Praxisbeispiele
Zahlreiche Modelle und Methoden ermöglichen es, die Nachbarsprachen in den Kita-Alltag einzubeziehen. Im Folgenden werden Ihnen je nach Schwerpunkt Einrichtungen präsentiert, die bereits aktiv in der nachbarsprachigen Bildungsarbeit sind und mit ihren Aktivitäten als Vorbild dienen können. Wir haben Sie Ihnen in der zurückliegenden Zeit in der Rubrik Kita des Monats oder im Blog der LaNa vorgestellt.
-
Partnerschaft/Begegnung
Beispiele für deutsch-polnische Begegnungen und Partnerschaften:
- Kindertagesstätte Zwergenhaus in Görlitz
- DPFA-Regenbogenkita in Görlitz
- Kindertagesstätte Bergpiraten in Bad Muskau
- Katholische Kinderhaus St. Jakobus in Görlitz
Beispiele für deutsch-tschechische Begegnungen und Partnerschaften:
- Kindertagesstätte Zwergenvilla in Adorf/Vogtland
- Kindertagesstätte Wichtelhäusl in Deutschneudorf
- Outlaw-Kindertagesstätte Hechtstraße in Dresden
- Kita Kinderland in Niederlauterstein
- Christliche Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen" in Sebnitz
- Kindertagesstätte Regenbogen – Duha in Rübenau
- Kindertagesstätte Haus des Kindes in Bad Gottleuba-Berggießhübel
Im folgenden Hörbeitrag von mdr Kultur erfahren Sie unter anderem, wie das Nachbarsprachlernen in der Kindertagesstätte Kinderhaus Sonnenschein in Klingenthal funktioniert, die eine Partnerschaft mit der Materska skola „Barvicka“ im tschechischen Kraslice führt: (Hierfür wird die der Drittanbieter Soundcloud genutzt. Bitte beachten Sie dessen Datenschutzerklärung.)
Zum Abspielen der Audio-Datei wird der Dienst von Soundcloud verwendet. Dabei können Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Näheres dazu können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesendauerhaft zustimmen*einmalig zustimmen* dabei wird ein Cookie gesetzt -
grenzüberschreitende Projektarbeit
Beispiele für deutsch-polnische Projektarbeit:
- Kinderhaus St. Jakobus in Görlitz
- Kindertagesstätte Bergpiraten in Bad Muskau
Beispiele für deutsch-tschechische Projektarbeit:
- Kindertagesstätte Zwergenvilla in Adorf/Vogtland
- Outlaw-Kindertagesstätte Hechtstraße in Dresden
- Christliche Kindertagesstätte Unterm Regenbogen in Sebnitz
- Kindertagesstätte Sonnenland in Voigtsdorf
- Kinderhaus Annett in Heidenau
- Kindertagesstätte Kinderland in Rittersgrün
- AWO-Kindertagesstätten Lauschezwerge in Waltersdorf, Kinderland Großschönau, Spreequellspatzen Neugersdorf
-
Spielerische Angebote
Beispiele, wo die polnische Sprache spielerisch vermittelt wird/wurde:
- Praktische Beiträge zur Heranführung der Kinder an Sprache und Kultur des Nachbarn veröffentlichte die Kita in Groß Krauscha im Herbst 2019 auf dem LaNa-Blog. Es erschienen Beiträge zur dialogorientierten Bilderbuchbetrachtung, zum Einsatz von Zeichensprache im Krippenbereich, zur Einführung von Liedern in der Nachbarsprache sowie eine Idee um die Lebenswelt der Nachbarn kennenzulernen.
- Kindertagesstätte Schlumpfenhaus in Deschka
- Kinderhaus Am Zauberwäldchen in Görlitz
Beispiele, wo die tschechische Sprache spielerisch vermittelt wird/wurde:
- Kindertagesstätte Kinderland in Rittersgrün
- Kindertagesstätte Regenbogen – Duha in Rübenau
- Kindertagesstätte Haus des Kindes in Bad Gottleuba-Berggießhübel
- Kindertagesstätte Fuchs und Elster in Bad Schandau/OT Krippen
- Hort Villa Kunterbunt der Ganztagschule „Am Schwarzwasser“ in Marienberg/OT Kühnhaide
- Kindertagesstätte Wichtelburg in Lichtenau / OT Garnsdorf
-
Sprachanimation
Mithilfe von deutsch-tschechischer Sprachanimation wird zum Beispiel in der Kindertagesstätte Zwergenvilla in Adorf/Vogtland und in der Outlaw-Kindertagesstätte Hechtstraße in Dresden gearbeitet.
-
Immersion
Im deutsch-polnischen "Sprachbad" tauchen zum Beispiel die Kinder der Kindertagesstätte Zwergenhaus in Görlitz. Im Rahmen der Projekte "deutsch-tschechisches Euroregionales Kita-Netzwerk" und "deutsch-polnisches Euroregionales Kita-Netzwerk" begleiten Muttersprachler den Alltag mehrerer Kitas im Landkreis Görlitz und im Vogtlandkreis immersiv.Sehen Sie dazu auch folgenden Beitrag, den TV Westsachsen im Rahmen der Sendung TagAktuell am 23.12.2019 ausstrahlte. (Hierfür wird die YouTube-Einbettungsfunktion genutzt. Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzerklärung des Drittanbieters.)
Zur Anzeige dieses Videos wird der Dienst von YouTube verwendet. Dabei werden Daten wie z.B. der Standort oder Daten über die Verbindungsgeschwindigkeit an YouTube übertragen. Näheres dazu können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesen.dauerhaft zustimmen*einmalig zustimmen* dabei wird ein Cookie gesetzt -
Bilinguale Kita
Das bilinguale Konzept im deutsch-polnischen Bereich wird zum Beispiel in der Kindertagesstätte Zwergenhaus in Görlitz eingesetzt.
Die Kindertagesstätte Wichtelhäusl in Deutschneudorf ist ein Beispiel für eine deutsch-tschechische bilinguale Kita.
-
Mit Impulsen aus der Kita-Praxis durch das Jahr
Die einzelnen (Sammel-) Postkarten können Sie sich gern auf der Seite www.nachbarsprachen-sachsen.eu/biedronka-maus-zaba herunterladen. Hier haben wir für Sie die ausführlichen (Blog-) Beiträge hinterlegt, die zu dem Material inspirierten und zur Entwicklung des Materials genutzt wurden.
Sammelkarten Teil 1:
Sammelkarten Teil 2:

Ausführliche Informationen und Kontaktdaten zu den sprachaktiven Kindertageseinrichtungen finden Sie auf der Kita-Landkarte. Dort präsentieren sie sich mit einem Steckbrief.

Sie wurden inspiriert und wollen selbst aktiv werden? Dann steht Ihnen die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung gern unterstützend zur Seite.
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht!