Mit- und voneinander lernen – mehrsprachige Fortbildungsangebote im Herbst 2025

Mit- und voneinander lernen – diesem Motto folgen zahlreiche engagierte pädagogische Fachkräfte, wenn es um nachbarsprachige Bildung in der Kita geht. Die LaNa hält hierfür ein interessantes Fortbildungsangebot bereit, und das auch mehrsprachig, um den Fachaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Nachbarland zu intensivieren.

Mit- und voneinander lernen – mehrsprachige Fortbildungsangebote im Herbst 2025 weiterlesen

Neues in der Materialbibliothek

Liebe Interessierte an nachbarsprachiger Bildung in allen Lebensphasen, aufgepasst: Neue Materialien sind in den vergangenen Wochen in unsere Bibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu eingezogen. Auf diese machen wir Sie gern aufmerksam und stellen die Materialien kurz vor:

Neues in der Materialbibliothek weiterlesen

Trinationale Aktionstage 2025: Danke – Dziękuję – Děkuji

133 Veranstaltungen, 50 mitwirkende Einrichtungen und ein begeistertes Publikum von Klein bis Groß und Jung bis Alt – so ist die erfreuliche Bilanz der Trinationalen Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Kitas, Schulen, Vereine und Initiativen, Volkshochschulen, Unternehmen und viele weitere engagierte Akteure hatten auch in diesem Jahr wieder ein buntes Aktionstage-Programm rund um den Europäischen Tag der Sprachen vorbereitet und machten damit das sprachliche und kulturelle Miteinander in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion öffentlich sichtbar.

Auch der Blick auf die Aktionslandkarte zeigt eindrucksvoll das große Engagement aller mitwirkenden Einrichtungen.

Trinationale Aktionstage 2025: Danke – Dziękuję – Děkuji weiterlesen

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte an Nachbarsprachen und grenzüberschreitender Zusammenarbeit: Heute stellen wir Ihnen wieder einen engagierte Bildungsträger aus unserem gemeinsamen Netzwerk rund um die „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“ vor. Freuen Sie sich auf diesen Stopp auf unserer Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk (nicht nur) in Sachsen. Akteur des Monats Oktober ist die DPFA EUROPRYMUS Sp. z o. o. in Zgorzelec – Träger der zweisprachigen Bildungseinrichtungen Tęcza, von der Kita bis zum Gymnasium.

Worum geht es heute?

Im Beitrag der Geschäftsführerin der DPFA EUROPRYMUS, Katarzyna Hübner, hören Sie, wo die thematischen Schnittstellen für das gemeinsame Engagement der DPFA Bildungseinrichtungen Zgorzelec mit der LaNa liegen, wie unsere Zusammenarbeit aussieht und welche konkreten Wünsche unsere Partnerin für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im Grenzraum hat.

Als i-Tüpfelchen verrät uns Katarzyna Hübner noch, warum das Wort Vorfreude ihr persönliches Lieblingswort in der Nachbarsprache Deutsch ist.

Herzlichen Dank an Frau Hübner und die DPFA EUROPRYMUS Zgorzelec für diesen Beitrag, der anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung 2024 entstand.

Der kurze Selfie-Video-Beitrag von Katarzyna Hübner steht zur Verfügung unter: https://www.youtube.com/watch?v=mx88pQFLZr8  

Eine Einladung an Sie!

Sind Sie Teil des Netzwerks nachbarsprachige Bildung (nicht nur) in Sachsen? Wenn nicht, fühlen Sie sich herzlich eingeladen, ab sofort ein aktiver Teil davon zu werden und gemeinsam mit uns nachbarsprachige Bildung im deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraum in allen Lebensphasen voranzubringen. Sprechen Sie uns gern an.

Trinationale Aktionstage 2025 – Das erwartet Sie diese Woche!

Ahoj – Cześć – Hallo – Witaj – … in diesen und weiteren (Nachbar-) Sprachen laden  insgesamt50 teilnehmende Einrichtungen und Initiativen ihr Publikum zu über 130 Aktionen in der deutsch-polnischen-tschechischen Dreiländerregion ein.

Zwischen dem 15. September und dem 05. Oktober feiern sie gemeinsam  mit den Menschen aus allen drei Ländern die Sprachen und Kulturen unserer Nachbarn im Rahmen der Trinationalen Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen und zeigen, wie vielfältig, spannend und kreativ das Abenteuer Nachbarschaft in unser aller Lebenswelt ist. 

Trinationale Aktionstage 2025 – Das erwartet Sie diese Woche! weiterlesen

Dreisprachiges Memo-Spiel auf der uckermärkischen Firmenmesse INKONTAKT 2025

Dank der Unterstützung der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa) konnte die Uckermärkische Bildungsverbund (UBV) gGmbH bei der diesjährigen Unternehmensmesse INKONTAKT am 13. September in Schwedt/Oder das große deutsch-polnisch-tschechische Sprachen-Memo zum Einsatz bringen. 

Dreisprachiges Memo-Spiel auf der uckermärkischen Firmenmesse INKONTAKT 2025 weiterlesen

11 Jahre LaNa – und die Reise geht weiter!

Im September 2014 erfolgte der Startschuss für den Aufbau der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa). Heute blicken wir vor allem mit Dankbarkeit und Freude auf viel gemeinsam mit Ihnen als engagierte Partnerinnen und Partner im Netzwerk Erreichtes rund um die Etablierung nachbarsprachiger Bildung in den grenzüberschreitenden Regionen zwischen Deutschland und Polen bzw. Tschechien. Davon berichten nicht zuletzt auch die über 1000 Blogbeiträge, die seither erschienen sind und die zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten, Potenziale und das Engagement vieler Akteure in diesem Bereich sind. Deshalb sagen, vielmehr singen wir in allen drei Nachbarsprachen „Viel Glück und viel Segen auf all unseren Wegen“, die wir gern weiter mit Ihnen, liebe Akteure aus Politik, Verwaltung, Bildung und Kultur in allen drei Nachbarländern, beschreiten wollen. Stimmen Sie gern ein!

11 Jahre LaNa – und die Reise geht weiter! weiterlesen

2. Sitzung der Arbeitsgruppe „Unsere Sprachen“

Über 40 Expertinnen und Experten aus Deutschland und Polen, die sich für das Thema Mehrsprachigkeit in der Grenzregion und grenzüberschreitende Zusammenarbeit interessieren und ebenso engagieren, trafen sich zum zweiten Mal zu einem Arbeitsgruppentreffen „Unsere Sprachen” im Rahmen des Interreg-Projektes „Spachbrücke Spree-Neiße-Bober“. Die Veranstaltung fand online am 16.09.2025 statt.

Ziel der Arbeitsgruppe ist es, bis zum Ende der Projektlaufzeit (im Juni 2027) konkrete Vorschläge für eine Strategie zu entwickeln, um die Sprachbarriere im Grenzraum nachhaltig und dauerhaft zu reduzieren.

2. Sitzung der Arbeitsgruppe „Unsere Sprachen“ weiterlesen

Trinationale Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen: Jetzt geht´s los!

Heute fällt der Startschuss zu den Trinationalen Aktionstagen rund um Nachbarschaft und Sprachen. Die deutsch-polnisch-tschechische Dreiländerregion präsentiert sich damit bis zum 5. Oktober als besonderer Schauplatz für spannende Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse der Menschen aller drei Nachbarländer.

Aktionslandkarte gut gefüllt

Über 120 Veranstaltungen, Aktionen und Angebote für Groß und Klein rund um Nachbarschaft und Sprachen entlang des gesamten Grenzraums laden während der Aktionstage zum gemeinsamen Erkunden der Lebenswelten und der Sprache des jeweiligen Nachbarn ein.

Trinationale Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen: Jetzt geht´s los! weiterlesen

LaNa-Newsletter: Septemberausgabe 2025 ist online

Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Es stehen aktuelle gebündelte Informationen rund um die nachbarsprachige Bildung aus der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion für Sie zur Verfügung. Der 3. Newsletter 2025 ist erschienen. Interessieren Sie sich z. B. für Materialien zur Mehrsprachigkeit oder suchen Sie Anregungen für die nachbarsprachige Bildung ab der Kita und darüber hinaus?

Dann ist unser LaNa-Newsletter genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, auf dem aktuellen Stand rund um Nachbarsprache von Anfang an zu bleiben. Gestern ist die Septemberausgabe 2025 erschienen.

LaNa-Newsletter: Septemberausgabe 2025 ist online weiterlesen