Frischer Wind im LaNa Team – neue Kollegin berichtet über Raketen-Start ins SNCZ-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“

Wer bin ich?

Sitzung des Expertenbeirates am 03.04.2025

„Ahoj kamarádi!“ Mit diesen Worten durfte ich an meinem dritten Arbeitstag am 03. April 2025 die Kinder der Kita Sonnenblick in Wohlhausen begrüßen. Hospitationen, Beratung und Begleitung der beteiligten Kindertageseinrichtungen sowie der Sprachbegleitenden und Projektpartner gehören nämlich ab sofort zu meinem Alltag. Mein Name ist Michaela Herlingová, ich komme gebürtig aus Nordböhmen und lebe mit meiner Familie in Zittau. Ich freue mich sehr, in den kommenden zwei Jahren das Team der LaNa im Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an – Jazyk sousedů od začátku!“ zu erweitern und nicht nur den Kolleginnen ein wenig vom schönen Tschechisch und dessen kulturellen Besonderheiten nahe zu bringen.

Frischer Wind im LaNa Team – neue Kollegin berichtet über Raketen-Start ins SNCZ-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“ weiterlesen

Zum Welttag des Buches: Mehrsprachiges Vorlesen kennenlernen

Genau heute, am 23. April 2025, ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Buchhandlungen verschenken rund um diesen Tag übrigens ein neues Buch der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ an Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Klassen. Ist Ihre Klasse mit dabei?

Zum Welttag des Buches: Mehrsprachiges Vorlesen kennenlernen weiterlesen

Noch Platz für ein deutsch-polnisches Kita-Projekt 2025

Liebe Kitas aufgepasst: Planen Sie 2025 eine Begegnung mit Ihrer Partner-Kita aus Polen in Sachsen? Suchen Sie noch das nötige Kleingeld? Dann sollten Sie schnell sein! Bis zum 14. März können Sie noch ganz unkompliziert einen Antrag im Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“ stellen.

Noch Platz für ein deutsch-polnisches Kita-Projekt 2025 weiterlesen

Mensch, Nachbar!  

Vielleicht kennen Sie sie ja schon diese Hörfunksendung, die jeden Sonntag von 18:00 bis 18:30 Uhr vom MDR SACHSEN – Das Sachsenradio ausgestrahlt wird?

Worüber wird in den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darüber sind Petr Kumpfe aus Liberec und Tomasz Sikora aus Wrocław im Gespräch mit Kollegen vom MDR. Und so erfährt man auf unterhaltsame Weise aus erster Hand Interessantes, Spannendes, Kurioses …

Mensch, Nachbar!   weiterlesen

Čaj & kawa – frisch gebrüht

Haben Sie sich schon mit uns zu Čaj & kawa verabredet? Wenn nicht, dann laden wir Sie hiermit herzlich dazu ein!

Unser Online-Angebot „čaj & kawa mit der LaNa“ haben wir im Jahr 2025 nämlich aufgefrischt – neben festen Terminen mit konkreten Themen für die Kita-Praxis gibt es für alle Akteure die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine rund um nachbarsprachige Bildung im Kontext des Lebenslangen Lernens mit dem LaNa-Team zu vereinbaren.

Čaj & kawa – frisch gebrüht weiterlesen

Hau, hau – Dackel Dackel lernt Polnisch in Warschau

Seit dieser Woche gibt es ein neues Kinderbuch in unserer Materialbibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/materialbibliothek – frisch erschienen im Lychatz Verlag in einer deutsch- und einer polnisch-sprachigen Ausgabe: Es trägt den fröhlichen Titel „Dackel Dackel in Warschau. / Jamnik Jamnik w Warszawie.“ und erzählt kindgerecht von einer Reise eines kleinen deutschen Hundes in die polnische Hauptstadt.

