TAUCHT EIN – PONOŘTE SE! Deutsch-Tschechischer Geschichtentag/ Česko-německý den příběhů

Eintauchen in Geschichten und in unsere Nachbarsprachen, dazu lädt die LaNa gemeinsam  mit zahlreichen Kooperationspartnern alle Interessierten von Klein bis Groß und Jung bis Alt am 14.11.2025 in der Universitätsbibliothek Chemnitz ein. Bei einem bunten Programm für die breite Öffentlichkeit dreht sich an diesem Tag alles um das Vorlesen und Erzählen von Geschichten – und das mit dem besonderen Fokus auf das deutsch-tschechische Miteinander.

Was ist alles los beim Deutsch-Tschechischen Geschichtentag?

TAUCHT EIN – PONOŘTE SE! Deutsch-Tschechischer Geschichtentag/ Česko-německý den příběhů weiterlesen

Trinationale Aktionstage 2025 – Das erwartet Sie diese Woche!

Ahoj – Cześć – Hallo – Witaj – … in diesen und weiteren (Nachbar-) Sprachen laden  insgesamt50 teilnehmende Einrichtungen und Initiativen ihr Publikum zu über 130 Aktionen in der deutsch-polnischen-tschechischen Dreiländerregion ein.

Zwischen dem 15. September und dem 05. Oktober feiern sie gemeinsam  mit den Menschen aus allen drei Ländern die Sprachen und Kulturen unserer Nachbarn im Rahmen der Trinationalen Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen und zeigen, wie vielfältig, spannend und kreativ das Abenteuer Nachbarschaft in unser aller Lebenswelt ist. 

Trinationale Aktionstage 2025 – Das erwartet Sie diese Woche! weiterlesen

Förderung für deutsch-tschechische Kinderbegegnungen & Schnupperangebote: Jetzt sichern!

NEU: Die Antragstellung im Programm „Von klein auf – Odmalička“ erfolgt halbjährlich!

Sie und Ihre tschechische Partner-Kita planen noch bis Ende des Jahres 2025 einen gemeinsamen Ausflug, eine Feier oder einen fachlichen Erfahrungsaustausch der pädagogischen Fachkräfte?
Dann gibt es nichts einfacheres, als dafür einen unkomplizierten Antrag im Programm „Von klein auf – Odmalička“ beim Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch – TANDEM – zu stellen. Bis zu 750€ Förderung pro Antrag sind möglich. Die Mittel werden vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie vom Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zur Verfügung gestellt.

Förderung für deutsch-tschechische Kinderbegegnungen & Schnupperangebote: Jetzt sichern! weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft…

… unter diesem Motto stehen die Trinationalen Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen, die vom 15.09. – 05.10.2025 stattfinden.

Entlang des deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraums organisieren engagierte Akteure, Vereine, Initiativen und Privatpersonen spannende Veranstaltungen rund um Nachbarschaft und Sprache. Die dreisprachige Aktionslandkarte ist bereits mit einer Vielfalt an Aktionen für alle Altersgruppen gut gefüllt.

Abenteuer Nachbarschaft… weiterlesen

Sprachbegleitende in Aktion – Originaltöne aus dem Sprachbad Tschechisch

Wie sieht ein Sprachbad live aus?

Unser aktuelles sächsisch-tschechisches Projekt Nachbarsprache von Anfang an! kennen Sie bereits: In 50 Kitas des sächsisch-tschechischen Grenzraumes, bzw. der 8 Euroregionen werden das sogenannte Sprachbad und Sprachanimationen durgeführt, um den Kindern die Nachbarsprache näher zu bringen.   

Doch wie soll man sich so ein Sprachbad vorstellen? Wie läuft ein solcher Tag mit der Sprachbegleitenden ab? Was machen die Kinder da ganz genau und wie sehen es die Fachkräfte der Kitas? Wie sieht die Zusammenarbeit unter den Fachkräften aus? Welche Effekte können die Sprachbegleitenden durch ihre Tätigkeit erzielen?

Sprachbegleitende in Aktion – Originaltöne aus dem Sprachbad Tschechisch weiterlesen

Schnuppern kostet nichts und bringt ganz viel…!

Sie haben es schon lange vor, wussten allerdings nicht, wie und wo anfangen? Bereichern Sie jetzt Ihren Kita-Alltag mit der Nachbarsprache – ganz spielerisch und ungezwungen.

Im Rahmen des Projekts Nachbarsprache von Anfang an! – Jazyk sousedů od začátku! können sächsische Kitas bis zu 5 Sprachanimationseinheiten kostenlos buchen. Wer bietet die Sprachanimation an? Tandem – das Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch. Tandem verfügt über einen Pool an Personen, die speziell für diese Gelegenheit zur Sparchanimateuren ausgebildet wurden.

Schnuppern kostet nichts und bringt ganz viel…! weiterlesen

Vorgestellt: Studentin im LaNa-Team

Hallo, mein Name ist Anne Helbig und seit 2022 bin ich Studentin an der HSF Meißen im Studiengang Allgemeine Verwaltung. Vom 14.04.2025 bis 13.06.2025 absolviere ich mein Praktikum bei der Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa).

Ich bin im Landkreis Görlitz aufgewachsen und habe diese Region immer als besonderen Ort der Begegnung und des Austauschs erlebt. Die geografische Lage zwischen Deutschland, Polen und Tschechien macht den Landkreis zu einem Grenzraum, in dem kulturelle Vielfalt und Nachbarschaftsgedanken im Alltag lebendig sind.

Vorgestellt: Studentin im LaNa-Team weiterlesen

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: Ab sofort stellen wir Ihnen jeden Monat Partnerinnen und Partner unseres gemeinsamen engagierten Netzwerks rund um die „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“ vor. Freuen Sie sich auf eine kleine Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk (nicht nur) in Sachsen. Akteur des Monats April ist das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW).

Worum geht es heute?

Hören Sie, wo die thematischen Schnittstellen für das gemeinsame Engagement von DPJW und LaNa liegen. Erfahren Sie, wie unsere Zusammenarbeit aussieht und welche Wünsche das DPJW für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im Grenzraum hat. Als i-Tüpfelchen verrät uns Thomas Hetzer vom Referat Außerschulischer Jugendaustausch des DPJW noch seine Lieblingsworte in der Nachbarsprache Polnisch.

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Aktuelles aus dem grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendaustausch

Liebe Aktive der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Polen bzw. Tschechien! Unsere Partner im Netzwerk der nachbarsprachigen Bildung, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) und Tandem – Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch, haben neue Informationen für Ihre grenzüberschreitenden Projektideen und Vorhaben veröffentlicht. Lesen Sie rein, finden Sie Ihre Unterstützungsoptionen und bleiben Sie weiterhin auf dem Laufenden.

Aktuelles aus dem grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendaustausch weiterlesen

4. Datenabfrage in Kitas der sächsischen Euroregionen in Durchführung

Zwischen dem 1. und 15. April befragte die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung wieder Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreisen sowie der Stadt Dresden zur frühen nachbarsprachigen Bildung in der Kita-Praxis. Gefragt waren alle Kitas, die Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreuen – ganz gleich, ob sie mit der Sprache und Kultur Polens bzw. Tschechiens arbeiten oder nicht.

Ziel der regelmäßigen Datenabfrage

Ziel der regelmäßigen Kita-Abfrage ist es, über einen längeren Zeitraum die Entwicklung der frühen nachbarsprachigen Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen datengestützt zu verfolgen (Monitoring). Auf dieser Grundlage können wir als LaNa unser Unterstützungsangebot für die Kitas auf deren Bedarfe abstimmen, passgenau weiterentwickeln und Instrumente bereitstellen, die vor Ort in der Kita-Praxis ankommen.

4. Datenabfrage in Kitas der sächsischen Euroregionen in Durchführung weiterlesen