Projektabstimmung am Rynek in Wrocław

Rynek Glówny in Wroclaw
Foto: static.panoramio.com

Am 28. September war die Landesstelle Nachbarsprachen gemeinsam mit Arnfried Schlosser, Referatsleiter Kindertagesbetreuung im Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK), zu Gast in Wrocław. In den historischen Räumlichkeiten des polnischen Verbindungsbüros des Freistaates Sachsen, am zentralen Rynek der Stadt gelegen, trafen sie auf Vertreter/innen des Marschallamtes Niederschlesien und des Niederschlesischen Fortbildungsinstitutes für Lehrer (DODN). Ziel war es die gemeinsame Antragsstellung eines grenzüberschreitenden, deutsch-polnischen Fortbildungsprojektes für Kita-Fachkräfte aus Niederschlesien und Sachsen im Rahmen des Kooperationsprogramms Polen-Sachsen 2014-2020 abzustimmen. Partner in diesem Vorhaben sind das DODN und die LaNa selbst. Projektabstimmung am Rynek in Wrocław weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek

Buch und Hör-CD Wer hat mein Eis gegessen Ein neuer Schatz ist im August in unsere Nachbarsprachbibliothek gewandert: Wer hat mein Eis gegessen? ist die große Frage und gleichzeitig der Titel der Publikation von Rania Zaghir und Racelle Ishak aus dem Libanon. Zunächst fragt sich das kleine Mädchen im Mittelpunkt der Geschichte jedoch, wie sie ihr großes, leckeres Eis am besten verspeisen soll, ohne sich dabei zu bekleckern. Da bekommt sie auch schon Hilfe von ein paar lustigen und wundersamen Gestalten. Am Ende ist das Eis plötzlich weg. Wie das passiert, muss selbst nachgelesen werden. Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen

Wir versuchen es mal Deutsch und Polnisch

Schaukasten der St.Jakobus Kita GörlitzAm Freitag, den 3. Juni, veranstaltete das Kinderhaus St. Jakobus in Görlitz sein jährliches Sommerfest. Es stand unter dem Thema Freundschaft. Im Kinderhaus sind neben einsprachig deutschen Kindern unter anderem auch polnische Kinder aus ein- und zweisprachig polnischen Familien in Betreuung. Zusätzlich liegt die Einrichtung nur wenige Meter von der Grenze entfernt. Also war es ein gemeinsames Anliegen der Erzieherinnen und Erzieher und des Elternbeirats, das Sommerfest 2016 doch mal deutsch-polnisch auszurichten, denn seit Mai 2010 war die Kita nicht mehr im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung aktiv.

Gesagt, getan! Los ging es mit einer zweisprachigen Begrüßung und Andacht, Wir versuchen es mal Deutsch und Polnisch weiterlesen

LaNa zu Gast in der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e. V.

160321 Polen_1„Polen: in unseren Schulen ganz nah“ – zu diesem Thema diskutierten am 19.03.2016 in Dresden Mitglieder der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e. V. (DPG) mit Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen einer Fachtagung. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie die die deutsch-polnische Zusammenarbeit im Bildungsbereich weiter belebt werden kann.

LaNa zu Gast in der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e. V. weiterlesen