Hau, hau – Dackel Dackel lernt Polnisch in Warschau weiterlesen

Neue Kita des Monats online        

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Diesmal werfen wir einen Blick in das polnische Gubin: Unsere Kita des Monats ist die dortige Kindertagesstätte Przedszkole Miejskie nr. 2 – eine der Projekt-Kitas im Interreg-Projekt „Sprachbrücke Euroregion Spree-Neiße-Bober / Most Językowy Sprewa-Nysa-Bóbr“.

Vielfältige Ansätze für nachbarsprachige Bildung

Erfahren Sie von Dorota Pawlik, der langjährige Leiterin des Gubiner Kindergartens, warum und wie sie sich für die grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft mit dem befreundeten Kindergarten des Naëmi-Wilke-Stifts in Guben engagiert, worauf sich die polnischen und deutschen Kinder bei den gegenseitigen Besuchen besonders freuen und welche Rolle der Zauberteppich dabei spielt. Lesen Sie darüber hinaus, warum Eltern aus Guben ihre deutschsprachigen Kinder in die Kita im polnischen Gubin bringen. Und lernen Sie die Herausforderungen und Beweggründe für mehrbarsprachige Bildung im Kita-Alltag und die neuen Chancen, die sich nun durch das Interreg-Projekt „Sprachbrücke“ für das Eintauchen in das Nachbarsprachbad Deutsch für die Kita ergeben, kennen.

Lassen Sie sich von dem sehr lebendigen Bericht für Ihre eigene Arbeit inspirieren!

Wollen Sie mit Ihrer Einrichtung „Kita des Monats“ werden?

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt oder machen Sie sich gerade auf den Weg dazu? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an

Wie kann die nachbarsprachige Bildung auch in Ihre Kita einziehen?

Nutzen Sie gern unseren  online-Wegweiser NiKiS. Er bietet Ihnen u. a. viele Anregungen, Praxisbeispiele aus erfahrenen Kitas, vielfältige Material- und Literaturempfehlungen und Antworten auf Ihre offenen Fragen.

Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie es selbst aus: Nachbarsprache in Ihrer Kita lohnt sich!

Gern stehen wir Ihnen als LaNa dabei beratend und unterstützend zur Seite – sprechen Sie uns an!

Trinational und mehrsprachig: Theaterfestival J-O-Ś

In knapp einem Monat ist es schon wieder soweit: Vom 13. bis 16. März wird bereits die 13. Ausgabe des Trinationalen Theaterfestivals J-O-Ś am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau zu erleben sein. Das Programm dieser speziellen Kulturveranstaltung im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien ist vielfältig und bietet Spannendes für Jung bis Alt. Inklusive Vorprogramm für Schulklassen und einer Exkursion zum Festivalausklang gibt es 2025 insgesamt dreizehn verschiedene Vorstellungen mit Künstlern aus drei Ländern. Seien Sie dabei!

Trinational und mehrsprachig: Theaterfestival J-O-Ś weiterlesen

Seien Sie dabei und melden sich JETZT an für die Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen

Liebe Akteure der grenzüberschreitenden Bildung im deutsch-tschechischen / deutsch-polnischen Grenzraum, liebe Freunde der Sprachen und Kulturen unserer Nachbarländer: Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder herzlich ein, gemeinsam mit uns und vielen weiteren Engagierten die Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen aktiv mitzugestalten. Sie finden diesmal vom 15.09. – 05.10.2025 statt

Seien Sie dabei und melden sich JETZT an für die Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen weiterlesen

Kinderhaus Waldhäusl arbeitet mit zwei Nachbarsprachen im Kita-Alltag

Seit mehreren Jahren begleitet die LaNa auch das Kinderhaus Waldhäusl in Eichgraben bei Zittau. Kontinuierlich ist das Team der Einrichtung darum bemüht, ihre Kinder und auch die Eltern in die Sprache und Kultur des Nachbarlandes Tschechiens aktiv eintauchen zu lassen.

Kinderhaus Waldhäusl arbeitet mit zwei Nachbarsprachen im Kita-Alltag weiterlesen