Deutsch-polnisches landeskundliches Malbuch

Haben Sie schon von unserer neuesten Publikation für Kinder (und Erwachsene ebenso:-)) gehört?

Das deutsch-polnische landeskundliche Malbuch „Orte für Kinder in der Euroregion Spree-Neiße-Bober“ stellt sich vor.

Suchen Sie einen kinderfreundlichen Ort, um einen aktiven Nachmittag mit der Familie zu verbringen? Oder möchten Sie vielleicht mit einer Kindergartengruppe das Nachbarland besuchen und dort gemeinsam mit den Kindern Interessantes entdecken? In diesem landeskundlichen Malbuch finden Sie sicherlich viele Inspirationen.

Deutsch-polnisches landeskundliches Malbuch weiterlesen

Nachbarsprachspiele beim Tag des Weimarer Dreiecks

Kitas und Grundschulen im Raum Chemnitz aufgepasst: Unter dem Motto „Nachbarsprachspiele mit Biedronka, Maus und Žába“ laden wir am 24.09. von 9:30-10:30 Uhr und von 11:00-12:00 Uhr je eine Kindergruppe (ca. 15-20 Kinder) zur spielerischen Begegnung mit unseren Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch in das Kraftwerk e. V. Chemnitz ein:

Die Kinder unternehmen dabei gemeinsam mit uns und den drei Freunden Biedronka, Maus und Žába eine Reise durch das Jahr und lernen dabei spielerisch auch erste Wendungen in den Nachbarsprachen kennen.

Der Workshop richtet sich an Kinder im Alter von ca. 5 bis 8 Jahren. Interessierte Einrichtungen (Kitas, Grundschulen) melden sich bitte bis spätestens 01.09.25 bei der LaNa.

Nachbarsprachspiele beim Tag des Weimarer Dreiecks weiterlesen

Deutsch-Polnische Fortbildungen für Kitas im Herbst

Workshop zum Thema Mehrsprachigkeit? Polnisch-Schnupperkurs für Kita-Fachkräfte? Online-Beratung für Pädagogen und Pädagoginnen? Das alles bietet unser deutsch-polnisches Fortbildungsprogramm, das wir (nicht nur) für interessierte deutsche und polnische pädagogische Fachkräfte sowie Pädagogikstudierende im brandenburgisch-polnischen und sächsisch-polnischen Grenzraum bereit gestellt haben.

Drei Veranstaltungen, die schon im Herbst stattfinden, stellen wir Ihnen heute vor und laden Sie herzlich dazu ein.

Deutsch-Polnische Fortbildungen für Kitas im Herbst weiterlesen

Es geht wieder los! Ausblick auf den Veranstaltungsherbst

Während unsere tschechischen und polnischen Nachbarn noch mittendrin in der Ferienzeit stecken, startet heute in Sachsen schon das neue Schul- und Kita-Jahr. Für viele beginnt damit ein neuer Bildungsabschnitt: Die Zuckertüten sind ausgepackt und aufgeregt fiebern die Schulanfängerinnen und Schulanfänger ihrem ersten richtigen Schultag entgehen. Diejenigen, die einen Bildungsabschnitt beendet haben und die Einrichtung wechseln, sind gespannt auf ihre neuen Klassenkameraden und Lehrer… Und die Pädagoginnen und Pädagogen? Sie haben die letzten Ferienwochen bereits intensiv genutzt, um das neue Schul- und Kita-Jahr gut vorzubereiten. Wir in der LaNa wünschen allen heute einen gelungenen Start und ein Jahr voller fröhlicher gemeinsamer Lernerlebnisse.

Es geht wieder los! Ausblick auf den Veranstaltungsherbst weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft…

… unter diesem Motto stehen die Trinationalen Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen, die vom 15.09. – 05.10.2025 stattfinden.

Entlang des deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraums organisieren engagierte Akteure, Vereine, Initiativen und Privatpersonen spannende Veranstaltungen rund um Nachbarschaft und Sprache. Die dreisprachige Aktionslandkarte ist bereits mit einer Vielfalt an Aktionen für alle Altersgruppen gut gefüllt.

Abenteuer Nachbarschaft… weiterlesen

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: Heute stellen wir Ihnen wieder eine engagierte Einrichtung unseres gemeinsamen Netzwerks rund um die „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“ vor. Freuen Sie sich auf den nächsten Stopp auf unserer Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk (nicht nur) in Sachsen. Akteur des Monats Mai ist das Deutsch-Polnische Lehrerfortbildungsinstitut aus Wrocław (DODN).

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Frischer Wind im LaNa Team – neue Kollegin berichtet über Raketen-Start ins SNCZ-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“

Wer bin ich?

Sitzung des Expertenbeirates am 03.04.2025

„Ahoj kamarádi!“ Mit diesen Worten durfte ich an meinem dritten Arbeitstag am 03. April 2025 die Kinder der Kita Sonnenblick in Wohlhausen begrüßen. Hospitationen, Beratung und Begleitung der beteiligten Kindertageseinrichtungen sowie der Sprachbegleitenden und Projektpartner gehören nämlich ab sofort zu meinem Alltag. Mein Name ist Michaela Herlingová, ich komme gebürtig aus Nordböhmen und lebe mit meiner Familie in Zittau. Ich freue mich sehr, in den kommenden zwei Jahren das Team der LaNa im Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an – Jazyk sousedů od začátku!“ zu erweitern und nicht nur den Kolleginnen ein wenig vom schönen Tschechisch und dessen kulturellen Besonderheiten nahe zu bringen.

Frischer Wind im LaNa Team – neue Kollegin berichtet über Raketen-Start ins SNCZ-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“ weiterlesen

Zum Welttag des Buches: Mehrsprachiges Vorlesen kennenlernen

Am 23. April 2025 war es wieder so weit: Deutschlandweit feierten Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Buchhandlungen verschenkten rund um diesen Tag übrigens ein neues Buch der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ an Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Klassen. War Ihre Klasse mit dabei?

Zum Welttag des Buches: Mehrsprachiges Vorlesen kennenlernen weiterlesen

Noch Platz für ein deutsch-polnisches Kita-Projekt 2025

Liebe Kitas aufgepasst: Planen Sie 2025 eine Begegnung mit Ihrer Partner-Kita aus Polen in Sachsen? Suchen Sie noch das nötige Kleingeld? Dann sollten Sie schnell sein! Bis zum 14. März können Sie noch ganz unkompliziert einen Antrag im Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“ stellen.

Noch Platz für ein deutsch-polnisches Kita-Projekt 2025 weiterlesen

Mensch, Nachbar!  

Vielleicht kennen Sie sie ja schon diese Hörfunksendung, die jeden Sonntag von 18:00 bis 18:30 Uhr vom MDR SACHSEN – Das Sachsenradio ausgestrahlt wird?

Worüber wird in den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darüber sind Petr Kumpfe aus Liberec und Tomasz Sikora aus Wrocław im Gespräch mit Kollegen vom MDR. Und so erfährt man auf unterhaltsame Weise aus erster Hand Interessantes, Spannendes, Kurioses …

Mensch, Nachbar!   weiterlesen