Ohne Moos nix los? Grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten fördern lassen

Liebe Kitas im Grenzraum zu Polen und Tschechien, am 02.05.2023 findet das nächste Online-Beratungsangebot „čaj & kawa mit der LaNa“ statt. Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stellen wir Ihnen die aktuellen „Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten“ vor.  

Worum geht es dabei?

Wenn Sie z. B. Interesse daran haben, eine Begegnung mit Ihrer Partner-Kita in Sachsen zu organisieren oder Sie zu Ihrer Partner-Kita nach Polen eingeladen sind und noch das „nötige Kleingeld“ für den Transport brauchen, dann stellen wir Ihnen am 02.05.2023 unkomplizierte Möglichkeiten vor, wie Sie diese grenzüberschreitenden Aktivitäten fördern lassen können.

Ohne Moos nix los? Grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten fördern lassen weiterlesen

Es tut sich was in Sachen Nachbarsprachen!

Nicht nur in den deutsch-polnischen / deutsch-tschechischen Euroregionen mit sächsischer Beteiligung steht das Thema der nachbarsprachigen Bildung auf der Agenda – auch in benachbarten Euroregionen entlang der gesamten deutsch-tschechischen und deutsch-polnischen Grenze gibt es vielfältige Aktivitäten, um die Nachbarsprachen voranzubringen. Kein Wunder, werden doch nach wie vor Sprachbarrieren als eines der wichtigsten Hemmnisse für eine integrierte Entwicklung dieser grenzüberschreitenden Verflechtungsräume identifiziert. Und so lohnt sich für uns als LaNa immer wieder der „Blick über den Tellerrand“ und der Fachaustausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Grenzregionen, um voneinander zu lernen, Kräfte zu bündeln und gemeinsam in diesem Bereich etwas zu bewegen.

Es tut sich was in Sachen Nachbarsprachen! weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 04.04.23

Liebe Kita-Akteure und Interessierte an früher nachbarsprachiger Bildung in den sächsischen Grenzregionen: Wollen Sie sich persönlich informieren, nachfragen und sich im direkten Gespräch zum Thema Nachbarsprache von Anfang an mit der LaNa austauschen? Dann bringen Sie Ihr Lieblingsgetränk mit und schalten sich ein zu „čaj & kawa mit der LaNa“ am 4. April um 13:00 Uhr.

čaj & kawa mit der LaNa am 04.04.23 weiterlesen

„Sind die Lichter angezündet …“

„Sind die Lichter angezündet, rings ist jeder Raum erhellt.
Weihnachtsfriede wird verkündet, zieht hinaus in alle Welt.
Leuchte Licht mit hellem Schein, überall, überall soll Friede sein.“

Ein besonderes und vielfach herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu und langsam zieht ein weihnachtliches Gefühl in uns ein.

Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest mit viel Lichterglanz, Zeit und Muße zum Innehalten. Uns allen wünschen wir, dass die so hoffnungsvoll klingende Botschaſt des bekannten Weihnachtsliedes viele Herzen auf der ganzen Welt erreicht und sie uns in ein friedlicheres 2023 trägt.

Wir sagen von Herzen Danke, dass wir auch in diesem Jahr so vertrauensvoll mit Ihnen zusammenarbeiten durſten und freuen uns darauf, das neue Jahr gemeinsam mit Ihnen kraſtvoll anzupacken, neue Ideen umzusetzen und dabei für viele kleine und große Lichtblicke zu sorgen. 

Ihr Team der Landesstelle Nachbarsprachen


„Wszystkie światła zapalamy, już jasności nadszedł czas.
Pokój w święta obwieszczamy, niechaj w zgodzie żyje świat!
Światło świeci jasnym blaskiem, koniec, koniec wszelich zwad!“

Ten wyjątkowy i pełen wyzwań rok dobiega już końca i stopniowo narasta w nas świąteczny nastrój. Życzymy spokojnych, pełnych blasku Świąt Bożego Narodzenia, by wspólnie z bliskimi mogli Państwo rozkoszować się czasem wolnym i odpocząć od wszelkich trosk. Mamy nadzieję, że pokojowe przesłanie kolędy dotrze do wielu serc na całym świecie i będzie towarzyszyć nam w roku 2023.

Z całego serca dziękujemy za udaną współpracę i zaufanie, którym mogliśmy się w tym roku wzajemnie darzyć. Cieszymy się, że wspólnie stawimy czoła przyszłym wyzwaniom i będziemy mieli okazję realizować kolejne pomysły, przekazując światu promyki nadziei.

Zespół Landesstelle Nachbarsprachen


„Jsou-li světla rozsvícena, projasňují každý prostor.
Vánoční pokoj se hlásá a šíří po celém světě.
Sviť světlo jasnou září, kéž všude zavládne pokoj.“

Neobvyklý rok plný výzev se chýlí k závěru a v nás se pomalu ožívá vánoční pocit. Přejeme Vám a Vašim blízkým pokojné vánoční svátky s třpytem světel, časem k zastavení a pohodou. Nám všem přejeme, aby poselství známé vánoční písně, které zní tak nadějně , oslovilo mnoho srdcí na celém světě a aby nám přineslo pokojnější rok 2023.

Ze srdce děkujeme za Vaši důvěru a výbornou spolupráci i v tomto roce a těšíme se na to, že společně s Vámi vykročíme do nového roku plni sil, že budeme realizovat nové ideje a dáme tak vzniknout mnoha drobným i silnějším zábleskům naděje.

Váš tým Saské zemské kanceláře pro rané vzdělávání sousedních jazycích

Auf zur Vernetzungsreise!

