
Getreu dem Motto Sommer, Sonne, Ferien- und Urlaubszeit hat sich das Team der LaNa eine kleine Beitragsserie ausgedacht: Heute stellen wir euch das letzte unkomplizierte und obendrein sehr leckere, sommerliche Rezept vor.
Gedacht sind die Gerichte und Getränke für Klein bis Groß. Darüber hinaus sind sie auf Tauglichkeit getestet, z. B. für die Sommerfete zu Hause, zum Picknicken am See, als Mitbringsel für einen Besuch bei Freunden im Nachbarland oder für die bevorstehende Einschulungsfeier mit Familie und Freunden? Als Sonderbeilage bringt auch dieses Rezept noch einen passenden Sommerwortschatz in den Nachbarsprachen mit. Habt ihr Lust bekommen? Dann auf die Löffel, fertig, ran an die Töpfe!
Zum Abschluss unserer Sommerserie: Zitronenkuchen – Ciasto cytrynowe – Citronový koláč
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 20 Minuten
- Portionen: ein Backblech

„Sauer, das macht lustig!“ scheint ein Sprichwort zu sein, welches unsere Nachbarn in Polen und Tschechien nicht unbedingt kennen. Wir als Familie lieben es am liebsten lustig und deshalb schmeckt uns dieser Zitronenkuchen auch so gut.
Er ist locker, leicht und mundet auch unseren Freunden, die ihn bisher probieren durften!
Zutaten:
- 350g Margarine
- 350g Mehl
- 350g Zucker
- 1Pkg. Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 6 Eier
- 3 unbehandelte Zitronen
- Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C – 195 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zuerst die Schale von den 3 Zitronen abreiben, zwei Zitronen davon auspressen.
- Dann Eier und Zucker schaumig rühren.
- Das Mehl sieben und mit Vanillezucker, Backpulver, Zitronenschale und Margarine nach und nach dazugeben. Alles gut mixen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
- In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20 Min. auf der mittleren Schiene backen.
- Nun aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker nach und nach eine Glasur mischen – bitte sehr sparsam mit dem Zitronensaft umgehen, die Glasur muss schön dickflüssig sein.
Solange der Kuchen noch warm ist, mit einer Gabel überall einstechen. Somit wird er schön saftig, denn die Glasur kann so einsickern. Dann schnell die Glasur auf dem warmen Kuchen verstreichen und auskühlen lassen…
Geheimtipps:
- Für kleinere Kuchenergebnisse die Menge der Backzutaten halbieren und am Ende in einer Kastenform backen.
- Für die Decko gern ein paar Scheiben Zitrone halbieren und rund um den fertigen Kuchen legen und ein bisschen Zitronenabrieb über den Kuchen verteilen. Auch Blätter der Zitronenmelisse sehen prima frisch dazu aus.
- Für schnelle Kuchenträume empfehlen wir als Familie die Backmischung vom Bauckhof, der sich auch prima vegan zubereiten lässt.
- Servieren kann man den Kuchen mit einer frischen Zitronenlimonade.
Für die Sommerwortschatztruhe:
Deutsch | Polnisch | Aussprache | Tschechisch | Aussprache |
---|---|---|---|---|
Zitrone | cytryna | zitrina | citrón | tsitroon |
sauer | kwaśny | kwaschni | kyselý | kißelie |
Zitronenmelisse | melisa cytrynowa | melißa zitrinowa | citronová meduňka | medunjka |
Zitronensaft | sok z cytryny | ßok s zitrini | citronová šťáva | tsitroonovaa schtjawa |
Sauer macht lustig! | Kwaśne jest fajne! | Kwaschne jest feine! | Kyselé je veselé! | Kiselee ye weselee! |
Hier gibt es das Rezept zum Download und beliebigen Vervielfältigen: https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/materialbibliothek.html#anc_685d0883cb6ca
Guten Appetit – Smacznego – Dobrou chut´