Am 10. April 2022 lädt die Europa Chor Akademie Klein und Groß zu einem fantasievollen Kinder-Chor-Konzert „EuropaChorFantasie: Volkslied trifft Jazz“ ins Gerhardt-Hauptmann-Theater nach Görlitz ein. Zu hören sind Kinderchöre aus Schulen der Dreiländerregion Deutschland – Polen – Tschechien. Gemeinsam mit professionellen MusikerInnen der Europa Chor Akademie haben sie ein eigenes Programm „EUROPAREISE #1 von Wolf Kerschek“ einstudiert.
Wir hoffen, dass Sie die Weihnachtsfeiertage vor allem gesund und gemeinsam mit Ihren Familien verbringen konnten. Ebenso wünschen wir uns, dass der Beginn dieses neuen Jahres und das Zurücklassen „des Alten“ uns allen neue Hoffnung und Kraft für das Kommende bringt. Möge es u.a. ein erfolgreiches und spannendes Jahr für die frühe nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Kitas werden. In diesem Zusammenhang starten wir als Team der LaNa entsprechend mit frischem Mut und in Vorfreude auf viele neue (grenzüberschreitende) Begegnungen sowie eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen.
Die LaNa berichtet gern von Menschen, vom Schüler bis zur Seniorin, die sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn geöffnet haben. Lesen Sie heute die Geschichte von Jakub Rudolf, der gerade ein freiwilliges Jahr im sächsischen Herrnhut verbracht hat und wie er hier seine Liebe zur Dreiländerregion gefunden hat.
Diese klare Botschaft ging von der gestrigen trinationalen Auftaktkonferenz unter dem Motto „Bildung? Grenzenlos in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion!“ im Zittauer Rathaus aus. Sie führte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kitas und Schulen aller drei Nachbarländer zusammen und stellte die Potenziale des Frühstarts in den Nachbarspracherwerb in den Kitas in das Zentrum der Diskussion. Lesen Sie dazu die nachfolgende Pressemitteilung der Stadt Zittau:
Unter diesem Motto lädt die Stadt Zittau gemeinsam mit ihrer tschechischen Partnerstadt Liberec am 14.03.2018 zu einer trinationalen Konferenz in das Zittauer Rathaus ein. Die Konferenz steht unter der Schirmherrschaft der beiden Oberbürgermeister Thomas Zenker und Tibor Batthyány und widmet sich dem Thema Nachbarsprache von Anfang an: WOZU? WESHALB? WARUM? Förderung der Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten und Grundschulen.
Die LaNa sprach darüber mit dem Zittauer Oberbürgermeister Thomas Zenker:
Herr Oberbürgermeister, Zittau als Stadt am Dreiländerpunkt kann auf langjährige Erfahrungen und viele gute Beispiele grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit ihren polnischen und tschechischen Nachbarn verweisen. Warum legen Sie mit der Konferenz so dezidiert einen besonderen Fokus auf das Thema grenzüberschreitender Bildung und welche Ziele verbinden Sie damit?
Besuch des Bundespräsidenten in Zittau, 2016
Zittau muss mit seiner Grenznähe arbeiten und nicht dagegen. Unsere Einwohner und die der gesamten Grenzregion sorgen für bessere Chancen ihrer Kinder, wenn sie Ihnen die Gelegenheit geben, unsere Nachbarn, ihre Kultur und Denkweise zu verstehen und das im Wortsinn – Der Schlüssel dazu ist die Sprache. Wir haben viele Gemeinsamkeiten mit unseren Nachbarn, aber es gibt auch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung und der Europäischen Öffnung noch viel Unwissen und Kommunikationshemmnisse. Explizit damit schmälern wir unsere Chancen, das Dreiländereck zu einem echten gemeinsamen Kultur- und Wirtschaftsraum zu entwickeln. Bildung? Grenzenlos in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion! weiterlesen