Die Kindertagesstätte Zauberwäldchen in Trägerschaft der AWO Oberlausitz hat sich bei den diesjährigen Aktionstagen rund um Nachbarschaft und Sprachen mit einem mehrsprachigen Vorleseangebot, u. a. auch in der Nachbarsprache Polnisch, beteiligt. Für dieses Angebot und das grundsätzliche Engagement der Kita für die Leseförderung der Kleinsten, unter Berücksichtigung der Sprachen, die in der Kita „zu Hause“ sind, wurde das Zauberwäldchen im Oktober zu einem der 50 besten Projekte aus insgesamt über 400 Bewerbungen bundesweit in der Kategorie Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas für den Deutschen Lesepreis 2026 nominiert. Das Team der LaNa gratuliert allen Beteiligten zu dieser großartigen Wertschätzung.
Aus dem Bericht der AWO-Oberlausitz: Mit Begeisterung und Herz fürs Lesen
Die Förderung der Leselust und das Training der Vorläuferfähigkeiten für das Lesen und Schreiben lernen sind schon immer ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit im „Zauberwäldchen“. Die Methode nach Maria Montessori, nach der die Kita arbeitet, erlaubt es, mit den Sprachmaterialien die Kinder zu fördern, wann immer sie selbst dazu bereit sind – bis hin zum Lesen lernen. Darüber hinaus nimmt die Kindertageseinrichtung seit über 15 Jahren an verschiedenen (Bundes-)Programmen zur Sprach- und Leseförderung teil, schaffte eine umfangreiche Mediensammlung an und begann eine gute Zusammenarbeit mit der Landesstelle Nachbarsprachen Sachsen, mit wertvoller Expertise zur Zweisprachigkeit von Kindern. Seit Herbst 2024 wird ein umfangreiches Bildungsprojekt zur Förderung der Literalität der Kinder durchgeführt. Viele verschiedene Bausteine, wie z. B. Lesepatenschaften, Vorlesenachmittage der AG „Lesefüchse“ der benachbarten Scultetus-Oberschule sowie die Einrichtung einer Kita-Bibliothek wurden dadurch geschaffen und verstetigen sich.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Webseite der AWO-Oberlausitz unter https://awo-oberlausitz.de/kita-zauberwaeldchen-fuer-dt-lesepreis-nominiert/
Aktionstage als Plattform für mehrsprachige Initiativen in der Dreiländerregion
Das Angebot der AWO-Kita steht beispielhaft für mehr als 130 vielfältige Aktionen für Klein bis Groß, Jung bis Alt in der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien, die im Rahmen der Aktionstage vom 15.09. bis zum 05.10.2025 stattfanden.
Weitere dieser großartigen Initiativen sind dokumentiert auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/aktionstage
Ausblick auf 2026
An den Erfolg der Trinationalen Aktionstage 2025 möchten wir als Landesstelle Nachbarsprachen auch im nächsten Jahr gern gemeinsam mit engagierten Akteuren aus der Dreiländerregion vom 18. September – 11. Oktober 2026 anknüpfen. Kitas, Schulen, Volkshochschulen, Vereine, Initiativen, Unternehmen, Kommunen und interessierte Akteure sind herzlich eingeladen, schon jetzt bei ihren Planungen für das kommende Jahr zu überlegen, welche ihrer Projekte und alltäglichen Arbeitsinhalte im Kontext von Nachbarschaft und Sprache im nächsten Jahr auf die Aktionslandkarte gehören, wenn es rund um den Europäischen Tag der Sprachen am 26.09.2026 wieder heißt: „Auf ins Abenteuer Nachbarschaft in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion“.
