Im September letzten Jahres nahm die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) mit Sitz im Landkreis Görlitz ihre Arbeit auf. Heute – zum einjährigen Bestehen – blicken wir Mitarbeiterinnen der LaNa auf 12 arbeitsintensive, vor allem aber äußerst spannende und ergebnisreiche Monate zurück: Eine umfassende Bestandsaufnahme zur Situation der frühen nachbarsprachigen Bildung in den Kitas des sächsischen Grenzraumes führte uns – ebenso wie die Arbeitstagung am 23.06.2015 oder auch zahlreiche Anfragen, die uns erreichten – mit vielen engagierten Akteuren zusammen und belegte einmal mehr die besonderen Potenziale und Herausforderungen in diesem Bereich. Ein Jahr LaNa – Rückblick und Ausblick weiterlesen
Autor: LaNa-Team
Rückblick auf mein Praktikum
Ende Mai begann mein Praktikum bei der Sächsischen Landesstelle für Nachbarsprachen. Nun sind schon zwei Monate vergangen und ich muss mich von der LaNa verabschieden.
Inhaltlich war alles ganz neu für mich. Ich hatte weder Kenntnisse auf dem Gebiet der Pädagogik noch in polnischer oder tschechischer Sprache.
Meine Aufgabe war es auch vielmehr, die LaNa bei der Vor- und Nachbereitung zur Arbeitstagung am 23.06. im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) St. Marienthal in Ostritz zu unterstützen. Rückblick auf mein Praktikum weiterlesen
Ergebnisse der Online-Befragung von sächsischen Kitas
(Autorin: Mariann Schönfelder)
Im Rahmen ihrer Bestandsaufnahme zu den Aktivitäten im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen hat die LaNa seit März intensiv an einer tiefer gehenden Analyse gearbeitet. Zur Arbeitstagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ Ende Juni wurden erste Resultate vorgestellt und mit etwa 100 Expertinnen und Experten diskutiert. Ergebnisse der Online-Befragung von sächsischen Kitas weiterlesen
LaNa stellt sich im Rahmen der Trilingo-Ausstellung vor
„Trilingos Freunde im Dreiländereck“ sind jetzt schon seit Anfang Juni im Landratsamt Görlitz zu Gast. Anlässlich dieser Ausstellung, organisiert vom Verein Trilingo e. V. und der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa), sind am 23. Juli alle Interessierten herzlich eingeladen mit uns LaNa-Mitarbeiterinnen ins Gespräch zu kommen: LaNa stellt sich im Rahmen der Trilingo-Ausstellung vor weiterlesen
Ferienstart in Sachsen

In Sachsen ist es nun soweit – endlich haben die langersehnten Sommerferien begonnen. Sechs Wochen bleibt die Schule nun geschlossen. Bis zum 21. August haben die Kinder frei – Zeit zum Baden, Verreisen und Seele baumeln lassen. Wer nicht mit seinen Eltern in den Urlaub fährt, findet auch in der näheren Umgebung spannende Ausflugsziele. Für Kinder der sächsisch-polnischen bzw. sächsisch-tschechischen Grenzregionen bietet sich zum Beispiel die Gelegenheit, auf Entdeckungstour ins Nachbarland zu gehen. Ferienstart in Sachsen weiterlesen
Rückblick: Arbeitstagung zur Nachbarsprache von Anfang an!
„Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ – unter diesem Motto kamen am 23. Juni 2015 ungefähr 100 Expertinnen und Experten in St. Marienthal zusammen, um gemeinsam über den erreichten Stand in der frühen nachbarsprachige Bildung in Sachsens Grenzregionen zu diskutieren, diesbezügliche Bedarfe aufzudecken und die nächsten Meilensteine für die Weiterentwicklung zu planen. Rückblick: Arbeitstagung zur Nachbarsprache von Anfang an! weiterlesen
Nachbarsprach-Meile auf der Arbeitstagung am 23.06.2015 lädt zum Erfahrungsaustausch ein
Der Countdown zur Tagung „Auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen“ am 23. Juni in St. Marienthal läuft. Der aktuelle Anmeldestand mit über 70 Teilnehmenden aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Aus- und Weiterbildung sowie Kita-Praxis verspricht schon heute einen interessanten fachlichen Austausch. Nachbarsprach-Meile auf der Arbeitstagung am 23.06.2015 lädt zum Erfahrungsaustausch ein weiterlesen
Der Nachbarsprachspiel- und Lernkoffer
(Autorin: Eva Rottmann)
Nicht nur der Titel klingt vielversprechend, der Inhalt dieses tollen Koffers ist es auch! Öffnet man den Nachbarsprachspiel- und Lernkoffer, findet man eine bunte Sammlung von Spielanleitungen, Kopier- und Bastelvorlagen, Liedern, Würfelspielen und CDs zum spielerischen Auseinandersetzen mit den Sprachen Deutsch, Polnisch und Tschechisch. Auch die drei Handpuppen Schnatti, Mischka und Kretek haben es sich im Koffer gemütlich gemacht und begleiten gerne die kleinen und großen Sprachabenteuer, auf die Jung und Alt sich mit dem Koffer begeben können.
Polenweiter Wettbewerb zum schönsten deutschen Wort

Zur Fremdsprache hat man ein anderes Verhältnis als zur Muttersprache: Während die eigene Sprache oft unbewusst über die Lippen geht, baut man zur Zweitsprache nach und nach – durch Zuhören, Ausprobieren und in der Reflexion – eine Beziehung auf. Polenweiter Wettbewerb zum schönsten deutschen Wort weiterlesen
Wanderausstellung „Trilingos Freunde im Dreiländereck“ im Landratsamt Görlitz

Pünktlich zum Kindertag am 01.06. halten „Trilingos Freunde im Dreiländereck“ Einzug ins Landratsamt Görlitz. Die Wanderausstellung zeigt einige der vielen Abenteuer, die der kleine Drache Trilingo bei seinen Besuchen in den Kitas des Dreiländerecks Polen-Tschechien-Deutschland erlebte. Sie gibt damit einen kleinen Einblick in das vielfältige Engagement der Kitas im Bereich der frühen Nachbarsprachbildung und vor allem auch in gelebte grenzüberschreitende Kita-Partnerschaften in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa. Wanderausstellung „Trilingos Freunde im Dreiländereck“ im Landratsamt Görlitz weiterlesen