Mit- und voneinander lernen – mehrsprachige Fortbildungsangebote im Herbst 2025

Mit- und voneinander lernen – diesem Motto folgen zahlreiche engagierte pädagogische Fachkräfte, wenn es um nachbarsprachige Bildung in der Kita geht. Die LaNa hält hierfür ein interessantes Fortbildungsangebot bereit, und das auch mehrsprachig, um den Fachaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Nachbarland zu intensivieren.

Mit- und voneinander lernen – mehrsprachige Fortbildungsangebote im Herbst 2025 weiterlesen

Neues in der Materialbibliothek

Liebe Interessierte an nachbarsprachiger Bildung in allen Lebensphasen, aufgepasst: Neue Materialien sind in den vergangenen Wochen in unsere Bibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu eingezogen. Auf diese machen wir Sie gern aufmerksam und stellen die Materialien kurz vor:

Neues in der Materialbibliothek weiterlesen

Trinationale Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen: Jetzt geht´s los!

Heute fällt der Startschuss zu den Trinationalen Aktionstagen rund um Nachbarschaft und Sprachen. Die deutsch-polnisch-tschechische Dreiländerregion präsentiert sich damit bis zum 5. Oktober als besonderer Schauplatz für spannende Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse der Menschen aller drei Nachbarländer.

Aktionslandkarte gut gefüllt

Über 120 Veranstaltungen, Aktionen und Angebote für Groß und Klein rund um Nachbarschaft und Sprachen entlang des gesamten Grenzraums laden während der Aktionstage zum gemeinsamen Erkunden der Lebenswelten und der Sprache des jeweiligen Nachbarn ein.

Trinationale Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen: Jetzt geht´s los! weiterlesen

Neues aus dem Projektalltag: Arbeitsgemeinschaft „Unsere Sprachen“ tagt in Guben

Am 28.01. 2025 fand die 1. Sitzung der neuen Arbeitsgruppe „unsere Sprachen“ mit knapp 60 Expertinnen und Experten aus Deutschland und Polen statt. Die Vertretenden aus den Bereichen, wie z.B. aus Ministerien, Schulaufsichtsbehörden, Verwaltungen, Schule, Kitas, Fördervereinen und Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen, trafen sich, um konkrete Strategien zu entwickeln, damit die Sprachbarrieren nachhaltig reduziert werden in der grenzüberschreitenden Region Spree-Neiße-Bober.

Neues aus dem Projektalltag: Arbeitsgemeinschaft „Unsere Sprachen“ tagt in Guben weiterlesen

Bundesweiten Vorlesetag in der Kita nutzen!

Liebe Kitas und liebe Eltern, wussten Sie, dass jedes Jahr im November der Bundesweite Vorlesetag gefeiert wird? Es ist das größte Vorlesefest Deutschlands und an vielen Orten und in Einrichtungen aller coleur gibt es vielfältige Aktionen dazu, auch digital!
Ist Ihre Kita schon einmal dabei gewesen? Haben Sie diesen Tag schon einmal zum mehrsprachigen Vorlesen genutzt?

Bundesweiten Vorlesetag in der Kita nutzen! weiterlesen

Sowas gibt´s auch für Kitas?!

Am 04. und 07.11.2024 haben SIE als Kitas in der deutsch-polnischen Grenzregion dieses Jahr noch die einmalige Gelegenheit, eine Partnereinrichtung im Nachbarland zu finden. Wie das geht? An beiden Tagen treffen sich Kitas aus Deutschland und Polen von 15:00 bis 17:00 Uhr online zu einem gemeinsamen deutsch-polnischen Kontaktseminar, lernen sich kennen und werden in passenden Tandems zusammengeführt.

Sowas gibt´s auch für Kitas?! weiterlesen

LaNa-Newsletter – Geburtstagsausgabe ist online

Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Eine neue Ausgabe des LaNa-Newsletters steht für Sie als Lektüre rund um die nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien bereit.

Themen der Geburtstagsausgabe im Oktober 2024

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters steht ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Dieser Tage feiert die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung, die LaNa, ihr 10jähriges Bestehen. Gemeinsam mit Wegbegleitenden und Wegbereitenden wird auf Erfolge und Meilensteine zurückgeblickt. Gleichzeitig werden die Weichen für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im gemeinsamen Netzwerk diskutiert.
Weiterhin nimmt der Newsletter einen besonderen Höhepunkt in den Fokus: Die ersten Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen! Mit knapp 100 Veranstaltungen und Aktionen sind diese am 01.10.2024 erfolgreich zu Ende gegangen. Außerdem gibt es in gewohnter Weise Impulse aus der und für die Kita-Praxis sowie Nachrichten aus dem LaNa-Team.  
Weitere Informationen finden Sie in der Newsletter-Ausgaben 03/24.

LaNa-Newsletter – Geburtstagsausgabe ist online weiterlesen

SO finden SIE eine polnische Partner-Kita!

Am 04. und 07.11.2024 haben SIE als Kitas in der deutsch-polnischen Grenzregion die einmalige Gelegenheit dieses Jahr, eine Partnereinrichtung im Nachbarland zu finden. Wie das geht? An beiden Tagen treffen sich Kitas aus Deutschland und Polen von 15:00 bis 17:00 Uhr online auf Zoom zu einem gemeinsamen deutsch-polnischen Kontaktseminar, lernen sich kennen und werden in passenden Tandems zusammengeführt.

Wie gestalten sich die Termine?

Das interaktive Seminar besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil – am 04. November 2024 – steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Die Teilnehmenden stellen sich, ihr Kitaprofil und ihre Erwartungen an eine Kita-Partnerschaft über Grenzen hinweg vor. Im zweiten Teil – am 07. November 2024 – geht es gezielt an den Aufbau konkreter Partnerschaften. In Kleingruppen sammeln die Teilnehmenden bereits Ideen für die ersten gemeinsamen Kita-Aktivitäten. Zum Schluss gibt es einen kurzen Überblick über die Förderprinzipien des DPJW für Kitas und einen Ausblick auf die nächsten Schritte.

SO finden SIE eine polnische Partner-Kita! weiterlesen

Heute ist Europäischer Tag der Sprachen – wir feiern mit!

Mit diesem Europäischen Tag der Sprachen, der jährlich am 26.09. begangen wird, ermutigen der Europarat und die Europäische Kommission seit 2001 dazu, die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa als Schatz zu begreifen, sie zu bewahren und in jedem Alter Sprachen zu lernen. 

Ganz im Sinne unserer Arbeit, haben wir uns als Sächsische Landesstelle Nachbarsprachen gesagt! Und so war uns der Europäische Tag der Sprachen Anlass genug, um gemeinsam mit vielen engagierten Akteuren entlang des sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzraums in diesem Jahr erstmals „Sächsische Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen“ in der Zeit vom 17.09. bis 01.10.24 zu gestalten.

Über 90 Veranstaltungen finden sich inzwischen auf der Aktionslandkarte.

Heute ist Europäischer Tag der Sprachen – wir feiern mit! weiterlesen

Fazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum

Am 17. September 2024 fand von 13:00 bis 17:00 Uhr das Trinationale Kita-Fachforum online auf der Plattform DINA.international statt. Mehr als 40 Kita-Akteure aus Deutschland, Polen und Tschechien nahmen teil. Es waren sowohl Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung in der grenzüberschreitenden Bildungsarbeit dabei als auch interessierte Pädagoginnen und Pädagogen, die von den Erfahrungen der anderen für ihre eigene Kita-Praxis profitierten.

Erster Teil: Input für die Kita-Praxis – Digitale Medien und nachbarsprachige Bildung

Im ersten Teil des Kita-Fachforums standen das interkulturelle Kennenlernen in der grenzüberschreitenden Kita-Praxis, Impulse für die digitale Zusammenarbeit sowie (nicht nur) eine digitale Sprachlernmethode im Mittelpunkt. Besonders spannend war dabei der interaktive Einstieg mit dem Eintauchen in das Nachbarsprachbad Tschechisch durch die Sprachbegleitende Pavlína Kellerová. Die Teilnehmenden konnten selbst erleben, wie es ist, eine unbekannte Sprache aktiv und spielerisch aufzugreifen, so wie es die Kinder in der Kita oder in mehrsprachigen Familien erleben.

Fazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum weiterlesen