
Getreu dem Motto „Sommer, Sonne, Ferien- und Urlaubszeit“ hat sich das Team der LaNa eine kleine Beitragsserie für die kommende Zeit ausgedacht: Wir stellen euch jede Woche ein unkompliziertes und obendrein sehr leckeres, sommerliches Rezept vor.
Gedacht sind Speis und Trank für Klein bis Groß. Darüber hinaus sind sie auf Tauglichkeit getestet, z. B. für die Sommerfete zu Hause, zum Picknicken am See, als Mitbringsel für einen Besuch bei Freunden im Nachbarland, … Als Sonderbeilage bringt jedes Rezept einen passenden Sommerwortschatz in den Nachbarsprachen mit. Habt ihr Lust bekommen? Dann auf die Löffel, fertig, ran an die Töpfe!
Heute im Angebot: Kräuter-Faltenbrot – Ziołowy chleb składany – Bylinkový skládaný chléb
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 85 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Nichts verbindet so sehr wie gemeinsames Kochen und Essen, vor allem wenn dabei etwas leckeres entsteht. Mein Kräuter-Faltenbrot ist dafür perfekt! Ob beim Grillen im Garten oder als Highlight beim Familienabend Zuhause, lädt dieses Brot dazu ein, Stück für Stück genossen zu werden.
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass ihr die Kräuter ganz nach eurem Geschmack auswählen könnt. Ob klassischer Schnittlauch, aromatischer Rosmarin oder frische Petersilie – je nachdem, was der heimische Garten hergibt oder was ihr am liebsten mögt. Kräuter sind nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch gesund und verleihen dem Brot eine natürliche Frische. So verbindet ihr Genuss mit einem kleinen Stück Natur direkt auf eurem Teller und schafft gemeinsam etwas Handgemachtes, das garantiert alle begeistern wird. Viel Spaß beim ausprobieren ;)
Zutaten für den Teig:
- 600 g Mehl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Frischhefe oder 2 Päckchen Trockenhefe
- 0,5 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 50 ml Öl
Zutaten für den Belag:
- 1 Zwiebel
- 0,5 Bund Kräuter z.B. Petersilie
- 100 g weiche Butter
- 1 TL Salz
- Optional: 2 Knoblauchzehen
für den extra Geschmackskick
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und gründlich verkneten. Am besten mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken. Der Teig sollte geschmeidig, aber nicht klebrig sein.
- Zwiebel (und optional den Knoblauch) fein hacken, die Petersilie grob zerkleinern. Mit der weichen Butter und dem Salz gut vermengen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem etwa backblechgroßen Rechteck ausrollen.
- Die Buttermasse gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Anschließend den Teig in etwa 5 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen wie eine Ziehharmonika zusammenfalten und hochkant in eine gefettete Springform (Durchmesser ca. 28 cm) setzen. Wichtig: Etwas Abstand zwischen den Portionen lassen, da der Teig noch aufgehen wird.
- Die Form mit einem Tuch abdecken und den Teig etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Form am besten auf ein Backblech oder etwas Alufolie stellen, da etwas Fett austreten kann. Das Brot ca. 30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Geheimtipps:
Für alle Pesto Fans unter uns, die das Kräuter-Faltenbrot noch aromatischer genießen möchten, sollten unbedingt diesen einfachen Dip ausprobieren. Er passt perfekt zum herzhaften Brot und sorgt für einen frischen, cremigen Geschmack.
Zutaten für den Dip:
- 2 TL Pesto Rosso
- 100 g Schmand
- 100 g Frischkäse
- Ein Spritzer Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel glatt verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Den Dip idealerweise kalt stellen und zum frisch gebackenen Faltenbrot servieren. Einfach köstlich!
Für die Sommerwortschatztruhe:
Deutsch | Polnisch | Aussprache | Tschechisch | Aussprache |
---|---|---|---|---|
Mehl | mąka | monka | mouka | mouka |
Öl | olej | olej | olej | olei |
Knoblauch | czosnek | tschoßneck | česnek | tschesneck |
Teig | ciasto | tschiasto | těsto | tiesto |
Zwiebel | cebula | zäbula | cibule | zibule |
Butter | masło | maswo | máslo | maaslo |
Backofen | piekarnik | pjekarnik | trouba | trouba |
Backblech | blacha do pieczenia | blacha do pjetschenia | plech na pečení | plech na petschenie |
Hier gibt es das Rezept zum Download und beliebigen Vervielfältigen: https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/materialbibliothek.html#anc_685d0883cb6ca
Guten Appetit – Smacznego – Dobrou chut´