Ehrenpreis für „Groß für Klein – Duzi dla małych“

„Großer Bahnhof“ am vergangenen Mittwoch, dem 05.06.19, im Polnischen Institut Berlin: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Ministerium für Investition und wirtschaftliche Entwicklung der Republik Polen (Ministerstwo Inwestycji i Rozwoju, MIiR) hatten zur feierlichen Preisverleihung im Wettbewerb für Flaggschiffprojekte des Gemeinsamen Zukunftskonzepts für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum eingeladen. Ehrenpreis für „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen

Sachsen, Polen und Tschechen feiern gemeinsam,

…denn seit 15 Jahren sind Deutschland, Tschechien und Polen gemeinsam in der Europäischen Union. Unter dem Motto „3 Programme – 3 Länder – 1 Jahresevent“ wurden einige Höhepunkte organisiert, um das Jubiläum gebührend zu begehen. Sachsen, Polen und Tschechen feiern gemeinsam, weiterlesen

Neue deutsch-polnische Materialien für die Kita-Praxis

Ab sofort stehen allen Kita-Fachkräften, die im deutsch-polnischen Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung tätig sind, zwei neue Publikationen auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu kostenlos zum Download zur Verfügung:

Zum einen ist das eine zweisprachige Handreichung, die Feste und Bräuche aus Polen und Deutschland vorstellt und Anleitung gibt, wie die Traditionen des Nachbarlandes in der Kita-Praxis den Kindern methodisch nahegebracht und sie dabei auch an die Nachbarsprache herangeführt werden können. Geschrieben wurde die deutsche-polnische Handreichung von PädagogInnen für PädagogInnen. Sie enthält vielfältige Anregungen und Materialien, vom Ausmalbild über Lieder und Gedichte bis hin zu Kochrezepten. Komplettiert wird die Handreichung durch Hörbeispiele, die von MuttersprachlerInnen vorgesprochen werden. Neue deutsch-polnische Materialien für die Kita-Praxis weiterlesen

Grenzüberschreitende Aus- und Weiterbildung wird gefördert

Nachfolgend veröffentlicht die LaNa eine Pressemitteilung in Deutsch und Polnisch (weiter unten im Text) des Gemeinsamen Sekretariats des Kooperationsprogramms  INTERREG Polen – Sachsen 2014-2020 bezüglich des laufenden Aufrufverfahrens (Call) in der 3. Prioritätenachse „Grenzübergreifende Aus- und Weiterbildung“:
Am 9. April 2018 wurde ein neues Aufrufverfahren im Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 gestartet. Bei diesem Aufrufverfahren stehen insgesamt ca. 4,5 Mill.*(Stand: 09.04.2018)  EUR EFRE-Mittel zur Förderung neuer Projekte in der 3. Prioritätsachse (PA) „Grenzübergreifende Aus- und Weiterbildung“ zur Verfügung. Die Projektanträge können bis zum 29. Juni 2018, um 16:15 Uhr eingereicht werden. Grenzüberschreitende Aus- und Weiterbildung wird gefördert weiterlesen

Gemeinsam die Stadt entdecken: Polnisch-Deutsche Stadtrallye am 16. März in Görlitz

Der Winter war zurückgekehrt. Dicke Wolken hingen über Görlitz, aus denen nasskalte Schneeflocken den aufkeimenden Frühling wieder erstickten. Trotzdem war es für uns ein ganz besonderer Tag – ein Tag voll spannender Begegnungen, lustiger Momente, interessanter Erkenntnisse und weiter wachsender nachbarsprachlicher Fertigkeiten.

Im Rahmen unseres Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych:
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ im Kooperationsprogramm Interreg Polen-Sachsen 2014-2020 hatten wir zur Stadtrallye eingeladen. Gemeinsam die Stadt entdecken: Polnisch-Deutsche Stadtrallye am 16. März in Görlitz weiterlesen

Deutsch-polnische Konferenz am 26.01.2018: Anmeldung ab sofort möglich

Das Niederschlesische Lehrerfortbildungsinstitut in Wrocław (DODN) und die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung in Görlitz laden Sie gemeinsam sehr herzlich ein zur deutsch-polnischen Auftaktkonferenz „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ am 26.01.2018 in Jelenia Gora. Deutsch-polnische Konferenz am 26.01.2018: Anmeldung ab sofort möglich weiterlesen

LaNa startet furios in den September

tortenbild_komprDie Landesstelle Nachbarsprachen ist in Feierlaune. Dazu hat sie gleich zwei gute Gründe:
Zum einen feiert sie in diesen Tagen ihr dreijähriges Bestehen. Damit verbunden, blickt die LaNa mit Stolz auf viel Erreichtes sowie auf zahlreiche Höhepunkte zurück. Ohne Unterstützung und ein engagiertes Netzwerk sowie das entgegengebrachte Vertrauen wäre vieles nicht möglich. Deshalb bedankt sich das Team der LaNa mit einem dreisprachigen „herzlichen Dankschön – dziękujemy ślicznie – děkujeme pěkně“ bei allen Partnerinnen und Partnern. Wir freuen uns auch weiterhin auf den gemeinsamen Weg hin zur Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen. LaNa startet furios in den September weiterlesen