Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: im letzten Oktober feierten wir das 10jährige Bestehen unserer Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung. Gemeinsam mit vielen unserer Partnerinnen und Partner sowie Unterstützerinnen und Unterstützer warfen wir einen Blick zurück auf die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit im Netzwerk rund um die LaNa und haben vor allem das Thema „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“  in die Zukunft gedacht.

Wir möchten Ihnen in den nächsten Monaten nun dieses engagierte Netzwerk am Beispiel von  von ausgewählten Akteuren vorstellen und aufzeigen, warum sie sich gemeinsam mit uns für das Thema engagieren.

Freuen Sie sich auf eine kleine Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk rund um die nachbarsprachige Bildung (nicht nur) in Sachsen. Und nicht zuletzt: Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, ein Teil davon zu werden und gemeinsam mit uns nachbarsprachige Bildung im deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraum in allen Lebensphasen voranzubringen. Sprechen Sie uns gern an.

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Die Euroregion Spree-Neiße-Bober unterstützt das Lernen der Nachbarsprache

Der Landkreis Görlitz ist mit der LaNa seit Juli 2024 Projektpartner im deutsch-polnischen Interreg-Projekt „Sprachbrücke Euroregion Spree-Neiße-Bober“. Wir stellen Ihnen heute den Leadpartner im Projekt, die Euroregion Spree-Neiße-Bober, und deren Motivation für die Umsetzung eines solchen Vorhabens vor.

Die Euroregion Spree-Neiße-Bober unterstützt das Lernen der Nachbarsprache weiterlesen

Neues Jahr, neues Glück, neue Feste, Feiertage und Ferientermine in der Dreiländerregion

Das Team LaNa wünscht (nicht nur) allen kleinen und große Freunden der (Nachbar-)Sprachen Polnisch und Tschechisch für das Jahr 2025 viel Gesundheit, Zuversicht und frohen Mut. Wir freuen uns auf ein neues Jahr voller nachbarschaftlicher Begegnungen und des guten Austausches im Netzwerk der nachbarsprachigen Bildung in unser Dreiländerregion Sachsen-Polen-Tschechien.

Für Ihre Planung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern im Nachbarland haben wir Ihnen eine praktische und digitale Übersicht aller kommenden Feste, Feiertage und Schulferientermine auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu erstellt. Schauen Sie gern rein und informieren Sie sich zu vielen (inter-) kulturellen Höhepunkten in unserer gemeinsamen Region. Sie haben weitere Termine dieser Art? Melden Sie sich gern bei uns.

Mehr Informationen unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/feiertage-feste

Fazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum

Am 17. September 2024 fand von 13:00 bis 17:00 Uhr das Trinationale Kita-Fachforum online auf der Plattform DINA.international statt. Mehr als 40 Kita-Akteure aus Deutschland, Polen und Tschechien nahmen teil. Es waren sowohl Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung in der grenzüberschreitenden Bildungsarbeit dabei als auch interessierte Pädagoginnen und Pädagogen, die von den Erfahrungen der anderen für ihre eigene Kita-Praxis profitierten.

Erster Teil: Input für die Kita-Praxis – Digitale Medien und nachbarsprachige Bildung

Im ersten Teil des Kita-Fachforums standen das interkulturelle Kennenlernen in der grenzüberschreitenden Kita-Praxis, Impulse für die digitale Zusammenarbeit sowie (nicht nur) eine digitale Sprachlernmethode im Mittelpunkt. Besonders spannend war dabei der interaktive Einstieg mit dem Eintauchen in das Nachbarsprachbad Tschechisch durch die Sprachbegleitende Pavlína Kellerová. Die Teilnehmenden konnten selbst erleben, wie es ist, eine unbekannte Sprache aktiv und spielerisch aufzugreifen, so wie es die Kinder in der Kita oder in mehrsprachigen Familien erleben.

Fazit: Gelungener trinationaler Fachaustausch beim Fachforum weiterlesen

LaNa auf Kurs: Netzwerken für die nachbarsprachige Bildung

Seit Jahresbeginn arbeiten wir als Landesstelle im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Justiz und Demokratie, Europa und Gleichstellung. Damit erhielten wir nicht nur den Status einer institutionellen Förderung durch den Freistaat Sachsen, der die Förderung der nachbarsprachigen Bildung in den sächsischen Euroregionen als kontinuierliche und grundlegende Aufgabe vorsieht. Wir erhielten auch den klaren Auftrag, die Heranführung an die Sprache und Kultur unserer Nachbarinnen und Nachbarn sowie das nachbarschaftliche Miteinander über Grenzen hinweg im Sinne des lebenslangen Lernens und damit auch über die frühkindliche Bildung hinaus in den Blick zu nehmen. Erste Schritte sind wir in diesem Jahr gegangen: Als Beispiel sei der Tag der Nachbarsprachen am 26.09.2023 in Löbau genannt.

