Vorlesen verbindet!

Liebe Kitas und liebe Eltern, kennen Sie das größte Vorlesefest in Deutschland? Gemeint ist der bundesweite Vorlesetag, der morgen, am 18. November 2022 stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Gemeinsam einzigartig“. Wir, das Team der Landesstelle Nachbarsprachen sind der Meinung, dass dieses Thema ganz wunderbar in Ihre Kitas und in Ihr zu Hause in den sächsischen Grenzregionen passt und sich prima mit den Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch verbinden lässt. Z. B. durch mehrsprachiges Vorlesen.

Vorlesen verbindet! weiterlesen

Mehrsprachigkeit in der Kita – Reinhören in die Praxis

Die Themen Mehrsprachigkeit, mehrsprachiges Aufwachsen und mehrsprachige Kitas sind nicht nur Themen, die unsere Kitas und Eltern in den sächsischen Grenzregionen im Bezug auf die frühe Heranführung an Polnisch oder Tschechisch betreffen. Auch in größeren Städten und anderen Regionen (nicht nur) in Deutschland gehören diese Themen mit vielen weiteren Sprachen zum Tagesgeschäft. Für uns als LaNa ist es immer wieder spannend, über den sächsischen Tellerrand hinaus zu schauen und in die Praxis von anderen Kita-Akteuren hineinzuhören, sich Anregungen zu holen für die eigene Arbeit mit den Nachbarsprachen in den Kitas in Sachsen. Das Onlineportal für pädagogische Fachkräfte „kinderzeit“ veröffentlicht u. a. regelmäßig Hörbeiträge zu unterschiedlichen Schwerpunkten rund um die Arbeit mit Kindern ab der Kita.

Mehrsprachigkeit in der Kita – Reinhören in die Praxis weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 15.03.2022: Wer bist’n Du?

Zum Thema „Wer bist’n Du? – Toleranz und Weltoffenheit von Klein auf durch grenzüberschreitende Kita-Begegnungen“ findet der nächste online-Fachaustausch mit der LaNa am 15. März 2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr statt. Wie wichtig dieses Thema schon für Kinder ab der Kita ist, zeigen nicht zuletzt die aktuellen traurigen Geschehnisse in Europa. Umso mehr laden wir Sie, liebe Kita-Fachkräfte und Akteure der Kita-Landschaft in den sächsischen Grenzregionen, zu einem informativen gemeinsamen Austausch ein. Seien Sie gespannt auf …

čaj & kawa mit der LaNa am 15.03.2022: Wer bist’n Du? weiterlesen

Heute ist Internationaler Tag der Muttersprache!

Der 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprachen! Das Team der LaNa findet, dass nicht zuletzt dieser Tag einen wunderbaren Anlass bietet, um einmal nach links und rechts, insbesondere auch zu unseren NachbarInnen zu schauen: Welche Sprachen werden denn überall „von Haus aus“ und in der Kita „von klein auf“ gesprochen? Vielleicht philosophieren Sie auch einmal mit Ihren kleinsten SprachkünstlerInnen zu diesem Thema? Oder Sie holen die Sprachen der Kinder an einen Tisch in Ihrer Kita? Dreisprachige Materialien in Deutsch, Polnisch und Tschechisch finden Sie z. B. auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/biedronka-maus-zaba.

Heute ist Internationaler Tag der Muttersprache! weiterlesen

Gesucht: Kita-Gastgeber für Studienbesuche aus Polen

Im Rahmen des Interreg-Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ werden am 18.03.22 voraussichtlich polnische Deutsch-Lehrerinnen und Deutschlehrer einen Studienbesuch in sächsischen Kitas absolvieren. Hierfür werden noch interessierte und gastfreundliche Kitas im Landkreis Görlitz gesucht! Dabei sollen die polnischen KollegInnen nicht nur wertvolle Einblicke in die Kita-Praxis erhalten. Beim Erfahrungsaustausch im Kita-Team können sie ihre eigene pädagogische Arbeit reflektieren und neue Impulse mit nach Hause nehmen. Profitieren auch Sie davon!

Aber was wollen LehrerInnen in einer Kita? Wie funktioniert  frühe mehrsprachige Bildung in polnischen Kitas? Unsere polnische Projektpartnerin Sabina Czajkowska-Prokop gibt Ihnen heute einen kleinen Einblick:

Gesucht: Kita-Gastgeber für Studienbesuche aus Polen weiterlesen

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern…

…und das am besten von einer Veranstaltung zur nächsten Einrichtung. Gemeint ist die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“, die die Landesstelle Nachbarsprachen in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz entwickelt hat. Sie zeigt Portraits von Menschen vom Schüler bis zur Seniorin die sich aus ganz persönlichen Motivationen heraus den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn geöffnet haben.

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern… weiterlesen

Auf ein gesundes und gutes neues Jahr

Wir hoffen, dass Sie die Weihnachtsfeiertage vor allem gesund und gemeinsam mit Ihren Familien verbringen konnten. Ebenso wünschen wir uns, dass der Beginn dieses neuen Jahres und das Zurücklassen „des Alten“ uns allen neue Hoffnung und Kraft für das Kommende bringt. Möge es u.a. ein erfolgreiches und spannendes Jahr für die frühe nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Kitas werden.
In diesem Zusammenhang starten wir als Team der LaNa entsprechend mit frischem Mut und in Vorfreude auf viele neue (grenzüberschreitende) Begegnungen sowie eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen.

Feste und Feiertage 2022 planen

Übrigens, wenn Sie, wie wir, in diesen ersten Tagen das vor uns liegende Jahr 2022 planen, nehmen Sie sich gern unsere Übersicht der Feste, Feiertage und Ferientermine in der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien mit zur Hand. So kann Ihnen kein Höhepunkt bei uns Nachbarn entgehen.

Ihnen allen ein gesundes und glückliches Neues Jahr / Zdrowego i szczęśliwego nowego roku / zdravý a šťastný nový rok.

„Oh es riecht gut, oh es riecht fein…“

Liebe Kitas und Familien in der Dreiländerregion Sachsen-Polen-Tschechien, liebe Interessierte der frühen nachbarsprachigen Bildung in Sachsen, in vier Tagen ist es soweit und der Heilige Abend ist da. Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen wünscht Ihnen, dass Sie das nahende Fest mit allen Sinnen genießen können – mit dem lieblichen Duft von Räucherkerzen, mit so manch‘ leckerem Gebackenen, im warmen Schein der Kerzen und bei weihnachtlichen Klängen,… aber vor allem gesund im Kreise Ihrer Lieben.

„Oh es riecht gut, oh es riecht fein…“ weiterlesen

Der LaNa-Nikolaus hat etwas für Sie versteckt…

Heute zum Nikolaus möchten wir Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter, gern darauf aufmerksam machen, dass neue Materialien in unsere Nachbarsprachbibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu gewandert sind. Vielleicht suchen Sie ja noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Ihre Gruppe in der Kita? Vielleicht möchten Sie Ihrer Partner-Kita oder Freunden und KollegInnen in Polen oder Tschechien eine Freude bereiten?

Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien

Die pädagogische Materialsammlung „Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien“ der Landesstelle Nachbarsprachen nimmt Sie und Ihre Kinder über die vier Adventswochen mit auf eine spannende Reise durch bekannte und weniger bekannte Adventstraditionen im Nachbarland. Die drei Freunde Biedronka, Maus und Žába haben beschlossen gemeinsam den Advent zu feiern. Aus diesem Anlass hat Žába seine Freunde zu sich nach Tschechien eingeladen, um ihnen die tschechischen Advents- und Weihnachtstraditionen vorzustellen. Die Materialsammlung steht in den drei Nachbarsprachen zur Verfügung und bietet für jede Adventswoche umfangreiche Anregungen für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita-Praxis.  

Der LaNa-Nikolaus hat etwas für Sie versteckt… weiterlesen

Lust auf eine Ausstellung?!

Ja! Und zwar auf die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“! Genauer genommen will das Team der LaNa Ihnen Lust machen, sich die Ausstellung in Ihre Einrichtung zu holen. Coronabedingt war sie in diesem Jahr leider nur selten unterwegs. Nun kann sie sich wieder einem interessierten Publikum präsentieren.

Lust auf eine Ausstellung?! weiterlesen