Geschichten über Geschichten …      

… erzählt die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache!“. Es sind Geschichten von Menschen aus der Grenzregion Polen-Sachsen-Tschechien. Die Ausstellung zeigt Portraits – vom Schüler bis hin zur Seniorin – mit ganz unterschiedlichen Motivationen und individuellen Wegen mit den Sprachen und Kulturen unserer Nachbarn. Schon gewusst? Die Ausstellung kann kostenlos bei der LaNa ausgeliehen werden und passt zu vielen Anlässen und Veranstaltungen.

Wo ist die Ausstellung aktuell zu sehen?

Seit September ist „Nachbar?Sprache!“ zu Gast in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Löbau. Hier war sie zunächst Bestandteil einer Projektwoche für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse und umrahmte eine Buchlesung anlässlich des Tages der Nachbarsprachen am 26.09.2023. Seitdem sind die Portraits für alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und Interessierte während der regulären Schulzeit zu sehen.  

Geschichten über Geschichten …       weiterlesen

Praxisluft in der LaNa schnuppern …

…das hat Eric Liebe über den Sommer intensiv getan, denn er hat im Rahmen seines Studiums an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum im Fachbereich Allgemeine Verwaltung sein abschließendes Pflichtpraktikum bei uns in der Landesstelle Nachbarsprachen absolviert. Nun ist sein Praxisaufenthalt und damit auch sein Studium beendet und er startet in seinen beruflichen Alltag innerhalb der Verwaltung des Landkreises Görlitz. Hier schildert er noch einmal, in welchen Bereichen er uns unterstützt hat und welche Erfahrungen er in der LaNa gesammelt hat:

Mein Praktikum bei der LaNa ist nun beendet und auch mein Studium ist inzwischen abgeschlossen. Mehrere Wochen voller schöner Erfahrungen und neuer Einblicke liegen hinter mir.

Praxisluft in der LaNa schnuppern … weiterlesen

Tag der Nachbarsprachen: Morgen wird gefeiert!

Morgen ist es so weit, der Tag der Nachbarsprachen wird anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen gefeiert. Wir als Landesstelle Nachbarsprachen feiern gemeinsam mit vielen Löbauer Akteuren die Sprachen unserer Nachbarn aus Polen und Tschechien sowie der Sorben und der Ukrainer. Sie haben noch nichts vor und Lust auf ein buntes Programm für Klein und Groß? Dann los, auf nach Löbau!

Tag der Nachbarsprachen: Morgen wird gefeiert! weiterlesen

26.09.2023: Vormerken, mitfeiern, eigene Aktionen planen…

Sie leben in der Grenzregion Sachsen, Polen, Tschechien? Haben Sie dieses Jahr schon die Sprache(n) und Kultur(en) unserer Nachbarn gefeiert? Am 26. September jeden Jahres gibt es dazu besonders die Gelegenheit: Zum Europäischen Tag der Sprachen feiern wir als Landesstelle Nachbarsprachen die Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn aus Polen und Tschechien als Tag der Nachbarsprachen und motivieren auch Sie, Ihre Einrichtungen und Ihre Partnerinnen und Partner im Nachbarland dazu, es uns gleich zu tun.

26.09.2023: Vormerken, mitfeiern, eigene Aktionen planen… weiterlesen

Kommt mit uns ins Märchenland!

Unter diesem Thema stand am 27.06.2023 eine deutsch-tschechische Kita-Begegnung im tschechischen Tisá, über die wir in unserem Sommerferien-Blogbeitrag heute gern berichten. Organisiert wurde sie von der gemeinnützigen Organisation „Salon des deutsch-tschechischen Dialogs“ (Salondialog) aus Dresden. Diese engagiert sich für die sächsisch-tschechische Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Kultur. Ihre Aktivitäten zielen auf das gegenseitige Kennenlernen beider Kulturen und auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen tschechischen und sächsischen Organisationen und Institutionen ab.

Kommt mit uns ins Märchenland! weiterlesen

Neues Gesicht im LaNa-Team

Hallo – Ahoj – Cześć,
mein Name ist Eric Liebe und im Zeitraum vom 19.06.2023 bis 28.09.2023 werde ich das LaNa-Team im Rahmen eines Praktikums unterstützen.

Seit September 2020 studiere ich an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum im Fachbereich Allgemeine Verwaltung und befinde mich aktuell im Endspurt auf dem Weg zu meinem Abschluss.

Der Landkreis Görlitz in der sächsischen Grenzregion ist von klein auf meine Heimat und auch ich konnte bereits in meiner Kita-Zeit erste Erfahrungen mit der tschechischen Nachbarsprache sammeln. Da es jedoch auf dem schulischen Bildungsweg keine weiteren Angebote zur Erweiterung dieser Kenntnisse gab, erlosch vorhandenes Potenzial.

