Neues Material: Dreisprachige Textbausteine für Eltern-Informationen

„Kommunikation auf Augenhöhe ist das A und O.“, hört man häufig. Das gilt für viele Situationen, wie z. B. auch für eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Ihnen als Kita-Fachkräften und den Eltern „Ihrer“ Kinder.

Wenn Sie außerdem eine sächsische Kita sind, die gemeinsame Aktivitäten mit einer Partner-Kita in Polen und Tschechien durchführen, dann ist eine klare und transparente Kommunikation sinnvoll. Die LaNa bietet Ihnen genau für diesen Austausch ein praktisches Hilfsmittel: Unsere Textbausteine zur Information der Eltern in der Kita zu grenzüberschreitenden Kita-Aktivitäten.

Neues Material: Dreisprachige Textbausteine für Eltern-Informationen weiterlesen

Das sollten Sie Ihren Eltern sagen!

… liebe Kitas in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien: Sind die Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch in Ihren Tagesabläufen präsent? Haben Sie vielleicht eine Partnerschaft mit einer Kita im Nachbarland? Oder haben Sie Interesse daran, die Nachbarsprachen und die Kultur Polens oder Tschechiens spielerisch in Ihren Kita-Alltag zu integrieren? Wie stehen Ihre Eltern dazu? Gibt es Fragen oder Wünsche aus den Familien zum Thema Heranführung an Polnisch oder Tschechisch in Ihrer Kita?

Das sollten Sie Ihren Eltern sagen! weiterlesen

Auf zum Abenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt, sagen wir in der LaNa, denn es gibt viele spannende Erlebnisorte, die Sie gemeinsam entdecken und erkunden und dabei auch in die Kultur und Traditionen unserer Nachbarn eintauchen können.

Für das polnisch-sächsische Grenzgebiet gibt es dafür nun ein neues Malbuch, mit dem Sie sich mit Ihren Kindern in der Kita oder zu Hause schon einen ersten Überblick verschaffen und gemeinsam planen können, wo denn der nächste Ausflug ins Nachbarland hingehen soll.

Auf zum Abenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Deutsch-Polnische Ideensammlung für die Kita-Praxis veröffentlicht

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen heute unsere neueste Publikation, die „Deutsch-polnische Ideensammlung für die Kita-Praxis“. Wir hoffen, dass Sie darin zahlreiche methodische Impulse und Inspirationen für Ihre Arbeit in der Kita finden. Die Ideensammlung ist im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ entstanden und ergänzt den deutsch-polnischen Sprachschatz, der bereits erschienen ist.

Wie ist die Ideensammlung entstanden und aufgebaut?

Knapp fünf Monate lang erarbeiteten erfahrene Kita-Fachkräfte einer deutsch-polnischen ExpertInnengruppe gemeinsam mit dem Projektteam des Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu (Niederschlesisches Lehrerfortbildungsinstitut) und des Landkreises Görlitz eine Konzeption und erstellten anschließend die Inhalte. Fachlich begleitet wurde die Entwicklung dieser praxisnahen Ideensammlung für Kitas durch die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung.

Deutsch-Polnische Ideensammlung für die Kita-Praxis veröffentlicht weiterlesen

Unser deutsch-polnisches Interreg-Projekt geht zu Ende …

… und so heißt es für uns Bilanz zu ziehen und die Projektergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Am 09.12.2022 findet dazu die Abschlusskonferenz „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ statt. Die Projektpartner Niederschlesisches Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw und Landkreis Görlitz laden gemeinsam mit der LaNa alle Interessierten herzlich dazu ein.

(Achtung: Der Termin war ursprünglich für den 25.11.22 angekündigt und musste nun leider auf den 09.12.22 verlegt werden.)

Unser deutsch-polnisches Interreg-Projekt geht zu Ende … weiterlesen

Sächsisch-polnische Kita-Partnerschaften im Rückblick und Ausblick

Am Montag trafen sich in Jelenia Góra Vertreterinnen der sächsischen und niederschlesischen Kitas, die seit zwei Jahren eine deutsch-polnische Kita-Partnerschaft im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ pflegen.

Sächsisch-polnische Kita-Partnerschaften im Rückblick und Ausblick weiterlesen

Auf zur Vernetzungsreise!

