Liebe Kitas und liebe Eltern, wussten Sie, dass jedes Jahr im November der Bundesweite Vorlesetag gefeiert wird? Es ist das größte Vorlesefest Deutschlands und an vielen Orten und in Einrichtungen aller coleur gibt es vielfältige Aktionen dazu, auch digital!
Ist Ihre Kita schon einmal dabei gewesen? Haben Sie diesen Tag schon einmal zum mehrsprachigen Vorlesen genutzt?
Schlagwort: Nachbarsprachen
Sowas gibt´s auch für Kitas?!
Am 04. und 07.11.2024 haben SIE als Kitas in der deutsch-polnischen Grenzregion dieses Jahr noch die einmalige Gelegenheit, eine Partnereinrichtung im Nachbarland zu finden. Wie das geht? An beiden Tagen treffen sich Kitas aus Deutschland und Polen von 15:00 bis 17:00 Uhr online zu einem gemeinsamen deutsch-polnischen Kontaktseminar, lernen sich kennen und werden in passenden Tandems zusammengeführt.
Sowas gibt´s auch für Kitas?! weiterlesenLaNa-Newsletter – Geburtstagsausgabe ist online
Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Eine neue Ausgabe des LaNa-Newsletters steht für Sie als Lektüre rund um die nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien bereit.
Themen der Geburtstagsausgabe im Oktober 2024
Die aktuelle Ausgabe des Newsletters steht ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Dieser Tage feiert die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung, die LaNa, ihr 10jähriges Bestehen. Gemeinsam mit Wegbegleitenden und Wegbereitenden wird auf Erfolge und Meilensteine zurückgeblickt. Gleichzeitig werden die Weichen für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im gemeinsamen Netzwerk diskutiert.
Weiterhin nimmt der Newsletter einen besonderen Höhepunkt in den Fokus: Die ersten Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen! Mit knapp 100 Veranstaltungen und Aktionen sind diese am 01.10.2024 erfolgreich zu Ende gegangen. Außerdem gibt es in gewohnter Weise Impulse aus der und für die Kita-Praxis sowie Nachrichten aus dem LaNa-Team.
Weitere Informationen finden Sie in der Newsletter-Ausgaben 03/24.
SO finden SIE eine polnische Partner-Kita!
Am 04. und 07.11.2024 haben SIE als Kitas in der deutsch-polnischen Grenzregion die einmalige Gelegenheit dieses Jahr, eine Partnereinrichtung im Nachbarland zu finden. Wie das geht? An beiden Tagen treffen sich Kitas aus Deutschland und Polen von 15:00 bis 17:00 Uhr online auf Zoom zu einem gemeinsamen deutsch-polnischen Kontaktseminar, lernen sich kennen und werden in passenden Tandems zusammengeführt.
Wie gestalten sich die Termine?
Das interaktive Seminar besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil – am 04. November 2024 – steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Die Teilnehmenden stellen sich, ihr Kitaprofil und ihre Erwartungen an eine Kita-Partnerschaft über Grenzen hinweg vor. Im zweiten Teil – am 07. November 2024 – geht es gezielt an den Aufbau konkreter Partnerschaften. In Kleingruppen sammeln die Teilnehmenden bereits Ideen für die ersten gemeinsamen Kita-Aktivitäten. Zum Schluss gibt es einen kurzen Überblick über die Förderprinzipien des DPJW für Kitas und einen Ausblick auf die nächsten Schritte.
SO finden SIE eine polnische Partner-Kita! weiterlesenHeute ist Europäischer Tag der Sprachen – wir feiern mit!
Mit diesem Europäischen Tag der Sprachen, der jährlich am 26.09. begangen wird, ermutigen der Europarat und die Europäische Kommission seit 2001 dazu, die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa als Schatz zu begreifen, sie zu bewahren und in jedem Alter Sprachen zu lernen.
Ganz im Sinne unserer Arbeit, haben wir uns als Sächsische Landesstelle Nachbarsprachen gesagt! Und so war uns der Europäische Tag der Sprachen Anlass genug, um gemeinsam mit vielen engagierten Akteuren entlang des sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzraums in diesem Jahr erstmals „Sächsische Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen“ in der Zeit vom 17.09. bis 01.10.24 zu gestalten.
Über 90 Veranstaltungen finden sich inzwischen auf der Aktionslandkarte.
Heute ist Europäischer Tag der Sprachen – wir feiern mit! weiterlesenFazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum
Am 17. September 2024 fand von 13:00 bis 17:00 Uhr das Trinationale Kita-Fachforum online auf der Plattform DINA.international statt. Mehr als 40 Kita-Akteure aus Deutschland, Polen und Tschechien nahmen teil. Es waren sowohl Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung in der grenzüberschreitenden Bildungsarbeit dabei als auch interessierte Pädagoginnen und Pädagogen, die von den Erfahrungen der anderen für ihre eigene Kita-Praxis profitierten.
Erster Teil: Input für die Kita-Praxis – Digitale Medien und nachbarsprachige Bildung
Im ersten Teil des Kita-Fachforums standen das interkulturelle Kennenlernen in der grenzüberschreitenden Kita-Praxis, Impulse für die digitale Zusammenarbeit sowie (nicht nur) eine digitale Sprachlernmethode im Mittelpunkt. Besonders spannend war dabei der interaktive Einstieg mit dem Eintauchen in das Nachbarsprachbad Tschechisch durch die Sprachbegleitende Pavlína Kellerová. Die Teilnehmenden konnten selbst erleben, wie es ist, eine unbekannte Sprache aktiv und spielerisch aufzugreifen, so wie es die Kinder in der Kita oder in mehrsprachigen Familien erleben.
Fazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum weiterlesenAbenteuer Nachbarschaft: Aktionen zum Weltkindertag
Vomm 17. September bis zum 1. Oktober fanden die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen statt. Es war ein vielfältiger Veranstaltungszeitraum voller Gelegenheiten, um mit unseren Nachbarn aus Polen, Tschechien und der Welt vor eurer Haustür in den Austausch zu kommen. Wie das ging? Unsere Aktionslandkarte war gefüllt mit fast 100 Angeboten für Klein bis Groß vieler Einrichtungen, Initiativen, Kitas, Vereine und mehr. Schaut gern noch einmal rein, überzeugt euch selbst und vor allem: seid das nächste Mal wieder mit dabei!
Angebote zum Weltkindertag waren
Die vielfältigen Angebote rund um den Weltkindertag am 20.09.2024 hatten die Aktionslandkarte besonders bunt gemacht:
- Im Kinderhaus St. Jakobus in Görlitz wurde der Herbst begrüßt und auf die herbstlichen Landschaften in all den Ländern geschaut, die durch die Familien und Kinder im Kinderhaus zu Hause sind. Ein interkulturelles Herbstbuffet lud zum Probieren und Austauschen ein.
- Im MusKnica e. V. in Bad Muskau fand ein interkulturelles Integrationstreffen statt, um neue Nachbarn in der Stadt zu begrüßen und kennenzulernen. Außerdem übten sich Alteingesessene im sprachlichen Austausch der Sprachen dieser Welt.
- Im Tierpark Klingenthal trafen sich die Kinder, Kita-Teams und Eltern der grenzüberschreitenden Kita-Partnerschaft zwischen dem Kinderhaus Sonnenschein aus Klingenthal und der tschechischen Kita MS Barvicka aus Kraslice zu einem gemeinsamen Begegnungstag mit Sprachanimation, Luftballonsteigen und Tierschau.
- Im Centrum Kulturalno-Edukacyjne Światowego Geoparku UNESCO Łuk Mużakowa in Łęknica fand eine deutsch-polnische Konferenz rund um die Geschichte und neue Herausforderungen der grenzüberschreitenden Parklandschaft statt.
Gemeinsam sind wir stark!
Kinder, war da was los! Die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen
haben zwischen dem 17. September und dem 1. Oktober 2024 in Sachsen und der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien die Welt rund um unsere Nachbarn, ihre Kulturen und Sprachen bunter gemacht. Knapp 100 Angebote und Aktionen für Klein bis Groß waren mit dabei!
Startschuss: Trinationales Kita-Fachforum am 17.09.
Für Kita-Fachkräfte und weitere Akteure der Kita-Landschaft aus Deutschland, Polen und Tschechien fand am 17. September das Trinationales Kita-Fachforum 2024 statt. Es war eine Online-Veranstaltung im virtuellen Tagungshaus DINA.international.
Gemeinsam sind wir stark! weiterlesenAbenteuer Nachbarschaft…
… unter diesem Motto stehen die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen, zu denen wir als LaNa gemeinsam mit dem SMJusDEG Akteure entlang des gesamten sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzraums zur Mitwirkung einladen. Freudig präsentieren wir Ihnen heute das neue Logo der Aktionstage– und in Kürze werden wir Akteuren darüber hinaus eine ganze Bandbreite von Materialien für die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit kostenlos zur Verfügung stellen.
Sie wollen mehr darüber erfahren? Dann bieten wir Ihnen am 20.08.24 einen Online-Workshop für den Austausch und für weitere Informationen rund um die Aktionstage, IHRE Mitwirkungsmöglichkeiten und UNSERE Unterstützungsangebote an.
Abenteuer Nachbarschaft… weiterlesenLaNa-Newsletter: Die Sommerausgabe 2024 ist online
Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Heute haben wir wieder gebündelte Informationen rund um die nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Euroregionen zu Polen und Tschechien für Sie. Diese gibt es regelmäßig per Newsletter in Ihr Postfach, wenn Sie wollen. Interessieren Sie sich z. B. für Materialien zur Mehrsprachigkeit oder suchen Sie Anregungen aus und für die Kita-Praxis? Oder möchten Sie über Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen informiert sein?
Dann ist unser LaNa-Newsletter genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, auf dem aktuellen Stand rund um Nachbarsprache von Anfang an in Sachsen zu bleiben. Gestern ist der 2. Newsletter 2024 erschienen.
LaNa-Newsletter: Die Sommerausgabe 2024 ist online weiterlesen