Erfolgreicher Auftakt zu Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen

Mitte März fiel der offizielle Startschuss zur Vorbereitung der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Über 20 Interessierte aus Deutschland, Polen und Tschechien erfuhren bei einer Online-Veranstaltung Aktuelles rund um die Aktionstage 2025, tauschten sich aus und stellten erste Ideen für ihre geplanten Veranstaltungen im Aktionstagezeitraum 15.09. – 05.10.2025 vor.

Sie wollen bei den Aktionstagen 2025 mitwirken?

Dann melden Sie sich jetzt online an und werden Teil eines engagierten Netzwerkes im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum!

Kitas, Schulen, Volkshochschulen, Vereine, Initiativen, Unternehmen, Kommunen und alle interessierten Akteure sind herzlich eingeladen, sich im Aktionszeitraum mit eigenen Angeboten und Veranstaltungen für die Menschen vor Ort einzubringen.

Erste Anmeldungen zur Mitwirkdung an den Aktionstagen 2025 sind bereits eingegangen!

So will das Team vom Projekt ZARI der Domowina ein sorbisches Sprachenfest organisieren, in der SCHKOLA Oberland Ebersbach/Neugersdorf findet im Aktionstagezeitraum der Bildungskongress „Spielend lernen“ statt und die Kita aus Niederlauterstein plant ein Treffen mit ihrer tschechischen Partner-Kita.

Ideen und Inspiration gesucht? Ideenworkshop am 20.05.2025!

Am 20.05.2025 findet ab 13 Uhr ein Online-Ideenworkshopfür Aktionen im Rahmen der Aktionstage 2025 statt. Wir stellen Ihnen Beispiele guter Praxis aus den Aktionstagen 2024 vor und geben Tipps für Kooperationen mit anderen Akteuren.

Mehr Informationen zu diesem Termin unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/ideenworkshop-fuer-aktionen-im-rahmen-der-aktionstage-2025-online.html.

Stöbern Sie gern auch auf der Aktionstage-Seite in der Rubrik „Informationen für Mitwirkende“. Hier finden Sie ein umfangreiches Informations- und Unterstützungsangebot und spannende Beispiele guter Praxis. Auch hier gilt: Nachmachen und Weiterentwickeln unbedingt empfohlen!

Das Team der LaNa und alle Akteure, die schon dabei sind, freuen sich auf viele weitere Mitwirkende und vielfältige, spannende Aktionen während der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Mensch, Nachbar!  

Vielleicht kennen Sie sie ja schon diese Hörfunksendung, die jeden Sonntag von 18:00 bis 18:30 Uhr vom MDR SACHSEN – Das Sachsenradio ausgestrahlt wird?

Worüber wird in den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darüber sind Petr Kumpfe aus Liberec und Tomasz Sikora aus Wrocław im Gespräch mit Kollegen vom MDR. Und so erfährt man auf unterhaltsame Weise aus erster Hand Interessantes, Spannendes, Kurioses …

Mensch, Nachbar!   weiterlesen

Kinderhaus Waldhäusl arbeitet mit zwei Nachbarsprachen im Kita-Alltag

Seit mehreren Jahren begleitet die LaNa auch das Kinderhaus Waldhäusl in Eichgraben bei Zittau. Kontinuierlich ist das Team der Einrichtung darum bemüht, ihre Kinder und auch die Eltern in die Sprache und Kultur des Nachbarlandes Tschechiens aktiv eintauchen zu lassen.

Kinderhaus Waldhäusl arbeitet mit zwei Nachbarsprachen im Kita-Alltag weiterlesen

Frohe Weihnachten – Wesołych Świąt – Veselé Vánoce

Bevor das Weihnachtsfest eingeläutet wird, haben wir noch eine kleine adventliche Überraschung in petto für Sie: Ein mobiles und immerwährendes Weihnachtsbäumchen mit trinationalem Akzent.

Die Bastelvorlage dazu finden Sie auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/advent – Viel Spaß und gutes Gelingen bei der kleinen Bastelei. Und wenn Sie mögen, dann senden Sie uns gern ein Foto vom Bäumchen „im Einsatz“ – die kreativsten Einsendungen werden demnächst auf unseren Online-Medien veröffentlicht.

Damit wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben von Herzen ein friedvolles Weihnachtsfest mit viel Lichterglanz sowie Zeit und Muße zum Innehalten. Für 2025 wünschen wir Ihnen und uns allen Gesundheit und Frieden.

Ihr LaNa-Team aus Görlitz

Frohe Weihnachten – Wesołych Świąt – Veselé Vánoce weiterlesen

Am 05.11.24 gibt es wieder čaj&kawa mit der LaNa

Der 5. November 2024 ist der erste Dienstag im neuen Monat. Das bedeutet, um 13:00 Uhr ist es wieder soweit für den online-Fachaustausch čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen. Das LaNa-Team lädt Kita-Fachkräfte, Kita-Akteure und alle Interessierten rund um Nachbarsprache von Anfang an zum virtuellen Erfahrungsaustausch ein.

Am 05.11.24 gibt es wieder čaj&kawa mit der LaNa weiterlesen

LaNa-Newsletter – Geburtstagsausgabe ist online

Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Eine neue Ausgabe des LaNa-Newsletters steht für Sie als Lektüre rund um die nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien bereit.

Themen der Geburtstagsausgabe im Oktober 2024

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters steht ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Dieser Tage feiert die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung, die LaNa, ihr 10jähriges Bestehen. Gemeinsam mit Wegbegleitenden und Wegbereitenden wird auf Erfolge und Meilensteine zurückgeblickt. Gleichzeitig werden die Weichen für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im gemeinsamen Netzwerk diskutiert.
Weiterhin nimmt der Newsletter einen besonderen Höhepunkt in den Fokus: Die ersten Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen! Mit knapp 100 Veranstaltungen und Aktionen sind diese am 01.10.2024 erfolgreich zu Ende gegangen. Außerdem gibt es in gewohnter Weise Impulse aus der und für die Kita-Praxis sowie Nachrichten aus dem LaNa-Team.  
Weitere Informationen finden Sie in der Newsletter-Ausgaben 03/24.

LaNa-Newsletter – Geburtstagsausgabe ist online weiterlesen

Fazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum

Am 17. September 2024 fand von 13:00 bis 17:00 Uhr das Trinationale Kita-Fachforum online auf der Plattform DINA.international statt. Mehr als 40 Kita-Akteure aus Deutschland, Polen und Tschechien nahmen teil. Es waren sowohl Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung in der grenzüberschreitenden Bildungsarbeit dabei als auch interessierte Pädagoginnen und Pädagogen, die von den Erfahrungen der anderen für ihre eigene Kita-Praxis profitierten.

Erster Teil: Input für die Kita-Praxis – Digitale Medien und nachbarsprachige Bildung

Im ersten Teil des Kita-Fachforums standen das interkulturelle Kennenlernen in der grenzüberschreitenden Kita-Praxis, Impulse für die digitale Zusammenarbeit sowie (nicht nur) eine digitale Sprachlernmethode im Mittelpunkt. Besonders spannend war dabei der interaktive Einstieg mit dem Eintauchen in das Nachbarsprachbad Tschechisch durch die Sprachbegleitende Pavlína Kellerová. Die Teilnehmenden konnten selbst erleben, wie es ist, eine unbekannte Sprache aktiv und spielerisch aufzugreifen, so wie es die Kinder in der Kita oder in mehrsprachigen Familien erleben.

Fazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft: Aktionen zum Weltkindertag

Vomm 17. September bis zum 1. Oktober fanden die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen statt. Es war ein vielfältiger Veranstaltungszeitraum voller Gelegenheiten, um mit unseren Nachbarn aus Polen, Tschechien und der Welt vor eurer Haustür in den Austausch zu kommen. Wie das ging? Unsere Aktionslandkarte war gefüllt mit fast 100 Angeboten für Klein bis Groß vieler Einrichtungen, Initiativen, Kitas, Vereine und mehr. Schaut gern noch einmal rein, überzeugt euch selbst und vor allem: seid das nächste Mal wieder mit dabei!

Angebote zum Weltkindertag waren

Die vielfältigen Angebote rund um den Weltkindertag am 20.09.2024 hatten die Aktionslandkarte besonders bunt gemacht:

Abenteuer Nachbarschaft: Aktionen zum Weltkindertag weiterlesen

Gemeinsam sind wir stark!

Kinder, war da was los! Die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen
haben zwischen dem 17. September und dem 1. Oktober 2024 in Sachsen und der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien die Welt rund um unsere Nachbarn, ihre Kulturen und Sprachen bunter gemacht. Knapp 100 Angebote und Aktionen für Klein bis Groß waren mit dabei!

Startschuss: Trinationales Kita-Fachforum am 17.09.

Für Kita-Fachkräfte und weitere Akteure der Kita-Landschaft aus Deutschland, Polen und Tschechien fand am 17. September das Trinationales Kita-Fachforum 2024 statt. Es war eine Online-Veranstaltung im virtuellen Tagungshaus DINA.international.

Gemeinsam sind wir stark! weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft: Damit Freundschaft keine Untertitel braucht

Hallo liebe Freunde nachbarsprachiger Bildung, die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen werfen ihre Schatten voraus: Vom 17. September bis 1. Oktober 2024 wird unsere Grenzregion zum Schauplatz für spannende Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Heute wollen wir euch einige der Highlights vorstellen und euch zeigen, wie ihr mitmachen könnt.

Einige Highlights aus der Aktionskarte

  1. Deutsch-tschechischer Schüleraustausch: Erlebt, wie Schüler aus dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in Pirna und dem Gymnázium Jana Palacha in Mělník zusammenkommen, um Freundschaften zu schließen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.
  2. Kunst verbindet: Seht, wie die Deutsch-Tschechische Kindertagesstätte »Kinderhaus Sonnenschein« gemeinsam mit ihrer Partnerkita MS „Barvicka“ im Tierpark Klingenthal eine Wanderung der Kinder und Eltern mit kleinen Überraschungen erlebt.
Abenteuer Nachbarschaft: Damit Freundschaft keine Untertitel braucht weiterlesen