Die LaNa sucht SIE!

Suchen Sie eine spannende, vielseitige und neue berufliche Herausforderung? Interessieren Sie sich für das grenzüberschreitende interkulturelle Miteinander? Möchten Sie die Kitas in den sächsisch-tschechischen Grenzregionen in den nächsten zwei Jahren bei der Heranführung an Nachbarsprache und Kultur Tschechiens fachlich begleiten? Liegt Ihnen die Weiterentwicklung nachbarsprachiger Bildung im sächsischen Grenzraum am Herzen? Haben Sie Lust auf ein freundliches und kreatives Arbeitsklima? Das Team der LaNa sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung. 

Die LaNa sucht SIE! weiterlesen

Neues aus dem Projektalltag „Nachbarsprache von Anfang an!“

Das deutsch-tschechische Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an! – Jazyk sousedů od začátku!“ ist im Januar 2024 gestartet. Es verfolgt seither das Ziel, Kinder im sächsisch-tschechischen Grenzraum frühzeitig für die Sprache und Kultur des Nachbarlandes zu begeistern. Der Projektverlauf wird durch einen Expertenbeirat fachlich und wissenschaftlich begleitet, um nachhaltige Strukturen für die nachbarsprachige Bildung in den Grenzregionen zu schaffen.

Dieser Beirat setzt sich aus Vertretenden der Wissenschaft, Regionalentwicklung und Bildungspraxis zusammen.

Am 24. Oktober fand die zweite Sitzung dieses Gremiums statt. Neben einem Überblick zum Projektstand wurden auch zentrale Herausforderungen diskutiert.

Neues aus dem Projektalltag „Nachbarsprache von Anfang an!“ weiterlesen

Verstärkung für das Team: WIR suchen SIE!

Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung? Interessieren Sie sich für das grenzüberschreitende interkulturelle Miteinander? Möchten Sie grenzüberschreitende Sprachbrücken für Kita-Fachkräfte und Kinder im Vorschulbereich der deutsch-polnischen Grenzregion aufbauen und stärken? Liegt Ihnen die Weiterentwicklung nachbarsprachiger Bildung am Herzen? Haben Sie Lust auf ein freundliches und kreatives Arbeitsklima? Das Team der LaNa sucht zum 1. September 2024 Verstärkung durch eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung. 

Verstärkung für das Team: WIR suchen SIE! weiterlesen

Fortbildung: Sprachanimation erlernen und Nachbarsprache in Kitas begleiten   

Können Sie sich sowohl in Deutsch als auch Tschechisch verständigen? Interessiert Sie die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter? Sind Sie bereits ausgebildete Sprachanimateurin oder Sprachanimateur bei Tandem und suchen eine neue Herausforderung als Sprachbegleiterin oder Sprachbegleiter in Kitas in Tschechien und Sachsen?

Dann ist die Fortbildung in der Methode der deutsch-tschechischen Sprachanimation eine spannende Möglichkeit für Sie.

Fortbildung: Sprachanimation erlernen und Nachbarsprache in Kitas begleiten    weiterlesen

Es geht weiter: Neue INTERREG-Periode gestartet

Die finanzielle Unterstützung der „Europäischen territorialen Zusammenarbeit (Interreg)“ geht weiter. Für grenzübergreifende Kooperationsprojekte im Grenzraum Sachsen-Polen-Tschechien stehen ab sofort die beiden Programme „Interreg Sachsen-Tschechien“ und „Interreg Polen-Sachsen“ für die Förderperioden 2021-2027 zur Verfügung, zu deren Zielgruppen u.a. auch Bildungseinrichtungen, wie Kindergärten, in den jeweiligen Fördergebieten zählen.    

Es geht weiter: Neue INTERREG-Periode gestartet weiterlesen

Deutsch-polnische ExpertInnengruppe zur Erstellung zweisprachiger Materialien für die Kita-Praxis gesucht

Publikationen mit erprobten Methoden inspirieren und können den pädagogischen Fachkräften in der Kita ihre frühe nachbarsprachige Bildungsarbeit erleichtern.

Deutsch-polnische ExpertInnengruppe zur Erstellung zweisprachiger Materialien für die Kita-Praxis gesucht weiterlesen

Polnisch-deutsches Projektteam schmiedet gemeinsame Pläne

Nachdem der Partnerschaftsvertrag und damit die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw (DODN) und dem Landkreis Görlitz zur gemeinsamen Umsetzung des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Maly razem”* besiegelt wurden, traf sich am 04.09.2020 erstmalig das polnisch-deutsche Projektteam.

Polnisch-deutsches Projektteam schmiedet gemeinsame Pläne weiterlesen

Neues Gesicht im polnisch-sächsischen Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“

Nach dem erfolgreichen Start des polnisch-sächsischen Projekts „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem im Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 startet nun auch eine neue Projektmitarbeiterin durch: Anna Caban.

Neues Gesicht im polnisch-sächsischen Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ weiterlesen

Neues polnisch-sächsisches Projekt für Vorschulbereich startet!

Dieser Tage wird der Zuwendungsvertrag für das neue polnisch-sächsische Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ im Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 unterzeichnet. Damit kann die mit dem Projekt „Groß für Klein – Duzi dla Małych“ begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorschulbereich zwischen dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw und dem Landkreis Görlitz fortgesetzt werden.

Neues polnisch-sächsisches Projekt für Vorschulbereich startet! weiterlesen

Ehrenpreis für „Groß für Klein – Duzi dla małych“

„Großer Bahnhof“ am vergangenen Mittwoch, dem 05.06.19, im Polnischen Institut Berlin: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Ministerium für Investition und wirtschaftliche Entwicklung der Republik Polen (Ministerstwo Inwestycji i Rozwoju, MIiR) hatten zur feierlichen Preisverleihung im Wettbewerb für Flaggschiffprojekte des Gemeinsamen Zukunftskonzepts für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum eingeladen. Ehrenpreis für „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen