteuer Nachbarschaft: Aktionen zum Weltkindertag weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft: Damit du auch den Tratsch unter den Nachbarn verstehst

Hallo liebe Freunde nachbarsprachiger Bildung: Ab nächster Woche steht alles im Zeichen der 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen. Vom 17. September bis 1. Oktober 2024 wird unsere Grenzregion zum Schauplatz für spannende Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Heute wollen wir euch weitere Highlights vorstellen und euch zeigen, wie ihr mitmachen könnt.

Neue Highlights in der Aktionskarte

  1. Projekttag „Ahoj“ in der Grundschule Steinberg: Einen erlebnisreichen Projekttag rund um das Nachbarland Tschechien zusammen mit einer Begegnung der tschechischen Partnergemeinde und -schule erleben die Kinder und Lehrkräfte der 3. und 4. Klassen.
Abenteuer Nachbarschaft: Damit du auch den Tratsch unter den Nachbarn verstehst weiterlesen