Neue Kita des Monats

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita „Käferlein“ aus Zinnwald in Trägerschaft der Stadt Altenberg unsere Kita des Monats.

Das Team der LaNa begleitet das Kita-Team und den Träger seit zwei Jahren auf ihrem gemeinsamen besonderen Weg: Die Einrichtung hat das Ziel eine zweisprachig deutsch-tschechische Einrichtung zu werden. Erfahren Sie, warum sich der Träger und das Kita-Team für so einen Weg entschieden haben. Lesen Sie davon, was sich bereits alles entwickelt hat und wie die Kinder in das Sprachbad der Nachbarsprachen eingetaucht sind. Welchen Herausforderungen kann es für die Beteiligten des Prozesses geben? Was sagen die Eltern der betreuten Kinder? Wo steht die Kita ganz aktuell auf dem Weg hin zu Nachbarsprache von Anfang an?
Auch Antworten zu diesen Fragen finden Sie in dem ganz authentischen Beitrag unserer Kita des Monats aus Zinnwald.

Das Team der LaNa dankt Frau Preis für ihren Beitrag aus der Kita „Käferlein“ und wünscht dem Team, dass sich das Vorhaben weiterhin gut entwickeln kann.

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.

In einer Woche ist es soweit!

Das Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) lädt erstmals alle interessierten Eltern (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen zu einem Online-Elternabend rund um das Aufwachsen mit mehreren Sprachen und Kulturen und frühe nachbarsprachige Bildung ein – seien Sie dabei und melden Sie sich an!

Zum Online-Elternforum am 08.11.2022 ab 19.30 Uhr wollen wir nicht nur informieren, sondern vor allem auch miteinander ins Gespräch kommen und eine Plattform für den Austausch bieten: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen schon bei jungen Kindern gelingen? Welche Chancen bietet dafür die unmittelbare Nachbarschaft zu Polen bzw. Tschechien und wie werden sie bereits in den Kitas im grenznahen Raum genutzt? Wie können Sie als Eltern unterstützen und den (Mehr-) Spracherwerb Ihres Kindes fördern? …

In einer Woche ist es soweit! weiterlesen

Sprache öffnet Türen

Die LaNa erzählt gern Geschichten von Menschen, vom Schüler bis zur Seniorin, die sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch geöffnet haben und welche in die Kultur der Nachbarn eingetaucht sind. Lernen Sie heute Barbara Laris und ihre persönliche Geschichte mit der Nachbarsprache Deutsch sowie ihr grenzüberschreitendes Engagement in der sächsisch-polnischen Grenzregion kennen: 

Sprache öffnet Türen weiterlesen

LaNa sagt DANKE!

Es ist vollbracht! Die 3. Datenabfrage im Rahmen des Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen ist abgeschlossen. Nun tüfteln wir in der LaNa bereits an der Auswertung, um bis zum Ende des Jahres einen fundierten Datenreport 2022 bereitzustellen. Welche Entwicklungen zeichnen sich in diesem Bildungsbereich ab? Welche Auswirkungen hatten die zwei schwierigen Jahre der Corona-Pandemie? Sind seit der vorangegangenen Datenabfrage (2019) Angebote oder grenzüberschreitende Partnerschaften weggebrochen oder neue hinzugekommen? Wo können wir als LaNa ansetzen, um Ihre Arbeit in den Kitas noch bedarfsgerechter zu unterstützen und fachlich zu begleiten? Das alles sind Fragen, auf die wir uns nun Antworten erhoffen.

Danke für’s Beteiligen, liebe Kitas!

Vor allem aber möchten wir Ihnen, liebe Kita-Leitungen, die Sie sich an der Datenabfrage beteiligt haben, an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich Danke sagen, dass Sie sich trotz knapper Ressourcen die Zeit genommen haben, um unseren Fragebogen auszufüllen. Mit Rückmeldungen aus mehr als 800 der rund 1300 befragten Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreises und erstmals auch der Stadt Dresden haben wir eine solide Datengrundlage, um repräsentative Ergebnisse ableiten zu können. Darüber freuen wir uns sehr. Ohne Ihr Mittun und Ihr Engagement, liebe Kita-Leitungen, wäre dies nicht möglich gewesen!

Der Dank wird per Post versendet!

Und so hat Sie in dieser Woche sicher schon ein kleines symbolisches Dankeschön aus der LaNa erreicht: Unser dreisprachige Kalender 2023. Er soll Ihnen, Ihrem Team und natürlich den Kindern Ihrer Einrichtung ein treuer Begleiter durch das neue Jahr mit seinen Festen und Höhepunkten in der Dreiländerregion Sachsen – Polen – Tschechien sein. Und er kann Ihnen bereits heute dabei helfen, Aktivitäten für das Kita-Jahr zu planen, um Traditionen unserer polnischen bzw. tschechischen Nachbarn in Ihrem Kita-Alltag erlebbar zu machen oder auch gemeinsame Aktivitäten mit Ihrer Partner-Einrichtung im Nachbarland ins Auge zu fassen. Viele weitere Anregungen dazu finden Sie u. a. auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/nikis bzw.  https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/biedronka-maus-zaba.

