Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas

Kinder, wie die Zeit vergeht! – Am 1. September 2014 wagten wir es, in und für Sachsen einen neuen Weg zu gehen: Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landkreises Görlitz starteten wir den Aufbau der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Seither haben insbesondere Kita-Akteure (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen eine zentrale Anlaufstelle, wenn sie fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Angeboten zur Heranführung der Kinder an Sprache und Kultur unserer Nachbarländer, beim Aufbau oder bei der Finanzierung lebendiger grenzüberschreitender Kita-Partnerschaften etc. suchen.

Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas weiterlesen

So sah mein Praktikum in der LaNa aus!

Kevin Schlei unterstützt unser Team der Landesstelle Nachbarsprachen seit April 2022 als Student der Hochschule Meißen (FH) im Rahmen eines Praktikums. Nun endet seine Zeit in der LaNa leider schon. Welche Aufgaben er während seines Praktikums bearbeitet hat und was er sich für seine Zukunft mitnimmt, berichtet er in diesem Beitrag:

Wie schnell die Zeit vergeht! – Auch ich musste einmal wieder feststellen, wie viel Wahrheit in diesem Ausspruch steckt. Die letzten knapp vier Monate vergingen sehr schnell und umso mehr schöne Eindrücke und Erfahrungen konnte ich in der LaNa sammeln.

So sah mein Praktikum in der LaNa aus! weiterlesen

Sind Sie neugierig…?

Sind Sie, genauso wie wir im LaNa-Team, gespannt auf die Ergebnisse der 3. Datenerhebung zur frühen nachbarsprachigen Bildung? Dann nehmen Sie morgen gern an unserem Online-Fachaustausch „čaj & kawa mit der LaNa“ teil. Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr stellen wir Ihnen erste Ergebnisse zum IST-Stand der Datenlage vor und laden Sie zu einem gemeinsamen Austausch bzgl. Ihrer konkreten Herausforderungen in der Kita-Praxis ein.

Sind Sie neugierig…? weiterlesen

Juni-Ausgabe des LaNa-Newsletters ist online

Suchen Sie regelmäßige Informationen rund um die Heranführung Ihrer Kinder an die Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch ab der Kita? Oder interessieren Sie sich für Literatur zur frühen Mehrsprachigkeit oder für Anregungen aus und für die Kita-Praxis? Sie möchten über Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen informiert sein?
Dann ist der Newsletters aus der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, zur frühen nachbarsprachigen Bildung auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Letzte Woche erschien der zweite Newsletter 2022.

Juni-Ausgabe des LaNa-Newsletters ist online weiterlesen

Neuer Newsletter ist veröffentlicht

Schon gewusst? Die LaNa veröffentlicht viermal im Jahr einen kostenlosen Newsletter rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen! Die aktuelle Ausgabe ist im September veröffentlicht worden und steht Ihnen online auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

Neuer Newsletter ist veröffentlicht weiterlesen

Frischer Wind in der LaNa

Derzeit schnuppert wieder eine Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz Praxisluft in der LaNa. Hier stellt sie sich etwas näher vor:

Dzień dobry – Guten Tag! Mein Name ist Ewelina Florczak, ich studiere Wirtschaft und Sprachen an der Hochschule in Görlitz und bin seit dem 31.08.21 für 20 Wochen ein Teil des LaNa-Teams. Hier absolviere ich ein einsemestriges Pflichtpraktikum.

Frischer Wind in der LaNa weiterlesen

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr

Der September ist ein besonderer Monat für die LaNa, denn in diesen Tagen feiert sie ihren Geburtstag. In diesem Jahr ist es bereits das 7. Jubiläum für die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Ein „Hip-hip-hurra, sto lat und hodně štěstí“ sagen wir als Team.

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr weiterlesen

Partnerschaft auf Augenhöhe: Hochschule Zittau/Görlitz und LaNa

Wussten Sie, dass die wichtigsten Inhalte der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu auch auf Polnisch und Tschechisch veröffentlicht sind? Somit können Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Informationen und mehrsprachige Materialien rund um die frühe nachbarsprachige Bildung auch mit Ihren Partnereinrichtungen im Nachbarland teilen!

Partnerschaft auf Augenhöhe: Hochschule Zittau/Görlitz und LaNa weiterlesen

„Groß für Klein – Duzi dla małych“ ausgezeichnet mit Preis der Euroregion 2018

Zum Abschluss eines intensiven Arbeits- und Projektjahres erfuhr unser deutsch-polnisches Projektteam, bestehend aus Mitarbeiterinnen des Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstituts Wroclaw (Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu, DODN) und des Landkreises Görlitz / LaNa, eine ganz besondere Würdigung: Am 18.12.2018 wurden wir für unser deutsch-polnisches Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ mit einem Preis der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa 2018 in der Kategorie „Beste grenzüberschreitende Kooperation“ ausgezeichnet. „Groß für Klein – Duzi dla małych“ ausgezeichnet mit Preis der Euroregion 2018 weiterlesen

Unterstützung in der LaNa

Hallo zusammen und auch ahoj! Mein Name ist Karolína, aber meine deutschen Freunde nennen mich einfach nur Karo. Ich komme aus Tschechien, aus der nördlichen Stadt Ústí nad Labem und ich bin Studentin an der Hochschule Zittau/Görlitz, wo ich Wirtschaft und Sprachen, Fachrichtung Tschechisch-Deutsch studiere. Vom 17.09. 2018 bis 15.02.2019 werde ich im Rahmen meines Praktikumssemesters das LaNa-Team unterstützen und es freut mich sehr, dass ich da eine helfende Hand sein kann. Unterstützung in der LaNa weiterlesen