Euroregionale Kita-Netzwerke
Um den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit der im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung aktiven und interessierten Kitas zu intensivieren, werden in Zusammenarbeit mit Akteuren in den vier Euroregionen entlang der sächsischen Grenze euroregionale Kita-Netzwerke ins Leben gerufen.
Fachlich begleitet werden sie durch die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa).
Im Zeitraum 07/2019 bis 12/2020 führten die EUREGIO EGRENSIS und der Landkreis Görlitz in Zusammenarbeit mit der Landesstelle Nacharsprachen die Modellprojekte "Euroregionales deutsch-tschechisches Kita-Netzwerk" und "Euroregionales deutsch-polnisches Kita-Netzwerk" durch. Beide Modellprojekte wurden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Euroregion Neisse-Nisa-Nysa
Videoreihe "Kinderleicht Polnisch lernen"
EUREGIO EGRENSIS
Videoreihe "Kinderleicht Tschechisch lernen"
Euroregion Neisse-Nisa-Nysa
Kindertagesstätten
In diesen Kitas fand im Rahmen des Projekts eine alltagsintegrierte muttersprachliche Begleitung durch die polnische Muttersprachlerin statt:
- Deutsch-polnische Zentralkindertagesstätte "Kinderschloss Sonnenschein", Groß Krauscha
- DRK Kindertagesstätte "Eichhörnchen Fops", Reichenbach
- Katholisches Kinderhaus "Zum Heiligen Schutzengel", Görlitz
- Kinderhaus "Wirbelwind", Markersdorf
- Kindertagesstätte "Schlumpfenhaus", Deschka
Projekt-Tagebuch: Umsetzung der alltagsintegrierten muttersprachliche Begleitung am Beispiel der deutsch-polnischen Kindertagesstätte "Kinderschloss Sonnenschein" Groß Krauscha
Videoreihe "Kinderleicht Polnisch lernen"
In der Videoreihe "Kinderleicht Polnisch lernen" wird u. a. auch das Kamishibai (Erzähltheater) genutzt, um für die Kinder auf Polnisch erzählte Geschichten durch Bilder lebendig werden zu lassen. Mit Hilfe der Videos können die Kinder auch von zu Hause aus, gemeinsam mit ihren Familien, in die Nachbarsprache Polnisch eintauchen.
- Pierniczki backen mit Justyna und Dominika
- Bardzo głodna gąsienica (DIE KLEINE RAUPE NIMMERSATT)
- Plaudereien am Gemüsestand
- Polnisch lernen mit Kamishibai
EUREGIO EGRENSIS
Ansprechpartnerin
Pavlína Kellerová stammt aus Tschechien und ist seit 2011 freiberuflich als ausgebildete Sprachanimateurin (Tandem) tätig. Frau Kellerová verfügt über das Europäische Sprachzertifikat Deutsch C1, Pädagogische Fachausbildereignungsprüfung 1996 und Bildungscurriculum 2011. Seitdem gibt sie spielerische Sprachstunden an deutschen und tschechischen Kitas (u. a. auch für die EUREGIO EGRENSIS), leitet GTA "Spielerisches Tschechisch an Grundschulen" und arbeitet eng mit dem Tandem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch zusammen (hier Projekte Von klein auf, Botschafter des Nachbarlandes, Nachbarwelten). Weiterhin war sie an einem Projekt zur Erstellung von Lehrmaterialien für Nachbarsprachenunterricht in Kitas der EUREGIO Bayerischer Wald Böhmerwald - Unterer Inn beteiligt.
Darüber hinaus gestaltet Frau Kellerová auch Sprachanimationen mit Kindern im Vorschulalter. In diesen spielerischen Sprachstunden vermittelt sie erstes tschechisches Vokabular kindgerecht in deutscher und tschechischer Sprache und macht die Kinder mit den Traditionen, Gepflogenheiten und der Mentalität der Menschen im Nachbarland vertraut. Im folgenden Video erhalten Sie einen praktischen Einblick in das wöchentliche Sprachbad im Michaeliskindergarten in Adorf
Pavlina Kellerová
EUREGIO EGRENSIS
Telefon: 0151/10 27 36 79
E-Mail: pav.kellerova@googlemail.com
Kindertagesstätten
Seit dem 20.08.2019 besucht Frau Kellerová für die EUREGIO EGRENSIS sächsische Kitas und begleitet deren Alltag als Muttersprachlerin auf Tschechisch. Hier arbeitet sie nach der Immersionsmethode.
