Anfang der Webseite Direkt zum Inhalt springen
Mehr Informationen
Start Hauptinhalt der Webseite

čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen (online)

 

Regelmäßig informieren, nachfragen, austauschen:

An jedem 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 13 bis 14 Uhr steht Ihnen die LaNa mit „čaj & kawa“ für Ihre Fragen, Gesprächsbedarfe und den virtuellen Erfahrungsaustausch rund um die vielfältigen Themen der nachbarsprachigen  Bildung ab der Kita zur Verfügung.

Gern können Sie uns auch im Vorfeld Themen mitteilen, die Ihnen „unter den Nägeln brennen“ und zu denen Sie sich mit uns und/ oder anderen Teilnehmenden austauschen möchten. Sprechen Sie uns gern an!

zum Kontaktformular


wann?

Termine im 1. Halbjahr:

07. Februar, 07. März, 04. April, 02. Mai , 06. Juni

jeweils 13 – 14 Uhr (unser virtueller Raum öffnet jeweils bereits um 12:45 Uhr)

wie:

Die Veranstaltung findet über das Videokonferenzmodul GoToConnect statt.

Der Zugangslink zu „čaj & kawa mit der LaNa“ lautet: https://meet.goto.com/caj_kawa_mit_der_LaNa

In diesem Dokument finden Sie weitere Einwahlinformationen sowie einige technische Hinweise.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Einfach den Link öffnen, den virtuellen Raum betreten, das Lieblingsgetränk dabei haben und los geht`s.

wer:

Das online-Angebot „čaj & kawa mit der LaNa“  richtet sich an Kita-Akteure (pädagogische Fachkräfte, Leitungen, Fachberatungen, Träger) (nicht nur) in den sächsischen Grenzregionen, aber auch an alle, die sich für das Thema nachbarsprachige Bildung interessieren.

Sie arbeiten z. B. im Kita-Alltag mit der Nachbarsprache und suchen neue Ideen und Impulse dafür? Oder wollen Sie sich auf den Weg machen, ihre Kinder frühzeitig an Sprache und Kultur unserer Nachbarländer Polen bzw. Tschechien heranzuführen? Sind Sie Eltern und wünschen sich, dass Ihr Kind mit Polnisch oder Tschechisch ab der Kita heranwächst? Dann herzlich willkommen bei „čaj & kawa mit der LaNa“!

Wir freuen uns darauf Sie mit und bei čaj und kawa zu sehen.