Sie möchten eine deutsch-polnische Kinderbegegnung oder ein Praktikum organisieren, haben aber keine Kontakte auf der anderen Seite der Neiße? Mit dem Programm „Auf zum Nachbarn“ unterstützt das Deutsch-Polnische Jugendwerk Vernetzungsreisen nach Polen für Gruppen von 5 bis 20 Personen mit dem Ziel, einen langfristigen Kooperationspartner im Nachbarland zu finden.

Auf zur Vernetzungsreise! weiterlesen

Bilingual durch den Kita Alltag? Eine Kita ist auf dem Weg!

Genau vor einem Jahr haben wir davon berichtet, dass sich die Stadt Altenberg als Träger der Kindertagesstätte Käferlein gemeinsam mit der Kita-Leitung und dem Team der Einrichtung auf einen besonderen Weg begeben hat: Zur Sicherung des Kita-Standortes im grenznahen Ortsteil Zinnwald war 2021 die Idee geboren, das bisherige einrichtungsspezifische pädagogische Konzept zu erweitern und ein alltagsintegriertes, bilingual-immersives deutsch-tschechisches Sprachangebot zu entwickeln. Damit sollten grundlegend neue Lern- und Lebenswelten ermöglicht und so die Attraktivität der Einrichtung in der Region Altenberg und über die Landegrenzen hinaus erhöht werden. Wir als Team der LaNa begleiten die Stadt Altenberg und insbesondere Frau Preis und ihr Team seither fachlich bei der Umsetzung und unterstützen alle am Prozess Beteiligten auf diesem spannenden Weg. Unsere Kollegin Anne Bartusiak hat der kleinen Kindertagesstätte Käferlein im Juli einen Besuch abgestattet und berichtet heute, welche positiven Entwicklungen sich im vergangenen Jahr ergeben haben und welchen aktuellen Herausforderungen sich das Kita-Team widmet:

Bilingual durch den Kita Alltag? Eine Kita ist auf dem Weg! weiterlesen

Sind Sie neugierig…?

Sind Sie, genauso wie wir im LaNa-Team, gespannt auf die Ergebnisse der 3. Datenerhebung zur frühen nachbarsprachigen Bildung? Dann nehmen Sie morgen gern an unserem Online-Fachaustausch „čaj & kawa mit der LaNa“ teil. Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stellen wir Ihnen erste Ergebnisse zum IST-Stand der Datenlage vor und laden Sie zu einem gemeinsamen Austausch bzgl. Ihrer konkreten Herausforderungen in der Kita-Praxis ein.

Sind Sie neugierig…? weiterlesen

Es ist vollbracht – unser „Deutsch-Ukrainischer Sprachschatz für die Kita-Praxis“ ist da!

Wir als Landesstelle Nachbarsprachen freuen uns sehr, dass wir damit Kitas eine Arbeitshilfe für ihre tägliche pädagogische Arbeit an die Hand geben können, die auf die aktuellen Bedarfe infolge einer wachsenden Zahl ukrainisch-sprachiger Kinder in den Kitas reagiert.

Der Sprachschatz enthält eine Reihe von Wörtern und Redewendungen auf Deutsch und Ukrainisch (mit Aussprachehilfe), die für die Kommunikation mit Kindern in Alltagssituationen in Kitas nützlich sind. Die zweisprachige Publikation ist in fünf Kategorien und siebzehn Themen unterteilt, die sich direkt auf die Erfahrungswelt der Kinder im Kita-Alltag beziehen und den Sächsischen Bildungsplan berücksichtigen. Ergänzt wird jedes Thema durch Signalkarten, die Sie als Kita-Fachkräfte zur visuellen Kommunikation mit den Kindern in Alltagssituationen nutzen, aber gleichzeitig auch als Malvorlagen in Ihre pädagogische Arbeit mit den Kindern einbinden können. Komplettiert wird der Sprachschatz durch eine Audio-Version zum Nachhören der Redewendungen in der jeweiligen Sprache. Der Sprachschatz in Print- und Audio-Version kann kostenlos auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/materialbibliothek heruntergeladen werden.

Es ist vollbracht – unser „Deutsch-Ukrainischer Sprachschatz für die Kita-Praxis“ ist da! weiterlesen

Unsere Empfehlung für Sie: Mehrsprachige Bilderbücher

Das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern und das Eintauchen in mehrsprachige Geschichten  sind ein guter Weg, um die Sprachen der Lebenswelt Ihrer Kinder in den Kitas der Grenzregion lebendig werden zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Fundus unseres Online-Wegweisers NiKiS haben wir dazu auf der Themenseite „Kinder“ vielfältige Projektideen und Materialien für Sie bereitgestellt. Dort finden Sie u. a. auch eine Übersicht mit deutsch-polnischen bzw. deutsch-tschechischen Kinderbüchern, die wir für den Einsatz in der Kita empfehlen können. Dieser Tage haben wir diese durch neue Bilderbücher ergänzt:

Unsere Empfehlung für Sie: Mehrsprachige Bilderbücher weiterlesen

Verstärkung „auf Zeit“ im LaNa-Team

Heute stellt sich unser neuer Praktikant vor, der uns in den nächsten Wochen tatkräftig z. B. bei der 3. Kita-Datenabfrage im Rahmen des Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung oder im deutsch-polnischen Interreg-Projekt „Groß und Klein Gemeinsam – Duzi i Mali razem“ unterstützen wird.

Verstärkung „auf Zeit“ im LaNa-Team weiterlesen