Am Dienstag, dem 5. April 2022 startet ein kostenfreier, berufsspezifischer Polnisch-Sprachkurs für ErzieherInnen. Dazu laden der Landkreis Görlitz und die Landesstelle Nachbarsprachen in Kooperation mit der vhs Dreiländereck herzlich ein. Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Kita-Personal und beinhaltet kitarelevante Themen. Der Sprachkurs wird von einer erfahrenen polnischen Muttersprachlerin geleitet und hat einen Umfang von 48 Unterrichtsstunden, verteilt auf 11 Unterrichtstermine in Görlitz. Ein 5-tägiger praxisorientierter Intensivkurs in Jelenia Gora (Polen) ist ebenfalls Teil des Angebotes. Der erste Termin am 05.04. beginnt um 16:15 Uhr. Sollte ein Präsenztermin Corona-bedingt nicht möglich sein, wird der Kurs zunächst digital umgesetzt.
Teilnehmen: Polnisch-Sprachkurs für Kita-Fachkräfte weiterlesen

Der Winter war zurückgekehrt. Dicke Wolken hingen über Görlitz, aus denen nasskalte Schneeflocken den aufkeimenden Frühling wieder erstickten. Trotzdem war es für uns ein ganz besonderer Tag – ein Tag voll spannender Begegnungen, lustiger Momente, interessanter Erkenntnisse und weiter wachsender nachbarsprachlicher Fertigkeiten.
„Das Wort ‚Grenze‘ schafft schon eine Trennung im Kopf.“, mit dieser Aussage brachte Dr. Maciej Zathey vom Institut für Territoriale Entwicklung in Wrocław die besondere Situation in der Region Sachsen/Niederschlesien zum Ausdruck. Als Referent unserer
Erste Meilensteine wurden gesetzt, wichtige Maßnahmen sind angelaufen und die nächsten Etappen befinden sich in Vorbereitung – das
Ab diesem Schuljahr werden Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Erzieher/innen am BSZ „Christoph Lüders“ Görlitz im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung qualifiziert. Am vergangenen Dienstag unterzeichneten dazu Beate Liebig, Schulleiterin des BSZ, und Dr. Regina Gellrich, Leiterin der LaNa, im Beisein von Landrat Bernd Lange sowie Mitgliedern des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport des Landkreises Görlitz eine Kooperationsvereinbarung. Gemeinsames Ziel ist es künftige Erzieher/innen bereits im Rahmen ihrer Fachschulausbildung am BSZ auf die Umsetzung nachbarsprachiger Bildungsangebote in Kitas vorzubereiten und ihnen dafür die erforderlichen nachbarsprachigen, interkulturellen und methodischen Kompetenzen zu vermitteln. Hierzu bündeln BSZ und LaNa ihr Knowhow und ihre Ressourcen bei der Entwicklung, Erprobung und nachhaltigen Etablierung von entsprechenden Ausbildungsbausteinen.
Immer wieder gibt es Neuigkeiten in der