Im Gegensatz zur Deutsch sprechenden Erzieherin spricht sie ausschließlich Tschechisch und unterstreicht die Bedeutung ihrer Worte durch Gestik, Mimik und Zeigen, nicht jedoch durch Übersetzung. Die Kinder können - ähnlich wie beim Erlernen der Muttersprache - das Tschechische ganz beiläufig im täglichen Miteinander aus der jeweiligen Situation heraus erfassen.
Zurzeit werden kurze und kreative Onlinestunden zum Tschechisch lernen mit Pavlína Kellerová in einem Teil der Einrichtungen angeboten. Weiterhin unterstützen die Videos „Kinderleicht Tschechisch lernen“ und die dazugehörige Handreichung die ErzieherInnen und Eltern auch zu Hause.
In diesen Kitas fand bisher im Rahmen des Projekts eine alltagsintegrierte muttersprachliche Begleitung durch Pavlína Kellerová statt:
- MIKITA Michaeliskindergarten in Adorf
- Integrative Kindertagesstätte Marieney
- Kindertagesstätte "Elsternest" Bad Elster
- Kindergarten "Quellenzwerge" Bad Brambach
- Deutsch-Tschechische Kindertagesstätte "Kinderhaus Sonnenschein" in Klingenthal
- Kita "Zwergenvilla Adorf"
- Kita "Albert Schweitzer" Falkenstein
- Kita Juniorkiste Eichigt
Darüber hinaus arbeiten folgende Kitas und Einrichtungen im Netzwerk mit:
- Kinderland Markneukirchen
- Kids & Co Klingenthal
- Kegelbergvilla Erlbach
- Mäuseburg Falkenstein
- Kinderland Rittersgrün
- Steinbergwichtel in Steinberg
- Materská škola Barvička Kraslice
- Materská škola a Základní škola Nový Kostel
- Materská škola Luby
- EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen
- EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Böhmen
- EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern
Haben Sie auch Interesse Tschechisch in Ihrer Einrichtung anzubieten? Dann melden Sie sich gern bei der EUREGIO EGRENSIS. Gern unterstützen wir Sie!
Videoreihe "Kinderleicht Tschechisch lernen"
Tschechisch lernen mit Pavlina Kellerová - mit Hilfe der Videoreihe "Kinderleicht Tschechisch lernen" begleitet Pavlina in ihren Videos alltägliche Handlungen in Tschechisch und Deutsch. Somit können die Kinder, auch von zu Hause aus gemeinsam mit ihren Familien, in die Nachbarsprache eintauchen.
Handreichung:
Videos:
- Osterhasen-Möhrensalat
- Der Pfannkuchen
- Guten Morgen mit der Maus Teil 1 - Dobré ráno s myškou
- Guten Morgen mit der Maus Teil 2 - Dobré ráno s myškou
- Igel und Obst - Ježek a ovoce
- Der Maulwurf und der Gemüsegarten - Krtek a zeleninová zahrádka
- Mit der Katze in der Küche - S kočkou v kuchyni
- Pfannkuchen backen - palačinky
- Gedichte zeichnen - Kreslení s básničkami
- Winter im Zimmer - Zima v pokoji
- Voňavý sněhulák - Der duftende Schneemann
- Pohádka pro zimní dny a teplé srdíčko - Das Märchen vom verlorenen Handschuh
-
Kuře pomáhá velikonočnímu zajíčkovi - Das Küken hilft dem Osterhasen , Vokabeln und Bastelanleitung
Einige Videos sind in deutscher und tschechischer Sprache verfügbar - so können sich die deutschen und tschechischen Kinder die Videos auch in der Sprache des Nachbarlandes anschauen. Mit dem QR-Code (einfach anklicken oder mit dem Smartphon abscannen) gelangt man zu den bisher entstandenen Videos in der Reihe „Kinderleicht Tschechisch lernen“.
![]() |
Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. |