Erfolgreicher Auftakt zu Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen

Mitte März fiel der offizielle Startschuss zur Vorbereitung der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Über 20 Interessierte aus Deutschland, Polen und Tschechien erfuhren bei einer Online-Veranstaltung Aktuelles rund um die Aktionstage 2025, tauschten sich aus und stellten erste Ideen für ihre geplanten Veranstaltungen im Aktionstagezeitraum 15.09. – 05.10.2025 vor.

Sie wollen bei den Aktionstagen 2025 mitwirken?

Dann melden Sie sich jetzt online an und werden Teil eines engagierten Netzwerkes im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum!

Kitas, Schulen, Volkshochschulen, Vereine, Initiativen, Unternehmen, Kommunen und alle interessierten Akteure sind herzlich eingeladen, sich im Aktionszeitraum mit eigenen Angeboten und Veranstaltungen für die Menschen vor Ort einzubringen.

Erste Anmeldungen zur Mitwirkdung an den Aktionstagen 2025 sind bereits eingegangen!

So will das Team vom Projekt ZARI der Domowina ein sorbisches Sprachenfest organisieren, in der SCHKOLA Oberland Ebersbach/Neugersdorf findet im Aktionstagezeitraum der Bildungskongress „Spielend lernen“ statt und die Kita aus Niederlauterstein plant ein Treffen mit ihrer tschechischen Partner-Kita.

Ideen und Inspiration gesucht? Ideenworkshop am 20.05.2025!

Am 20.05.2025 findet ab 13 Uhr ein Online-Ideenworkshopfür Aktionen im Rahmen der Aktionstage 2025 statt. Wir stellen Ihnen Beispiele guter Praxis aus den Aktionstagen 2024 vor und geben Tipps für Kooperationen mit anderen Akteuren.

Mehr Informationen zu diesem Termin unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/ideenworkshop-fuer-aktionen-im-rahmen-der-aktionstage-2025-online.html.

Stöbern Sie gern auch auf der Aktionstage-Seite in der Rubrik „Informationen für Mitwirkende“. Hier finden Sie ein umfangreiches Informations- und Unterstützungsangebot und spannende Beispiele guter Praxis. Auch hier gilt: Nachmachen und Weiterentwickeln unbedingt empfohlen!

Das Team der LaNa und alle Akteure, die schon dabei sind, freuen sich auf viele weitere Mitwirkende und vielfältige, spannende Aktionen während der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Frohe Weihnachten – Wesołych Świąt – Veselé Vánoce

Bevor das Weihnachtsfest eingeläutet wird, haben wir noch eine kleine adventliche Überraschung in petto für Sie: Ein mobiles und immerwährendes Weihnachtsbäumchen mit trinationalem Akzent.

Die Bastelvorlage dazu finden Sie auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/advent – Viel Spaß und gutes Gelingen bei der kleinen Bastelei. Und wenn Sie mögen, dann senden Sie uns gern ein Foto vom Bäumchen „im Einsatz“ – die kreativsten Einsendungen werden demnächst auf unseren Online-Medien veröffentlicht.

Damit wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben von Herzen ein friedvolles Weihnachtsfest mit viel Lichterglanz sowie Zeit und Muße zum Innehalten. Für 2025 wünschen wir Ihnen und uns allen Gesundheit und Frieden.

Ihr LaNa-Team aus Görlitz

Frohe Weihnachten – Wesołych Świąt – Veselé Vánoce weiterlesen

LaNa-Newsletter – Geburtstagsausgabe ist online

Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Eine neue Ausgabe des LaNa-Newsletters steht für Sie als Lektüre rund um die nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien bereit.

Themen der Geburtstagsausgabe im Oktober 2024

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters steht ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Dieser Tage feiert die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung, die LaNa, ihr 10jähriges Bestehen. Gemeinsam mit Wegbegleitenden und Wegbereitenden wird auf Erfolge und Meilensteine zurückgeblickt. Gleichzeitig werden die Weichen für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im gemeinsamen Netzwerk diskutiert.
Weiterhin nimmt der Newsletter einen besonderen Höhepunkt in den Fokus: Die ersten Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen! Mit knapp 100 Veranstaltungen und Aktionen sind diese am 01.10.2024 erfolgreich zu Ende gegangen. Außerdem gibt es in gewohnter Weise Impulse aus der und für die Kita-Praxis sowie Nachrichten aus dem LaNa-Team.  
Weitere Informationen finden Sie in der Newsletter-Ausgaben 03/24.

LaNa-Newsletter – Geburtstagsausgabe ist online weiterlesen

SO finden SIE eine polnische Partner-Kita!

Am 04. und 07.11.2024 haben SIE als Kitas in der deutsch-polnischen Grenzregion die einmalige Gelegenheit dieses Jahr, eine Partnereinrichtung im Nachbarland zu finden. Wie das geht? An beiden Tagen treffen sich Kitas aus Deutschland und Polen von 15:00 bis 17:00 Uhr online auf Zoom zu einem gemeinsamen deutsch-polnischen Kontaktseminar, lernen sich kennen und werden in passenden Tandems zusammengeführt.

Wie gestalten sich die Termine?

Das interaktive Seminar besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil – am 04. November 2024 – steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Die Teilnehmenden stellen sich, ihr Kitaprofil und ihre Erwartungen an eine Kita-Partnerschaft über Grenzen hinweg vor. Im zweiten Teil – am 07. November 2024 – geht es gezielt an den Aufbau konkreter Partnerschaften. In Kleingruppen sammeln die Teilnehmenden bereits Ideen für die ersten gemeinsamen Kita-Aktivitäten. Zum Schluss gibt es einen kurzen Überblick über die Förderprinzipien des DPJW für Kitas und einen Ausblick auf die nächsten Schritte.

SO finden SIE eine polnische Partner-Kita! weiterlesen

Gemeinsam sind wir stark!

Kinder, war da was los! Die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen
haben zwischen dem 17. September und dem 1. Oktober 2024 in Sachsen und der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien die Welt rund um unsere Nachbarn, ihre Kulturen und Sprachen bunter gemacht. Knapp 100 Angebote und Aktionen für Klein bis Groß waren mit dabei!

Startschuss: Trinationales Kita-Fachforum am 17.09.

Für Kita-Fachkräfte und weitere Akteure der Kita-Landschaft aus Deutschland, Polen und Tschechien fand am 17. September das Trinationales Kita-Fachforum 2024 statt. Es war eine Online-Veranstaltung im virtuellen Tagungshaus DINA.international.

Gemeinsam sind wir stark! weiterlesen

Abenteuer Nachbarschaft: Damit Freundschaft keine Untertitel braucht

Hallo liebe Freunde nachbarsprachiger Bildung, die 1. Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen werfen ihre Schatten voraus: Vom 17. September bis 1. Oktober 2024 wird unsere Grenzregion zum Schauplatz für spannende Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Heute wollen wir euch einige der Highlights vorstellen und euch zeigen, wie ihr mitmachen könnt.

Einige Highlights aus der Aktionskarte

  1. Deutsch-tschechischer Schüleraustausch: Erlebt, wie Schüler aus dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in Pirna und dem Gymnázium Jana Palacha in Mělník zusammenkommen, um Freundschaften zu schließen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.
  2. Kunst verbindet: Seht, wie die Deutsch-Tschechische Kindertagesstätte »Kinderhaus Sonnenschein« gemeinsam mit ihrer Partnerkita MS „Barvicka“ im Tierpark Klingenthal eine Wanderung der Kinder und Eltern mit kleinen Überraschungen erlebt.
Abenteuer Nachbarschaft: Damit Freundschaft keine Untertitel braucht weiterlesen

Nachbarn treffen, Freunde finden

Hast du dich schon mal gefragt, wer hinter der Grenze wohnt? Vielleicht dein neuer bester Freund? Oder jemand, der deine Lieblingsspeise kennt? Bald kannst du es herausfinden!

Vom 17. September bis 1. Oktober 2024 gibt es die „Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen“. Ein Motto der Aktionstage lautet: „Abenteuer Nachbarschaft“.

Was passiert da?

  • Du triffst Menschen aus Polen, Tschechien und Deutschland
  • Du lernst neue Wörter ihrer Sprache kennen
  • Ihr kocht, entdeckt, wandert, diskutiert, spielt, singt und lacht zusammen
Nachbarn treffen, Freunde finden weiterlesen

Geht wählen. Jede Stimme zählt!

Es ist wieder so weit, „Europa wählt“. In Deutschland sind wir als Mitbürgerinnen und Mitbürger am 9. Juni, kommenden Sonntag, gefragt. Bundesweit wird das erste Mal ab einem Alter von 16 Jahren gewählt. Gemeinsam wählen wir in Deutschland, sowie alle EU-Staatsbürgerinnen und – Staatsbürger in den anderen 26 Ländern, die Vertretungen unseres Landes im Europäischen Parlament. Es ist das einzige direkt gewählte Organ in der Europäischen Union.
Bei der Europawahl geben wir unsere Stimme für eine regionale Wahlliste einer politischen Partei oder Vereinigung. Wir wählen Fürsprecherinnen und Fürsprecher für unserer Regionen!

Als Team der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung stehen wir für ein vielfältiges Europa, für ein gemeinsames Europa der Regionen. Wir fördern und unterstützen den grenzüberschreitenden Austausch und das nachbarschaftliche Miteinander auf Augenhöhe von Klein auf, und das aus Überzeugung. Gemeinsam mit vielen anderen Menschen sowie Einrichtungen sind wir aktiv in einem engagierten Netzwerk, das sich dafür einsetzt, dass das Potenzial der Regionen entlang innereuropäischer Grenzen sichtbar und ausgeschöpft wird. Dafür geben wir am Sonntag unsere Stimme.

Geben auch Sie am 9. Juni 2024 Ihre Stimme für Europa.

Sagen Sie’s den Nachbarn doch mal per Post …

…, dass Ihnen eine gute Nachbarschaft zu Ihren polnischen und tschechischen Nachbarinnen und Nachbarn am Herzen liegt. Am Freitag, den 31. Mai, gibt es dazu eine besonders schöne Gelegenheit: In ganz Deutschland wird dann der Tag der Nachbarn gefeiert! Überall im Land nutzen Menschen die Gelegenheit, neue Menschen in der Nachbarschaft kennenzulernen, gemeinsam ein Fest zu feiern, einen Kochabend zu veranstalten oder gemeinsam Musik zu machen. Wir von der LaNa denken und leben dabei Nachbarschaft auch grenzüberschreitend.

Sagen Sie’s den Nachbarn doch mal per Post … weiterlesen

Neues zu den Aktionstagen Nachbarschaft und Sprache

In ca. 100 Tagen finden die ersten Sachsenweiten Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprache statt. Zwischen dem 17. September und dem 1. Oktober wollen wir von der LaNa zusammen mit vielen Akteurinnen und Akteuren die Mehrsprachigkeit und die vielen grenzüberschreitenden Initiativen in den sächsischen Grenzregionen durch zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen sichtbar und erlebbar machen. Die Schirmherrin der Veranstaltung, Europaministerin Katja Meier, freut sich mit uns schon heute auf einen bunten Veranstaltungszeitraum rund um den Europäischen Tag der (Nachbar-) Sprachen.

Neues zu den Aktionstagen Nachbarschaft und Sprache weiterlesen