Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: im letzten Oktober feierten wir das 10jährige Bestehen unserer Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung. Gemeinsam mit vielen unserer Partnerinnen und Partner sowie Unterstützerinnen und Unterstützer warfen wir einen Blick zurück auf die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit im Netzwerk rund um die LaNa und haben vor allem das Thema „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“  in die Zukunft gedacht.

Wir möchten Ihnen in den nächsten Monaten nun dieses engagierte Netzwerk am Beispiel von  von ausgewählten Akteuren vorstellen und aufzeigen, warum sie sich gemeinsam mit uns für das Thema engagieren.

Freuen Sie sich auf eine kleine Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk rund um die nachbarsprachige Bildung (nicht nur) in Sachsen. Und nicht zuletzt: Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, ein Teil davon zu werden und gemeinsam mit uns nachbarsprachige Bildung im deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraum in allen Lebensphasen voranzubringen. Sprechen Sie uns gern an.

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Noch Platz für ein deutsch-polnisches Kita-Projekt 2025

Liebe Kitas aufgepasst: Planen Sie 2025 eine Begegnung mit Ihrer Partner-Kita aus Polen in Sachsen? Suchen Sie noch das nötige Kleingeld? Dann sollten Sie schnell sein! Bis zum 14. März können Sie noch ganz unkompliziert einen Antrag im Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“ stellen.

Noch Platz für ein deutsch-polnisches Kita-Projekt 2025 weiterlesen

Mensch, Nachbar!  

Vielleicht kennen Sie sie ja schon diese Hörfunksendung, die jeden Sonntag von 18:00 bis 18:30 Uhr vom MDR SACHSEN – Das Sachsenradio ausgestrahlt wird?

Worüber wird in den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darüber sind Petr Kumpfe aus Liberec und Tomasz Sikora aus Wrocław im Gespräch mit Kollegen vom MDR. Und so erfährt man auf unterhaltsame Weise aus erster Hand Interessantes, Spannendes, Kurioses …

Mensch, Nachbar!   weiterlesen

LaNa fragt Kitas der Grenzregionen

Zwischen dem 1. und 15. April befragt die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung nun bereits zum vierten Mal ca. 1.300 Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreisen sowie der Stadt Dresden zur frühen nachbarsprachigen Bildung in der Kita-Praxis. Zielgruppe sind alle Kitas, die Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreuen – ganz gleich, ob sie mit der Sprache und Kultur Polens bzw. Tschechiens arbeiten oder nicht.

Warum ist die Teilnahme an der Befragung wichtig für Sie als Kita?

Ziel der regelmäßigen Kita-Abfrage ist es, über einen längeren Zeitraum die Entwicklung der frühen nachbarsprachigen Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen datengestützt zu verfolgen (Monitoring). Auf dieser Grundlage können wir als LaNa unser Unterstützungsangebot für die Kitas auf deren Bedarfe abstimmen, passgenau weiterentwickeln und Instrumente bereitstellen, die vor Ort in der Kita-Praxis ankommen.

LaNa fragt Kitas der Grenzregionen weiterlesen

Bundesweiten Vorlesetag in der Kita nutzen!

Liebe Kitas und liebe Eltern, wussten Sie, dass jedes Jahr im November der Bundesweite Vorlesetag gefeiert wird? Es ist das größte Vorlesefest Deutschlands und an vielen Orten und in Einrichtungen aller coleur gibt es vielfältige Aktionen dazu, auch digital!
Ist Ihre Kita schon einmal dabei gewesen? Haben Sie diesen Tag schon einmal zum mehrsprachigen Vorlesen genutzt?

Bundesweiten Vorlesetag in der Kita nutzen! weiterlesen

Sowas gibt´s auch für Kitas?!

