Deutsch-Polnische Fortbildungen für Kitas im Herbst

Workshop zum Thema Mehrsprachigkeit? Polnisch-Schnupperkurs für Kita-Fachkräfte? Online-Beratung für Pädagogen und Pädagoginnen? Das alles bietet unser deutsch-polnisches Fortbildungsprogramm, das wir (nicht nur) für interessierte deutsche und polnische pädagogische Fachkräfte sowie Pädagogikstudierende im brandenburgisch-polnischen und sächsisch-polnischen Grenzraum bereit gestellt haben.

Drei Veranstaltungen, die schon im Herbst stattfinden, stellen wir Ihnen heute vor und laden Sie herzlich dazu ein.

Polnisch-Schnupperkurs für Kita-Fachkräfte (in Kooperation mit KoKoPol) am 08.09.2025 im IBZ St. Marienthal in Ostritz

Das Fortbildungsangebot richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die Einstiegskompetenzen in der polnischen Sprache erlernen möchten. Der Polnisch-Schnupperkurs ist eine Mischung aus einem Schnellkurs Polnisch, in dem die Teilnehmenden berufsspezifisches Vokabular im Kita-Alltag kennenlernen, und praktischen Sprachübungen auf der Grundlage von Sprachanimation. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen kurzen Einblick in den aktuellen Stand der Wissenschaft zu mehrsprachiger Erziehung.

Link zum Programm

Link zum Anmeldeformular

Online-Beratungsangebot „čaj & kawa mit der LaNa“ am 18.09.2025

Während dieser einstündigen Online-Beratung befassen wir uns mit mehrsprachigen Materialien der Serie „Biedronka, Maus und Žába“ für die Kita-Praxis. Malbuch, Alphabet, Memory… Welche Materialien stehen überhaupt zur Verfügung? Wie kann man sie nicht nur in der Arbeit mit Kindern, sondern auch mit Familien praktisch einsetzen? Darüber werden wir während der Online-Beratung sprechen. An fachlichen Impulsen und Inspirationen aus dem Kita-Alltag wird es nicht mangeln 😊

Mehr Informationen und den Zugangslink finden Sie hier.

Deutsch-polnischer interkultureller Workshop für pädagogische Fachkräfte am 6.11.2025 in Guben.

Bei diesem Workshops, der nachmittags von 13:00 bis 16:30 Uhr stattfindet, dreht sich alles um das Thema Mehrsprachigkeit. Was ist Mehrsprachigkeit? Wie können Pädagogen und Pädagoginnen mehrsprachige Kinder im Kita-Alltag unterstützen? Welche Besonderheiten der Sprachentwicklung sind bei Kindern mit Mehrsprachigkeit zu beachten? Der Workshop verbindet Theorie und Praxis. Neben  fachlichen Inhalten werden auch Übungen zur Sprachanimation und Integration angeboten, die die Teilnehmenden später in ihrer Arbeit mit Kindern anwenden können.

Link zum Anmeldeformular

Hintergrund:

Das deutsch-polnische Fortbildungsprogramm wurde durch den Landkreis Görlitz und die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa) im Rahmen des Projektes „Sprachbrücke Euroregion Spree-Neiße-Bober / Most językowy Euroregion Sprewa-Nysa-Bóbr“ erarbeitet. Dank der Kofinanzierung durch das Kooperationsprogramm INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021–2027 ist die Teilnahme am deutsch-polnischen Fortbildungsangebot (außer Polnisch-Schnupperkurs für Kita-Fachkräfte) kostenfrei.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne:

Ansprechpartnerin: Barbara Laris (barbara.laris@kreis-gr.de, +49 3581 663 9433).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert