
Getreu dem Motto „Sommer, Sonne, Ferien- und Urlaubszeit“ hat sich das Team der LaNa eine kleine Beitragsserie für die kommende Zeit ausgedacht: Wir stellen euch jede Woche ein unkompliziertes und obendrein sehr leckeres, sommerliches Rezept vor.
Gedacht sind Speis und Trank für Klein bis Groß. Darüber hinaus sind sie auf Tauglichkeit getestet, z. B. für die Sommerfete zu Hause, zum Picknicken am See, als Mitbringsel für einen Besuch bei Freunden im Nachbarland, … Als Sonderbeilage bringt jedes Rezept einen passenden Sommerwortschatz in den Nachbarsprachen mit. Habt ihr Lust bekommen? Dann auf die Löffel, fertig, ran an die Töpfe!
Heute im Angebot: Altböhmische knusprige Kartoffelpuffer mit Sauerkraut – Staroczeskie chrupiące placki ziemniaczane z kiszoną kapustą – Staročeské křupavé bramboráky s kyselým zelím
- Zubereitungszeit: 60 Minuten
- Anzahl der Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Auch im Sommer darf es manchmal etwas deftig sein… Bramboráky werden in Tschechien gerne gefüllt serviert oder als Beilage zu Gulasch, herzhaften Eintöpfen oder mit einem leckeren Dip gegessen. Als Kind habe ich sie einfach mit Ketchup genascht. Da es beim Zubereiten auch ziemlich heiß und geruchsintensiv werden kann, bereite ich sie gerne draußen auf dem Lagerfeuer oder Grill in einer guten gusseisernen Pfanne zu.
Damit sie besonders knusprig gelingen, mische ich den geriebenen Kartoffeln Sauerkraut bei und gehe nicht allzu sehr sparsam mit Öl um. An die Pfanne, fertig, los!
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 500 g Sauerkraut
- 3 Eier
- 100 ml Milch
- 200 g Mehl oder Semmelmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Majoran
- 3-4 Knoblauchzehen (nach Geschmack)
- Pfeffer
- Evtl. Kümmel
- Öl zum Braten
Zubereitung:
- Sauerkraut abgießen und klein schneiden.
- Kartoffeln schälen und fein reiben. Anschließend geriebene Kartoffeln in einem Tuch gut ausdrücken und mit Mehl, Eiern, Milch, Majoran, Salz, Pfeffer sowie gepresstem Knoblauch zu einem dünnen Teig vermengen.
- In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und aus einer kleinen Portion des Teigs mit einer Kelle einen „bramborák“ (Kartoffelpuffer) formen. Dieser gelingt am besten, wenn er einen Durchmesser von ca. 10 cm hat und von beiden Seiten goldbraun gebraten wird
Geheimtipps:
Bei einer guten Zucchiniernte kann auch eine fein geriebene Zucchini den Teig verfeinern.
Nach dem Braten die fertigen Puffer auf eine Küchenrolle legen, um das überflüssige Fett zu entfernen.
Für die Sommerwortschatztruhe:
Deutsch | Polnisch | Aussprache | Tschechisch | Aussprache |
---|---|---|---|---|
Kartoffelpuffer | placki ziemniaczane | plazki dschemnjatschane | bramborák | bramboraak |
knusprig | chrupiący | chrupjonze | křupavý | krschupavie |
Sauerkraut | kiszona kapusta | kischone kapusta | kyselé zelí | kiselee selie |
Knoblauch | czosnek | tschossnek | česnek | tschesneck |
Pfanne | patelnia | patelnja | pánev | paanef |
Lagerfeuer | ognisko | ognisko | táborák | taaboraack |
Gulasch | gulasz | gulasch | guláš | gulaasch |
Hier gibt es das Rezept zum Download und beliebigen Vervielfältigen: https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/materialbibliothek.html#anc_685d0883cb6ca
Guten Appetit – Smacznego – Dobrou chut´