Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: im letzten Oktober feierten wir das 10jährige Bestehen unserer Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung. Gemeinsam mit vielen unserer Partnerinnen und Partner sowie Unterstützerinnen und Unterstützer warfen wir einen Blick zurück auf die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit im Netzwerk rund um die LaNa und haben vor allem das Thema „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“  in die Zukunft gedacht.

Wir möchten Ihnen in den nächsten Monaten nun dieses engagierte Netzwerk am Beispiel von  von ausgewählten Akteuren vorstellen und aufzeigen, warum sie sich gemeinsam mit uns für das Thema engagieren.

Freuen Sie sich auf eine kleine Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk rund um die nachbarsprachige Bildung (nicht nur) in Sachsen. Und nicht zuletzt: Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, ein Teil davon zu werden und gemeinsam mit uns nachbarsprachige Bildung im deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraum in allen Lebensphasen voranzubringen. Sprechen Sie uns gern an.

Dreisprachiger Kurzfilm zeigt LaNa-Netzwerk

Im Zusammenhang mit dem Fach- und Vernetzungstag anlässlich des 10. LaNa-Jubiläums ist ein Film „Gemeinsam im Netzwerk für nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ entstanden, der das engagierte Netzwerk insgesamt vorstellt. Dieser Film steht Ihnen ab sofort auch auf Polnisch und Tschechisch zur Verfügung.

Grundlage des Films bildeten kurze Videobeiträge, die uns von ausgewählten Kooperationspartnern unseres Netzwerks – von Kita über Euroregion bis hin zum Ministerium – zugearbeitet wurden. Wir fragten sie unter anderem,

  • wo die Schnittstellen für das gemeinsame Engagement liegen,
  • welche Wünsche sie für das Thema „Nachbarsprache von Anfang an!“ für die Zukunft haben und natürlich auch,
  • was ihr ganz persönliches Lieblingswort in der jeweiligen Nachbarsprache ist.

Diese Videos können Sie in der angekündigten Beitragsserie rund um das Akteursnetzwerk der LaNa erleben. Lernen Sie so die Akteure und ihr vielfältiges Engagement für nachbarsprachige Bildung näher kennen. An dieser Stelle sagen wir noch einmal von Herzen ein großes Dankeschön an alle mitwirkenden Akteure für ihre Unterstützung und die kreativen Beiträge.

Der erste Netzwerkpartner in unserer Serie „LaNa-Netzwerk vorgestellt“ ist das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW). Im April geht’s los.   

Mehr Informationen zur Arbeit der LaNa und zur Arbeit des Netzwerkes finden Sie unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert