2024 verspricht schon jetzt besondere Veranstaltungshöhepunkte rund um Nachbarschaft und Sprache in Sachsen. Wir informieren Sie gern zu den bereits geplanten Terminen im ersten Halbjahr. Weiterhin werfen wir einen Blick auf die zweite Jahreshälfte und freuen uns, wenn wir bei Ihnen heute schon Interesse dafür wecken:
Veranstaltungshöhepunkte im 1. Halbjahr 2024
- 22./23.04. – Fachtagung zum Thema „Grenzraum – Mehrsprachenpolitik – Europa“
(eine Kooperationsveranstaltung von KoKoPol und LaNa)
Ort: Internationales Begegnungszentrum in St. Marienthal - 27.04. – Europafest für Klein und Groß anlässlich des 20jährigen Beitrittsjubiläums Polens und Tschechiens zur Europäischen Union
Ort: Dreiländerpunkt in Zittau - 29.04., 11-13 Uhr: Auftaktveranstaltung zum Interreg-Projekt „Nachbarsprache von Anfang an / Jazyk sousedů od začátku“
Ort: Ustí nad Labem (CZ)
Neugierig auf das 2. Halbjahr 2024?
- Anlässlich des (Europäischen) Tages der (Nachbar-) Sprachen (26.09.) ist ein sprachenbunter Auftakt in den diesjährigen Herbst in Sachsen geplant: Zwischen dem 17. September und dem 1. Oktober 2024 finden die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprache statt. Melden Sie uns ab sofort Ihr Teilnahmeinteresse und teilen Sie die Veranstaltung gern in Ihrem Netzwerk. Egal ob als Einzelperson, Initiative, Einrichtung, … Ihre Vorhaben und Veranstaltungen von A wie Ausflug mit der Partner-Kita über S wie Straßenmalaktion bis Z wie Zirkus grenzenlos … sind alle willkommen. Melden Sie uns Ihre Aktionen! Wir unterstützen Ihre Öffentlichkeitsarbeit.
- Auftakt in den Aktionstagezeitraum ist ein Trinationales Kita-Fachforum am 17.09. Es richtet sich an alle interessierten Akteure der euroregionalen Kita-Landschaften in Sachsen, Tschechien und Polen. Veranstaltungsort ist die digitale Plattform für den grenzüberschreitenden Jugendaustausch DiNA.international. Wir freuen uns, Sie dort zu sehen.
- Den feierlichen Abschluss der sachsenweiten Aktionstage ist eine Fach- und Vernetzungstagung am 1.10.2024 anlässlich des 10. Geburtstages der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung. Was ist konkret geplant? Das wird noch nicht verraten. Merken Sie sich jedoch gern auch diesen Termin jetzt schon fest in Ihrem Kalender mit vor.
Alle aktuellen Informationen und Veranstaltungsdetails im Überblick erhalten Sie unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.
Sie wollen mehr dazu wissen, sich informieren und mit uns ins Gespräch kommen?
Dann nutzen Sie gern unser Online-Angebot „Čaj&kawa mit der LaNa“:
Bis Juni können Sie folgende online-Termine nutzen, um sich zu allgemeinen Fragen rund um die nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Euroregionen oder zu konkreten Themen bei der LaNa zu informieren und mit uns in den Fachaustausch zu kommen:
- 05.03., 13 – 14 Uhr: Beratung zu deutsch-polnischen Fördermöglichkeiten über das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) für Kitas
- 09.04., 13 – 14 Uhr: Infoveranstaltung zu den „1. Sachsenweiten Aktionstage Nachbarschaft und Sprachen 2024“
- 07.05., 13 – 15 Uhr: Ideenworkshop zur Gestaltung von Aktionen im Rahmen der 1. Sachsenweiten Aktionstage Nachbarschaft und Sprachen 2024
- 04.06., 13 – 14 Uhr: offenes Beratungsangebot è Bringen Sie gern Ihre Themen mit!
Wir freuen uns auf Sie!