Am 04. und 07.11.2024 haben SIE als Kitas in der deutsch-polnischen Grenzregion dieses Jahr noch die einmalige Gelegenheit, eine Partnereinrichtung im Nachbarland zu finden. Wie das geht? An beiden Tagen treffen sich Kitas aus Deutschland und Polen von 15:00 bis 17:00 Uhr online zu einem gemeinsamen deutsch-polnischen Kontaktseminar, lernen sich kennen und werden in passenden Tandems zusammengeführt.

Sowas gibt´s auch für Kitas?! weiterlesen

Gemeinsam sind wir stark!

Kinder, war da was los! Die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen
haben zwischen dem 17. September und dem 1. Oktober 2024 in Sachsen und der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien die Welt rund um unsere Nachbarn, ihre Kulturen und Sprachen bunter gemacht. Knapp 100 Angebote und Aktionen für Klein bis Groß waren mit dabei!

Startschuss: Trinationales Kita-Fachforum am 17.09.

Für Kita-Fachkräfte und weitere Akteure der Kita-Landschaft aus Deutschland, Polen und Tschechien fand am 17. September das Trinationales Kita-Fachforum 2024 statt. Es war eine Online-Veranstaltung im virtuellen Tagungshaus DINA.international.

Gemeinsam sind wir stark! weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft: Damit du auch den Tratsch unter den Nachbarn verstehst

Hallo liebe Freunde nachbarsprachiger Bildung: Ab nächster Woche steht alles im Zeichen der 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen. Vom 17. September bis 1. Oktober 2024 wird unsere Grenzregion zum Schauplatz für spannende Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Heute wollen wir euch weitere Highlights vorstellen und euch zeigen, wie ihr mitmachen könnt.

Neue Highlights in der Aktionskarte

  1. Projekttag „Ahoj“ in der Grundschule Steinberg: Einen erlebnisreichen Projekttag rund um das Nachbarland Tschechien zusammen mit einer Begegnung der tschechischen Partnergemeinde und -schule erleben die Kinder und Lehrkräfte der 3. und 4. Klassen.
Abenteuer Nachbarschaft: Damit du auch den Tratsch unter den Nachbarn verstehst weiterlesen

Förderung leicht gemacht – TANDEM hilft bei Finanzierung kleinerer Projekt

Schon gewusst? Unser Kooperationspartner Tandem hilft auch bei der Finanzierung kleinerer Projekte im deutsch-tschechischen Jugendaustausch.

Sie sind daran interessiert, dann ist folgende Information für Sie garantiert gut zu wissen: Sie möchten ein kleineres Projekt mit einer deutsch-tschechischen Jugendgruppe im außerschulischen Bereich auf die Beine stellen? Sie sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung? Tandem berät Sie zu den Möglichkeiten und bietet unkompliziert Fördergelder bis zu 1.000 EUR für kleinere Projekte an. Voraussetzung ist, dass Ihre Vorhaben mit einem deutsch-tschechischen Jugendaustausch verbunden sind.

Förderung leicht gemacht – TANDEM hilft bei Finanzierung kleinerer Projekt weiterlesen

Schnupperangebot Tschechisch – Für Kitas kostenlos möglich!

Kitas in Sachsen aufgepasst: Ihr und eure Kinder habt aktuell die wunderbare Möglichkeit, kostenlos die Methode der Sprachanimation zu erleben. Und das bei euch vor Ort in eurer Kita. Wie das geht? Das sächsisch-tschechische Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an / Jazyk sousedů od začátku“ bringt die tschechische Sprache und Kultur in die Kitas der sächsisch-tschechischen Grenzregion. Bis zu fünf Mal könnt ihr das Angebot bei euch zu Gast haben.

Darüber hinaus erhaltet Ihr Einblicke in die Methodik, in zweisprachige Materialien und nachbarsprachige Mitmachangebote. Spielerisch, mit viel Bewegung und vor allem mit viel Spaß für die Kinder und das Kita-Team.

Einfach anmelden, Termin vereinbaren und live ausprobieren.

Schnupperangebot Tschechisch – Für Kitas kostenlos möglich! weiterlesen