Übrigens gibt es diesen Kalender auch in digitaler Form für alle Interessierten zum Herunterladen. Schauen Sie in unsere Materialbibliothek auf (https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/materialbibliothek – Suchwort „Kalender 2023“).

Wir wünschen allen Kitas viel Freude beim Kennenlernen spannender Traditionen und Bräuche in unseren Nachbarländern Polen und Tschechien!

Ihr LaNa-Team

Juni-Ausgabe des LaNa-Newsletters ist online

Suchen Sie regelmäßige Informationen rund um die Heranführung Ihrer Kinder an die Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch ab der Kita? Oder interessieren Sie sich für Literatur zur frühen Mehrsprachigkeit oder für Anregungen aus und für die Kita-Praxis? Sie möchten über Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen informiert sein?
Dann ist der Newsletters aus der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, zur frühen nachbarsprachigen Bildung auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Letzte Woche erschien der zweite Newsletter 2022.

Juni-Ausgabe des LaNa-Newsletters ist online weiterlesen

Kitas im Sprachbad Tschechisch

Liebe Interessierte am Thema der frühen nachbarsprachigen Bildung in Sachsen, unser Kooperationspartner, die EUREGIO EGRENSIS, engagiert sich seit vielen Jahren für den Nachbarspracherwerb in Kitas und hat dazu 2019/2020 gemeinsam mit uns ein Euroregionales deutsch-tschechisches Kita-Netzwerk aufgebaut. Heute berichten Kristin Gerhardt und Pavlína Kellerová, wie es dort gelungen ist neue Wege zu finden, um auch über schwierige Zeiten hinweg an Bewährtes anzuknüpfen:

Kitas im Sprachbad Tschechisch weiterlesen

Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit und spannende Erlebnisse im Nachbarland 

Das war aber eine intensive Woche! Vom 03.05. bis 07.05.2022 fand in Görlitz ein Intensivkurs für polnische Kita-Pädagoginnen und -Pädagogen statt. Fünf Tage lang beschäftigten sich die 15 Teilnehmenden mit der Nachbarsprache und deren Vermittlungsmethoden in der Kita-Praxis und mit dem sächsischen Kita-System. Im Fokus lagen dabei vor allem das praktische Ausprobieren und der Erfahrungsaustausch sowohl zwischen den Teilnehmenden selbst, als auch mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen bei Studienbesuchen vor Ort in Kitas im Landkreis Görlitz. Sie, liebe sächsische Kita-Fachkräfte, haben Interesse an einem solchen Angebot in Polen teilzunehmen? Dann haben wir etwas für Sie – einen Intensivkurs vom 21.06. bis 25.06.2022 in Jelenia Gora. Noch sind Plätze frei – melden Sie sich gern noch an!

Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit und spannende Erlebnisse im Nachbarland  weiterlesen

Europäischer Austausch zur Nachbarsprachbildung in Kitas

Heute ist Europatag! Er wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. War es eine Illusion statt einer Vision angesichts des aktuellen Kriegsgeschehens mitten in Europa?

Europäischer Austausch zur Nachbarsprachbildung in Kitas weiterlesen

Kinderhaus St. Jakobus ist die neue Kita des Monats

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist das Kinderhaus „St. Jakobus“, eine katholische Kindereinrichtung des Bistums Görlitz, unsere neue Kita des Monats.

Kinderhaus St. Jakobus ist die neue Kita des Monats weiterlesen

Mission possible? Jawohl!

Sie fragen sich, ob es in diesen turbulenten Zeiten überhaupt möglich ist an der pädagogischen Arbeit der frühen nachbarsprachigen Bildung festzuhalten und auch die Partnerschaften mit Kitas aus dem Nachbarland nicht aus dem Blick zu verlieren? Jawohl! Es ist möglich!
Ein aktuelles und schönes Beispiel einer Kita, die auch in diesen Zeiten den Kontakt mit den PädagogInnen und Kindern im benachbarten Pieńsk (Polen) aufrechterhält, ist das Schlumpfenhaus in Deschka im Landkreis Görlitz. Sie hat die Chance genutzt und nimmt gemeinsam mit ihrer Partner-Kita an den Aktivitäten für Kita-Fachkräfte im deutsch-polnischen Projekt „Groß und Klein gemeinsam“ teil. So können beide Kitas profitieren und erhalten hierüber vielfältige fachliche Anregungen für ihre pädagogische Arbeit, wie sie ihre grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft mit Leben erfüllen können:

Mission possible? Jawohl! weiterlesen