Sie möchten eine deutsch-polnische Kinderbegegnung oder ein Praktikum organisieren, haben aber keine Kontakte auf der anderen Seite der Neiße? Mit dem Programm „Auf zum Nachbarn“ unterstützt das Deutsch-Polnische Jugendwerk Vernetzungsreisen nach Polen für Gruppen von 5 bis 20 Personen mit dem Ziel, einen langfristigen Kooperationspartner im Nachbarland zu finden.

Auf zur Vernetzungsreise! weiterlesen

Nachbarsprachige „Übersetzungshilfen“ für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita

Sie betreuen Kinder mit polnisch-sprachigem oder tschechisch-sprachigem Familienhintergrund in Ihrer Kita und gelangen mitunter an Ihre Grenzen, wenn es um die Kommunikation in Alltagssituationen geht?

Neben viel Mimik und Gestik hilft die Visualisierung von Aufforderungen oder Informationen, die Sie vermitteln wollen. Hierfür sind verschiedene Materialien entwickelt worden, die Ihnen kostenlos zum Download in der Materialbibliothek auf der Nachbarsprachplattform zur Verfügung stehen. Dazu gehören z. B. das Deutsch-tschechische Wörterbuch für ErzieherInnen  bzw. der Deutsch-polnische Sprachschatz für die Kita-Praxis oder auch die in Polnisch und Tschechisch verfügbaren Kommunikationsbildkarten für die Kommunikation mit den Eltern. Diese Materialien und weitere nützliche Tipps im Kontext der Betreuung von Kindern mit nachbarsprachigem Familienhintergrund in der Kita finden Sie auch in unserem Online-Ratgeber NiKiS (Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen) auf der Themenseite „Kinder“.

Erst kürzlich veröffentlicht wurde ein im Rahmen des trinationalen Projekts „Vom Kindergarten ohne Grenzen – Sport, Kultur, Ökologie“ entstandenes viersprachiges (tschechisch-deutsch-polnisch-ukrainisches) Set an Bildkarten, die Ihnen die Kommunikation mit den Kindern erleichtern sollen. Es wurde aus Mittel der Europäischen Union aus dem Programm für Grenzüberschreitende Programmkooperation Interreg V-A Tschechien-Polen finanziell unterstützt. Das Material können Sie ebenfalls in unserer Materialbibliothek (Suchbegriff: Bildkartenset für die Kita) kostenlos herunterladen.

Juni voller deutsch-polnischen Fortbildungen

Der Monat Juni war gefüllt mit deutsch-polnischen Angeboten für die Wissenshungrigen. Was fand im Projekt „Groß und Klein gemeinsam“ die letzten Wochen statt? Darüber berichten wir in diesem Blogbeitrag.

Eines der Ziele des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ ist die Erhöhung der Kompetenzen der Kita-Fachkräfte in den Bereichen Nachbarsprache und -kultur. So konnten 12 sächsische Kita-Pädagoginnen und Kita-Pädagogen ab Anfang April an einem Polnisch-Sprachkurs teilnehmen. Dabei haben sie nicht nur den kitagerechten Grundwortschatz kennengelernt, sondern auch polnische Kinderlieder, Gedichte und Spiele, die sie dann in ihre eigene Arbeit einbinden können. In lockerer Atmosphäre und mit ein paar typischen polnischen Süßigkeiten haben wir am 14.06.2022 den Kurs in Görlitz abgeschlossen und sind kurz darauf gemeinsam auf die Reise nach Jelenia Gora gegangen, um dort bei einem Intensivkurs die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.

Juni voller deutsch-polnischen Fortbildungen weiterlesen

Übermorgen ist Internationaler Kindertag!

Einen Vorgeschmack auf diesen besonderen Tag gab es für die Kinder aus 5 polnischen und 5 sächsischen Kitas bereits vor einer Woche:  Am Montag, den 23.05.2022 trafen sie sich mit ihren Erzieherinnen und Erziehern in Jelenia Góra, um gemeinsam ein fröhliches Kinderfest zu feiern. Schönstes Wetter begleitete das bunte Treiben.

Übermorgen ist Internationaler Kindertag! weiterlesen