Neues Jahr, neues Glück, neue Feste, Feiertage und Ferientermine in der Dreiländerregion

Das Team LaNa wünscht (nicht nur) allen kleinen und große Freunden der (Nachbar-)Sprachen Polnisch und Tschechisch für das Jahr 2025 viel Gesundheit, Zuversicht und frohen Mut. Wir freuen uns auf ein neues Jahr voller nachbarschaftlicher Begegnungen und des guten Austausches im Netzwerk der nachbarsprachigen Bildung in unser Dreiländerregion Sachsen-Polen-Tschechien.

Für Ihre Planung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern im Nachbarland haben wir Ihnen eine praktische und digitale Übersicht aller kommenden Feste, Feiertage und Schulferientermine auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu erstellt. Schauen Sie gern rein und informieren Sie sich zu vielen (inter-) kulturellen Höhepunkten in unserer gemeinsamen Region. Sie haben weitere Termine dieser Art? Melden Sie sich gern bei uns.

Mehr Informationen unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/feiertage-feste

Frohe Weihnachten – Wesołych Świąt – Veselé Vánoce

Bevor das Weihnachtsfest eingeläutet wird, haben wir noch eine kleine adventliche Überraschung in petto für Sie: Ein mobiles und immerwährendes Weihnachtsbäumchen mit trinationalem Akzent.

Die Bastelvorlage dazu finden Sie auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/advent – Viel Spaß und gutes Gelingen bei der kleinen Bastelei. Und wenn Sie mögen, dann senden Sie uns gern ein Foto vom Bäumchen „im Einsatz“ – die kreativsten Einsendungen werden demnächst auf unseren Online-Medien veröffentlicht.

Damit wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben von Herzen ein friedvolles Weihnachtsfest mit viel Lichterglanz sowie Zeit und Muße zum Innehalten. Für 2025 wünschen wir Ihnen und uns allen Gesundheit und Frieden.

Ihr LaNa-Team aus Görlitz

Frohe Weihnachten – Wesołych Świąt – Veselé Vánoce weiterlesen

Gemeinsam sind wir stark!

Kinder, war da was los! Die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen
haben zwischen dem 17. September und dem 1. Oktober 2024 in Sachsen und der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien die Welt rund um unsere Nachbarn, ihre Kulturen und Sprachen bunter gemacht. Knapp 100 Angebote und Aktionen für Klein bis Groß waren mit dabei!

Startschuss: Trinationales Kita-Fachforum am 17.09.

Für Kita-Fachkräfte und weitere Akteure der Kita-Landschaft aus Deutschland, Polen und Tschechien fand am 17. September das Trinationales Kita-Fachforum 2024 statt. Es war eine Online-Veranstaltung im virtuellen Tagungshaus DINA.international.

Gemeinsam sind wir stark! weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft: Damit du auch den Tratsch unter den Nachbarn verstehst

Hallo liebe Freunde nachbarsprachiger Bildung: Ab nächster Woche steht alles im Zeichen der 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen. Vom 17. September bis 1. Oktober 2024 wird unsere Grenzregion zum Schauplatz für spannende Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Heute wollen wir euch weitere Highlights vorstellen und euch zeigen, wie ihr mitmachen könnt.

Neue Highlights in der Aktionskarte

  1. Projekttag „Ahoj“ in der Grundschule Steinberg: Einen erlebnisreichen Projekttag rund um das Nachbarland Tschechien zusammen mit einer Begegnung der tschechischen Partnergemeinde und -schule erleben die Kinder und Lehrkräfte der 3. und 4. Klassen.
Abenteuer Nachbarschaft: Damit du auch den Tratsch unter den Nachbarn verstehst weiterlesen

Nachbarn treffen, Freunde finden

Hast du dich schon mal gefragt, wer hinter der Grenze wohnt? Vielleicht dein neuer bester Freund? Oder jemand, der deine Lieblingsspeise kennt? Bald kannst du es herausfinden!

Vom 17. September bis 1. Oktober 2024 gibt es die „Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen“. Ein Motto der Aktionstage lautet: „Abenteuer Nachbarschaft“.

Was passiert da?

  • Du triffst Menschen aus Polen, Tschechien und Deutschland
  • Du lernst neue Wörter ihrer Sprache kennen
  • Ihr kocht, entdeckt, wandert, diskutiert, spielt, singt und lacht zusammen
Nachbarn treffen, Freunde finden weiterlesen

Angebot für Kitas: Internationaler Fachaustausch – Jetzt anmelden!

Liebe Kitas in der Dreiländerregion Sachsen – Polen – Tschechien,
liebe Interessierte an sowie Engagierte in der grenzüberschreitenden Kita-Zusammenarbeit,

habt ihr eure Teilnahme schon fest eingeplant? Am 17. September findet das Trinationale Kita-Fachforum für und mit euch statt. Wir treffen uns von 13:00 bis 17:00 Uhr online im Tagungshaus DINA.international. Meldet euch jetzt an und sagt es gern weiter.

