Frischer Wind im LaNa Team – neue Kollegin berichtet über Raketen-Start ins SNCZ-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“

Wer bin ich?

Sitzung des Expertenbeirates am 03.04.2025

„Ahoj kamarádi!“ Mit diesen Worten durfte ich an meinem dritten Arbeitstag am 03. April 2025 die Kinder der Kita Sonnenblick in Wohlhausen begrüßen. Hospitationen, Beratung und Begleitung der beteiligten Kindertageseinrichtungen sowie der Sprachbegleitenden und Projektpartner gehören nämlich ab sofort zu meinem Alltag. Mein Name ist Michaela Herlingová, ich komme gebürtig aus Nordböhmen und lebe mit meiner Familie in Zittau. Ich freue mich sehr, in den kommenden zwei Jahren das Team der LaNa im Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an – Jazyk sousedů od začátku!“ zu erweitern und nicht nur den Kolleginnen ein wenig vom schönen Tschechisch und dessen kulturellen Besonderheiten nahe zu bringen.

Frischer Wind im LaNa Team – neue Kollegin berichtet über Raketen-Start ins SNCZ-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“ weiterlesen

Zum Welttag des Buches: Mehrsprachiges Vorlesen kennenlernen

Genau heute, am 23. April 2025, ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Buchhandlungen verschenken rund um diesen Tag übrigens ein neues Buch der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ an Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Klassen. Ist Ihre Klasse mit dabei?

Zum Welttag des Buches: Mehrsprachiges Vorlesen kennenlernen weiterlesen

Frohe Ostern – Wiesołych Świąt Wielkanocnych – Veselé Velikonoce

Mit Blick auf das nahe Osterfest 2025, wünscht das Team der LaNa Ihnen, Ihren Familien und vor allen den Kindern eine fröhliche und bunte Zeit rund um die Feiertage. Hier kommen einige Tipps dafür:

Osterausflüge in die Nachbarschaft

Die Zeit um Ostern bietet besonders in der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion vielfältige Möglichkeiten für schöne Ausflüge mit Erlebniseffekt für Klein bis Groß:

Frohe Ostern – Wiesołych Świąt Wielkanocnych – Veselé Velikonoce weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt zu Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen

Mitte März fiel der offizielle Startschuss zur Vorbereitung der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Über 20 Interessierte aus Deutschland, Polen und Tschechien erfuhren bei einer Online-Veranstaltung Aktuelles rund um die Aktionstage 2025, tauschten sich aus und stellten erste Ideen für ihre geplanten Veranstaltungen im Aktionstagezeitraum 15.09. – 05.10.2025 vor.

Sie wollen bei den Aktionstagen 2025 mitwirken?

Dann melden Sie sich jetzt online an und werden Teil eines engagierten Netzwerkes im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum!

Kitas, Schulen, Volkshochschulen, Vereine, Initiativen, Unternehmen, Kommunen und alle interessierten Akteure sind herzlich eingeladen, sich im Aktionszeitraum mit eigenen Angeboten und Veranstaltungen für die Menschen vor Ort einzubringen.

Erste Anmeldungen zur Mitwirkdung an den Aktionstagen 2025 sind bereits eingegangen!

So will das Team vom Projekt ZARI der Domowina ein sorbisches Sprachenfest organisieren, in der SCHKOLA Oberland Ebersbach/Neugersdorf findet im Aktionstagezeitraum der Bildungskongress „Spielend lernen“ statt und die Kita aus Niederlauterstein plant ein Treffen mit ihrer tschechischen Partner-Kita.

Ideen und Inspiration gesucht? Ideenworkshop am 20.05.2025!

Am 20.05.2025 findet ab 13 Uhr ein Online-Ideenworkshopfür Aktionen im Rahmen der Aktionstage 2025 statt. Wir stellen Ihnen Beispiele guter Praxis aus den Aktionstagen 2024 vor und geben Tipps für Kooperationen mit anderen Akteuren.

Mehr Informationen zu diesem Termin unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/ideenworkshop-fuer-aktionen-im-rahmen-der-aktionstage-2025-online.html.

Stöbern Sie gern auch auf der Aktionstage-Seite in der Rubrik „Informationen für Mitwirkende“. Hier finden Sie ein umfangreiches Informations- und Unterstützungsangebot und spannende Beispiele guter Praxis. Auch hier gilt: Nachmachen und Weiterentwickeln unbedingt empfohlen!

Das Team der LaNa und alle Akteure, die schon dabei sind, freuen sich auf viele weitere Mitwirkende und vielfältige, spannende Aktionen während der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Einladung zu čaj & kawa mit der LaNa

Am 08. April, 13:00 Uhr ist es wieder so weit: Der nächste online-Fachaustausch „čaj & kawa mit der LaNa“ findet statt. Thema der ca. einstündigen Veranstaltung ist das Nachbarsprachbad und seine Umsetzung in unterschiedlichen Kita-Konzepten. Der online-Fachaustausch richtet sich an alle Kita-Akteure, Sprachbegleitende und weitere Interessierte aus Sachsen, Polen und Tschechien.

Einladung zu čaj & kawa mit der LaNa weiterlesen

In einer Woche ist es so weit: Start für Datenabfrage in Kitas

Zwischen dem 1. und 15. April befragt die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung wieder Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreisen sowie der Stadt Dresden zur frühen nachbarsprachigen Bildung in der Kita-Praxis. Gefragt sind alle Kitas, die Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreuen – ganz gleich, ob sie mit der Sprache und Kultur Polens bzw. Tschechiens arbeiten oder nicht.

Ihre Teilnahme an der Befragung ist wichtig

Ziel der regelmäßigen Kita-Abfrage ist es, über einen längeren Zeitraum die Entwicklung der frühen nachbarsprachigen Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen datengestützt zu verfolgen (Monitoring). Auf dieser Grundlage können wir als LaNa unser Unterstützungsangebot für die Kitas auf deren Bedarfe abstimmen, passgenau weiterentwickeln und Instrumente bereitstellen, die vor Ort in der Kita-Praxis ankommen.

In einer Woche ist es so weit: Start für Datenabfrage in Kitas weiterlesen

Startschuss für Aktionstage 2025 fällt am 26.03. – Seien Sie dabei!

Liebe Akteure der grenzüberschreitenden Bildung im deutsch-tschechischen / deutsch-polnischen Grenzraum, liebe Freunde der Sprachen und Kulturen unserer Nachbarländer, feiern Sie auch in diesem Jahr mit uns und vielen engagierten Akteuren die Kultur und Sprachen unserer Nachbarn und seien Sie bei den Aktionstagen 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen vom 15.09. – 05.10. dabei!  

Der offizielle Startschuss für die Vorbereitung der Aktionstage 2025 fällt am 26. März, ab 13 Uhr.

Bei diesem Online-Auftakt erhalten Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und wir stellen Ihnen u. a. Ideen und Beispiele vor, wie Sie und Ihre Einrichtung sich mit einem eigenen Beitrag beteiligen können. Bringen Sie gern Ihre Fragen, Anregungen und eigenen Ideen mit. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.

Startschuss für Aktionstage 2025 fällt am 26.03. – Seien Sie dabei! weiterlesen

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: im letzten Oktober feierten wir das 10jährige Bestehen unserer Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung. Gemeinsam mit vielen unserer Partnerinnen und Partner sowie Unterstützerinnen und Unterstützer warfen wir einen Blick zurück auf die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit im Netzwerk rund um die LaNa und haben vor allem das Thema „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“  in die Zukunft gedacht.

Wir möchten Ihnen in den nächsten Monaten nun dieses engagierte Netzwerk am Beispiel von  von ausgewählten Akteuren vorstellen und aufzeigen, warum sie sich gemeinsam mit uns für das Thema engagieren.

Freuen Sie sich auf eine kleine Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk rund um die nachbarsprachige Bildung (nicht nur) in Sachsen. Und nicht zuletzt: Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, ein Teil davon zu werden und gemeinsam mit uns nachbarsprachige Bildung im deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraum in allen Lebensphasen voranzubringen. Sprechen Sie uns gern an.

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Noch Platz für ein deutsch-polnisches Kita-Projekt 2025

Liebe Kitas aufgepasst: Planen Sie 2025 eine Begegnung mit Ihrer Partner-Kita aus Polen in Sachsen? Suchen Sie noch das nötige Kleingeld? Dann sollten Sie schnell sein! Bis zum 14. März können Sie noch ganz unkompliziert einen Antrag im Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“ stellen.

Noch Platz für ein deutsch-polnisches Kita-Projekt 2025 weiterlesen

Čaj & kawa – frisch gebrüht

Haben Sie sich schon mit uns zu Čaj & kawa verabredet? Wenn nicht, dann laden wir Sie hiermit herzlich dazu ein!

Unser Online-Angebot „čaj & kawa mit der LaNa“ haben wir im Jahr 2025 nämlich aufgefrischt – neben festen Terminen mit konkreten Themen für die Kita-Praxis gibt es für alle Akteure die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine rund um nachbarsprachige Bildung im Kontext des Lebenslangen Lernens mit dem LaNa-Team zu vereinbaren.

Čaj & kawa – frisch gebrüht weiterlesen