Neues Gesicht im LaNa-Team weiterlesen

Haben Sie heute schon daran gedacht?

Heute ist der 9. Mai – Europatag! Vor 73 Jahren hielt der französische Außenminister Robert Schuman eine Rede, wo er vorschlug, eine Europäische Gemeinschaft gemeinsamer Interessen zu gründen, um damit weitere kriegerische Auseinandersetzungen zu verhindern. Das war eine der Grundlagen für die heutige Europäische Union. Alljährlich wird an diesem Tag dem Frieden und der Einheit Europas gedacht und mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen europaweit gefeiert – in Anbetracht des andauernden Kriegsgeschehens in der Ukraine ist die Besinnung darauf wichtiger denn je.

Haben Sie heute schon daran gedacht? weiterlesen

Bilingual durch den Kita-Alltag? Eine Kita berichtet aus der deutsch-tschechischen Kita-Praxis!

Das Team der LaNa begleitet das Kita-Team der Kita Käferlein und den Träger, die Stadt Altenberg, seit zwei Jahren auf ihrem gemeinsamen besonderen Weg: Gemeinsam haben sie sich 2021 das Ziel gesetzt, eine zweisprachig deutsch-tschechische Einrichtung zu entwickeln. Seitdem sind die beteiligten PartnerInnen konsequent diesen Weg gegangen, haben Herausforderungen gemeistert und die ersten Früchte lassen sich bei den gemeinsam betreuten deutschen und tschechischen Kindern sehen, wenn sie die Sprachen ihrer Nachbarn aus Sachsen bzw. Tschechien scheinbar spielerisch leicht anwenden. Im letzten Jahr ist es der Kita Käferlein gelungen, eine Partnerschaft mit einer tschechischen Kita aus dem benachbarten Krupka zu gründen. Seitdem haben sich die Kita-Teams der Einrichtungen nicht nur ausgetauscht, sondern auch gemeinsame Begegnungen der Kinder organisiert und umgesetzt. Lesen Sie dazu einen aktuellen Beitrag aus der Kita-Käferlein in Zinnwald.

Bilingual durch den Kita-Alltag? Eine Kita berichtet aus der deutsch-tschechischen Kita-Praxis! weiterlesen

Die EUREGIO EGRENSIS feiert – und wir feiern mit:

Der langjährige Kooperationspartner der LaNa, die EUREGIO EGRENSIS, hat einen guten Grund zum Feiern: Die Euroregion wurde im Februar vor 30 Jahren aus insgesamt drei PartnerInnen als gemeinsame grenzüberschreitende Institution im Vierländereck Sachsen-Thüringen-Bayern-Tschechien gegründet. Dieser runde Geburtstag wird als Festveranstaltung am 21. April 2023 im Rahmen der Jahreskonferenz am Gründungsort, dem tschechischen Cheb/Eger gefeiert. Auch die LaNa wird als Gast und Partnerin der EUREGIO EGRENSIS ihre Glückwünsche in Cheb persönlich übermitteln und der Veranstaltung beiwohnen. Mit im Gepäck hat sie die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“, die an diesem Tag im Kulturzentrum Svoboda dem deutsch-tschechischen Publikum präsentiert wird.

Die EUREGIO EGRENSIS feiert – und wir feiern mit: weiterlesen

Neue Kita des Monats

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita „Käferlein“ aus Zinnwald in Trägerschaft der Stadt Altenberg unsere Kita des Monats.

Das Team der LaNa begleitet das Kita-Team und den Träger seit zwei Jahren auf ihrem gemeinsamen besonderen Weg: Die Einrichtung hat das Ziel eine zweisprachig deutsch-tschechische Einrichtung zu werden. Erfahren Sie, warum sich der Träger und das Kita-Team für so einen Weg entschieden haben. Lesen Sie davon, was sich bereits alles entwickelt hat und wie die Kinder in das Sprachbad der Nachbarsprachen eingetaucht sind. Welchen Herausforderungen kann es für die Beteiligten des Prozesses geben? Was sagen die Eltern der betreuten Kinder? Wo steht die Kita ganz aktuell auf dem Weg hin zu Nachbarsprache von Anfang an?
Auch Antworten zu diesen Fragen finden Sie in dem ganz authentischen Beitrag unserer Kita des Monats aus Zinnwald.

Das Team der LaNa dankt Frau Preis für ihren Beitrag aus der Kita „Käferlein“ und wünscht dem Team, dass sich das Vorhaben weiterhin gut entwickeln kann.

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.