LaNa auf Kurs: Netzwerken für die nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Wertschätzung für grenzüberschreitendes Engagement im Dreiländereck Polen-Sachsen-Tschechien

Am 4. Oktober öffneten Einrichtungen in Zittau und Umgebung ihre Türen für „hohen Besuch“: Als Abschluss ihrer Sommertour 2023 nahm sich die sächsische Europaministerin Katja Meier gern die Zeit, um die Arbeit im Zusammenhang mit Nachbarschaft und Sprache sowie das gelebte, grenzüberschreitende Miteinander in der Dreiländerregion Polen-Sachsen-Tschechien kennenzulernen. Auf Augenhöhe, aufgeschlossen und als geduldige Zuhörerin kam sie mit den Macherinnen und Machern vor Ort ins Gespräch. Begleitet wurde Katja Meier von Martina Weber (2. Beigeordnete des Landrates des Landkreises Görlitz), dem Zittauer Oberbürgermeister Thomas Zenker, der Leiterin von Tandem Plzen, Lucie Tarabová, und Carolin Renner aus dem Team der Landtagsabgeordneten Franziska Schubert sowie der LaNa.

Wertschätzung für grenzüberschreitendes Engagement im Dreiländereck Polen-Sachsen-Tschechien weiterlesen

Kommt vorbei, seid dabei: 1. Sächsischer Europatag am 13.05. in Annaberg

Liebe Familien in der Region Erzgebirge und darüber hinaus, wir haben was für Sie: Am 13. Mai findet der 1. Sächsische Europatag in Annaberg-Buchholz statt. Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr lädt ein buntes Programm vor allem Kinder und Familien aus Sachsen und Tschechien dazu ein, Europa in der sächsisch-tschechischen Grenzregion zu entdecken und zu erleben und mit unseren Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Das Team der LaNa ist auch dabei und hat u. a. Nachbarsprachspiele sowie Biedronka, Maus und Żába mit im Gepäck. Sind Sie dabei?

Kommt vorbei, seid dabei: 1. Sächsischer Europatag am 13.05. in Annaberg weiterlesen

Dreisprachiges Theaterfestival für Groß und Klein

Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau veranstaltet zusammen mit Partnertheatern aus Polen und Tschechien das trinationale Theaterfestival namens J-O-Ś. Zwischen dem 15. und dem 19.03.2023 finden ein- und mehrsprachige Inszenierungen der teilnehmenden Theater statt, die sich u. a. auch an Familien und Kinder richten.

Dreisprachiges Theaterfestival für Groß und Klein weiterlesen

Einladung zum deutsch-polnisch-tschechischen Kita-Fachaustausch

Haben Sie sich schon zum trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 angemeldet? Nein? Dann laden wir Sie gern noch einmal zu dieser Veranstaltung ein.

Mit- und voneinander lernen – unter diesem Motto steht der trinationale Kita-Fachaustausch, zu dem wir alle deutschen, polnischen und tschechischen Kita-Akteure einladen Sind Sie an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit einer Kita im Nachbarland interessiert? Oder suchen Sie neue Anregungen, Methoden und Instrumente für eine bestehende Kita-Partnerschaft? Dann sind Sie genau richtig beim trinationalen Kita-Forum!

Einladung zum deutsch-polnisch-tschechischen Kita-Fachaustausch weiterlesen

Übermorgen ist Internationaler Kindertag!

Einen Vorgeschmack auf diesen besonderen Tag gab es für die Kinder aus 5 polnischen und 5 sächsischen Kitas bereits vor einer Woche:  Am Montag, den 23.05.2022 trafen sie sich mit ihren Erzieherinnen und Erziehern in Jelenia Góra, um gemeinsam ein fröhliches Kinderfest zu feiern. Schönstes Wetter begleitete das bunte Treiben.

Übermorgen ist Internationaler Kindertag! weiterlesen