Kennen Sie diese mehrsprachigen Bücherpakete?

Auch in Sachsens Euroregionen sind wir zunehmend von mehreren Sprachen umgeben. Polnisch und Tschechisch gehören dabei als Nachbarsprachen zur natürlichen Lebenswelt (nicht nur) der Kinder dazu. Die Stiftung Lesen und weitere Akteure plädieren dafür, die mehrsprachigen Lebenswelten schon im Vorschulbereich aktiv aufzugreifen und zu gestalten, z. B. durch mehrsprachiges Vorlesen in allen Sprachen, die sich in der Kita begegnen:

„Vorlesen kann nur dann in jeder Familie in Deutschland selbstverständlich werden, wenn es in vielen Sprachen möglich ist. Unterschiedliche Herkunftssprachen sind eine Ressource, die wir verstärkt nutzen wollen, um mehr Eltern fürs Vorlesen zu gewinnen. Einen wirksamen Schlüssel stellt dabei die Kita dar, die wichtige Sprach- und Leseförderimpulse – zum Beispiel durch Vorlesen – bei den Kindern, aber auch den Eltern setzt.“

Kennen Sie diese mehrsprachigen Bücherpakete? weiterlesen

Deutschland liest vor – Macht mit!

Am 17. November 2023 ist es wieder so weit: Das größte Vorlesefest in Deutschland findet statt. Dieses Jahr lautet das Motto „Vorlesen verbindet“. Liebe Kitas und Familien in den sächsischen Grenzregionen, das Thema könnte passender nicht sein: Vorlesen verbindet nicht nur die Zuhörenden mit den Vorlesenden. Auch in den Sprachen unserer Nachbarn können Sie vorlesen (lassen) und mit dem mehrsprachigen Vorlesen eine Verbindung zu den Sprachen und Kulturen Polens und Tschechiens aufbauen. Wie das mehrsprachige Vorlesen funktioniert, zeigt ein wunderbares Erklärvideo der Stiftung Lesen. Schauen Sie rein und fragen Sie anschließend z.B. Eltern oder Großeltern aus polnisch- oder tschechisch-sprachigen Familien, die in Ihre Einrichtung kommen, ob diese Sie dabei unterstützen möchten. Oder fragen Sie Ihre Partner-Kita im Nachbarland, ob Sie daraus eine gemeinsame Aktion durchführen, vielleicht auch digital?

Deutschland liest vor – Macht mit! weiterlesen

In Sachsen ist heute Schluss…

…mit lustig! 😉
Das stimmt zum Teil. Richtig ist, Ferienspaß und Urlaubsfreuden liegen hinter vielen Kindern, Schülerinnen und Schülern und ihren Familien. Wir hoffen, dass es eine rundum spannende, fröhliche und vor allem freie Zeit für Erholung und Erkundungen in Nah und Fern für alle Ferienkinder war.
Jetzt beginnt das nächste Jahr in Kita und Schule und das macht andererseits neugierig darauf, was es alles Spannendes zu lernen gibt. Und die Freude über das Wiedersehen und den Austausch über das Neueste vom Neuen mit den Freunden ist garantiert auch groß. Während unsere Nachbarn in Polen und Tschechien noch die Sommerferien bis Ende August genießen können, wünschen wir allen sächsischen Kindern und Jugendlichen, die ab heute wieder in den Alltag von Kita und Schule eintauchen, einen ebenso guten wie fröhlichen Start sowie frische Energie für die kommenden Herausforderungen und Vorfreude auf so manche Höhepunkte in diesem Jahr.

Auch wir in der LaNa blicken auf eine spannende Zeit bis zum Jahresende und starten mit einigen Höhepunkten im September:   

  • Gleich Anfang September darf die LaNa ihren neunten Geburtstag feiern. Seit September 2014 engagieren wir uns mit Herzblut für Nachbarsprache von Anfang an in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien. Darauf stoßen wir vom Team der LaNa gern an.
  • Am 21. September tagt wieder der Facharbeitskreis „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“.
  • Am 26. September findet der Tag der Nachbarsprachen statt. Gemeinsam mit Akteuren aus Löbau und der Region des Landkreises Görlitz lädt die LaNa Klein und Groß dazu ein, die Sprachen und Kulturen unserer Nachbarn aus Polen und Tschechien, der Sorben und der Ukraine kennenzulernen und auszuprobieren.

Und was hält unser Veranstaltungsherbst noch für Sie bereit? Das verraten wir später 😉.
Bleiben Sie dran und neugierig rund um die nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Grenzregionen.

Kommt mit uns ins Märchenland!

Unter diesem Thema stand am 27.06.2023 eine deutsch-tschechische Kita-Begegnung im tschechischen Tisá, über die wir in unserem Sommerferien-Blogbeitrag heute gern berichten. Organisiert wurde sie von der gemeinnützigen Organisation „Salon des deutsch-tschechischen Dialogs“ (Salondialog) aus Dresden. Diese engagiert sich für die sächsisch-tschechische Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Kultur. Ihre Aktivitäten zielen auf das gegenseitige Kennenlernen beider Kulturen und auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen tschechischen und sächsischen Organisationen und Institutionen ab.

Kommt mit uns ins Märchenland! weiterlesen

Ohne Moos nix los? Grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten fördern lassen

Liebe Kitas im Grenzraum zu Polen und Tschechien, am 02.05.2023 findet das nächste Online-Beratungsangebot „čaj & kawa mit der LaNa“ statt. Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stellen wir Ihnen die aktuellen „Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten“ vor.  

Worum geht es dabei?

Wenn Sie z. B. Interesse daran haben, eine Begegnung mit Ihrer Partner-Kita in Sachsen zu organisieren oder Sie zu Ihrer Partner-Kita nach Polen eingeladen sind und noch das „nötige Kleingeld“ für den Transport brauchen, dann stellen wir Ihnen am 02.05.2023 unkomplizierte Möglichkeiten vor, wie Sie diese grenzüberschreitenden Aktivitäten fördern lassen können.

Ohne Moos nix los? Grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten fördern lassen weiterlesen

Bilingual durch den Kita-Alltag? Eine Kita berichtet aus der deutsch-tschechischen Kita-Praxis!

Das Team der LaNa begleitet das Kita-Team der Kita Käferlein und den Träger, die Stadt Altenberg, seit zwei Jahren auf ihrem gemeinsamen besonderen Weg: Gemeinsam haben sie sich 2021 das Ziel gesetzt, eine zweisprachig deutsch-tschechische Einrichtung zu entwickeln. Seitdem sind die beteiligten PartnerInnen konsequent diesen Weg gegangen, haben Herausforderungen gemeistert und die ersten Früchte lassen sich bei den gemeinsam betreuten deutschen und tschechischen Kindern sehen, wenn sie die Sprachen ihrer Nachbarn aus Sachsen bzw. Tschechien scheinbar spielerisch leicht anwenden. Im letzten Jahr ist es der Kita Käferlein gelungen, eine Partnerschaft mit einer tschechischen Kita aus dem benachbarten Krupka zu gründen. Seitdem haben sich die Kita-Teams der Einrichtungen nicht nur ausgetauscht, sondern auch gemeinsame Begegnungen der Kinder organisiert und umgesetzt. Lesen Sie dazu einen aktuellen Beitrag aus der Kita-Käferlein in Zinnwald.

Bilingual durch den Kita-Alltag? Eine Kita berichtet aus der deutsch-tschechischen Kita-Praxis! weiterlesen

Die EUREGIO EGRENSIS feiert – und wir feiern mit:

Der langjährige Kooperationspartner der LaNa, die EUREGIO EGRENSIS, hat einen guten Grund zum Feiern: Die Euroregion wurde im Februar vor 30 Jahren aus insgesamt drei PartnerInnen als gemeinsame grenzüberschreitende Institution im Vierländereck Sachsen-Thüringen-Bayern-Tschechien gegründet. Dieser runde Geburtstag wird als Festveranstaltung am 21. April 2023 im Rahmen der Jahreskonferenz am Gründungsort, dem tschechischen Cheb/Eger gefeiert. Auch die LaNa wird als Gast und Partnerin der EUREGIO EGRENSIS ihre Glückwünsche in Cheb persönlich übermitteln und der Veranstaltung beiwohnen. Mit im Gepäck hat sie die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“, die an diesem Tag im Kulturzentrum Svoboda dem deutsch-tschechischen Publikum präsentiert wird.

Die EUREGIO EGRENSIS feiert – und wir feiern mit: weiterlesen

Neue Kita des Monats

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita „Käferlein“ aus Zinnwald in Trägerschaft der Stadt Altenberg unsere Kita des Monats.

Das Team der LaNa begleitet das Kita-Team und den Träger seit zwei Jahren auf ihrem gemeinsamen besonderen Weg: Die Einrichtung hat das Ziel eine zweisprachig deutsch-tschechische Einrichtung zu werden. Erfahren Sie, warum sich der Träger und das Kita-Team für so einen Weg entschieden haben. Lesen Sie davon, was sich bereits alles entwickelt hat und wie die Kinder in das Sprachbad der Nachbarsprachen eingetaucht sind. Welchen Herausforderungen kann es für die Beteiligten des Prozesses geben? Was sagen die Eltern der betreuten Kinder? Wo steht die Kita ganz aktuell auf dem Weg hin zu Nachbarsprache von Anfang an?
Auch Antworten zu diesen Fragen finden Sie in dem ganz authentischen Beitrag unserer Kita des Monats aus Zinnwald.

Das Team der LaNa dankt Frau Preis für ihren Beitrag aus der Kita „Käferlein“ und wünscht dem Team, dass sich das Vorhaben weiterhin gut entwickeln kann.

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.

Unser deutsch-polnisches Interreg-Projekt geht zu Ende …

… und so heißt es für uns Bilanz zu ziehen und die Projektergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Am 09.12.2022 findet dazu die Abschlusskonferenz „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ statt. Die Projektpartner Niederschlesisches Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw und Landkreis Görlitz laden gemeinsam mit der LaNa alle Interessierten herzlich dazu ein.

(Achtung: Der Termin war ursprünglich für den 25.11.22 angekündigt und musste nun leider auf den 09.12.22 verlegt werden.)

Unser deutsch-polnisches Interreg-Projekt geht zu Ende … weiterlesen

Ein spannendes Programm beim trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 erwartet Sie …

… und wir erwarten Sie dazu im virtuellen Tagungshaus DINA. Melden Sie sich gern noch an – Anmeldeschluss ist der 16.09.2022.

Mit- und voneinander lernen – unter diesem Motto steht diese trinationale Veranstaltung, zu der wir alle deutschen, polnischen und tschechischen Kita-Akteure einladen. Sind Sie an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit einer Kita im Nachbarland interessiert? Oder suchen Sie neue Anregungen, Methoden und Instrumente für Ihre Kita-Praxis? Oder sind Sie einfach nur neugierig darauf, mit Kita-Akteuren unserer sächsisch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion in den Austausch zu treten? Das trinationale Kita-Fachforum am 07.10.22 bietet für all dies ein reichhaltiges Angebot.

Ein spannendes Programm beim trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 erwartet Sie … weiterlesen