Angebot für Kitas: Internationaler Fachaustausch – Jetzt anmelden! weiterlesen

17.09.2024 Trinationales Kita-Fachforum: Termin einplanen

Liebe Kitas in der Dreiländerregion Sachsen – Polen – Tschechien,
liebe Interessierte an sowie Engagierte in der grenzüberschreitenden Kita-Zusammenarbeit,

der nächste interkulturelle Fachaustausch für deutsche, polnische und tschechische Kitas und Fach-Kolleginnen und -Kollegen steht an! Haben Sie Interesse mit- und voneinander zu lernen und sich über spannende Methoden der nachbarsprachigen Bildungsarbeit zu informieren? Möchten Sie oder Ihre Kita eine Kita-Partnerschaft ins Nachbarland aufbauen? Suchen Sie Impulse zum Einsatz von muttersprachlichem Personal? Dann planen Sie sich bitte schon heute das Trinationale Kita-Fachforum am 17.09.2024 fest ein. Es findet von 13:00 bis 17:00 Uhr im virtuellen Tagungshaus DINA.international statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.

Wir freuen uns bereits heute auf Ihr Kommen und einen lebendigen trinationalen Austausch am 17.09.2024 im virtuellen Tagungshaus DINA.

Teilen Sie diese Information auch gern in Ihrem Netzwerk!

Mehr Informationen unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/trinationales-kita-fachforum-2024.html

Fremdsprachenprofis vernetzen sich

Haben Sie schon einmal etwas vom Sprachenwerk Lausitz gehört? Nein? Dann wird es Zeit. Das Sprachwerk ist eine Initiative von regionalen Übersetzerinnen und Übersetzern, die in der Lausitz besser sichtbar werden wollen. 2023 haben sie deshalb ein Internetportal für die Lausitz gegründet, wo sich alles rund um das Thema Sprachen dreht, vor allem ums Übersetzen und Dolmetschen.

Neugierig geworden? Dann lesen Sie dazu gern mehr in einem Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks mdr Sachsen: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/uebersetzer-dolmetscher-vernetzung-lausitz-100.html?fbclid=IwAR1IJmfDPOY5Uy4pTIkR1Pct2POnj73vn6u26OSWKkjPuyX8tTTv6LI_aWM

Wir als Landesstelle Nachbarsprachen zählen das Sprachenwerk Lausitz inzwischen zu unserem Netzwerk rund um die nachbarsprachige Bildung und sind dankbar für diese Bereicherung in der Dreiländerregion Sachsen-Polen-Tschechien.    

Theater trinational für Klein und Groß

Liebe kleinen und großen Freunde des Theaters (nicht nur) in der Dreiländerregion Sachsen – Polen – Tschechien, das Trinationale Theaterfestival J-O-Ś am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau steht vor der Tür. Es findet zwischen dem 29.02. und dem 03.03.2024 statt. Mit im Gepäck gibt es ein bemerkenswertes Festivalprogramm mit Beiträgen aus allen drei Ländern.

Außerdem wartet ein Angebot speziell für alle kleinen Theaterbesucherinnen und -besucher auf seine Gäste.
Schauen Sie am besten einmal hinein ins Programm für Groß und Klein und suchen Sie sich als Familie, Kindergartengruppe und als Freunde grenzüberschreitender kultureller Begegnungen Ihre „Theater-Schmanker’l“ heraus.

Theater trinational für Klein und Groß weiterlesen

Hätten Sie es gewusst …

… dass sich viele Sitten rund um das Weihnachtsfest in Sachsen, Polen und Tschechien ähneln, manche Bräuche aber auch so ganz anders sind bei uns Nachbarn?

So viel Ähnlichkeit in der Weihnachtszeit …

… gibt es z. B. darin, dass ein Baum mit Tannengrün in die weihnachtlichen Stuben geholt und anschließend mit Lichtern und Ornamenten geschmückt wird und damit das dekorative Herzstück am Weihnachtsabend ist. In Polen heißt der Weihnachtsbaum  choinka und in Tschechien stromek. Ebenso werden besondere Leckereien am Heiligen Abend und an den folgenden Weihnachtsfeiertagen aufgetischt, die es meist nur rund um das Weihnachtsfest gibt. Verzierte Plätzchen und Lebkuchen gibt es auch in Polen (ciasteczki und pierniki) und ebenso in Tschechien (cukroví und perníčky). Sowohl bei uns als auch in Polen und Tschechien ist Weihnachten ein Fest, welches in Familie und mit Freunden gefeiert und mit entsprechenden Liedern besungen wird. Auch das Beschenken wird in unser Dreiländerregion gleichermaßen gelebt. Diese und andere Sitten verbinden uns also über Grenzen hinweg mit den Menschen in den sächsisch-polnisch-tschechischen Euroregionen.   

Hätten Sie es gewusst … weiterlesen