„Alle Jahre wieder…“

… kommt (nicht nur)  immer wieder das langersehnte Christuskind. Auch unser LaNa-Newsletter erscheint ganz treu in seiner vierten Ausgabe des Jahres wieder im Advent. Er versüßt Ihnen mit aktuellen Beiträgen rund um Nachbarsprache von Anfang an die Wartezeit bis zum Heiligen Abend: Kurzentschlossene können zum Beispiel noch der Einladung zur deutsch-polnischen Abschlusskonferenz des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ am 8.12.2022  nach Jelenia Góra folgen.

„Alle Jahre wieder…“ weiterlesen

Juni-Ausgabe des LaNa-Newsletters ist online

Suchen Sie regelmäßige Informationen rund um die Heranführung Ihrer Kinder an die Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch ab der Kita? Oder interessieren Sie sich für Literatur zur frühen Mehrsprachigkeit oder für Anregungen aus und für die Kita-Praxis? Sie möchten über Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen informiert sein?
Dann ist der Newsletters aus der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, zur frühen nachbarsprachigen Bildung auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Letzte Woche erschien der zweite Newsletter 2022.

Juni-Ausgabe des LaNa-Newsletters ist online weiterlesen

Adventsausgabe des LaNa-Newsletters

Wünschen Sie sich ein kompaktes Medium, um regelmäßig zu Themen rund um frühe nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Kitas informiert zu werden? Dann empfehlen wir Ihnen ein kostenloses Abonnement unseres Newsletters. Die LaNa veröffentlicht viermal im Jahr die wichtigsten Informationen aus den zurückliegenden drei Monaten!

Die aktuelle Ausgabe ist im Dezember veröffentlicht worden und steht Ihnen online auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

Adventsausgabe des LaNa-Newsletters weiterlesen

Neuer Newsletter ist veröffentlicht

Schon gewusst? Die LaNa veröffentlicht viermal im Jahr einen kostenlosen Newsletter rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen! Die aktuelle Ausgabe ist im September veröffentlicht worden und steht Ihnen online auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

Neuer Newsletter ist veröffentlicht weiterlesen

Gut informiert zu Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsen

Wünschen Sie sich regelmäßig Informationen rund um die frühe Heranführung Ihrer Kinder an die Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch? Oder interessieren Sie sich für Literatur zur frühen Mehrsprachigkeit und Materialien oder Anregungen aus und für die Kita-Praxis? Suchen Sie Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen?
Wissenswertes zu diesen und anderen Themen lesen Sie 4x jährlich mit einem kostenlosen Abo des Newsletters aus der Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa): Letzte Woche erschien der zweite Newsletter der LaNa in diesem Jahr.

Gut informiert zu Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsen weiterlesen

Newsletter rund um nachbarsprachige Bildung

Wo finde ich Literatur zur frühen Mehrsprachigkeit und Materialien oder Anregungen aus der Kita-Praxis für die Heranführung von Kindern an die Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch? Welche Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen kann ich nutzen? Wissenswertes zu diesen und anderen Themen lesen Sie 4x jährlich bequem in Ihrem E-Mail-Postfach, wenn Sie den kompakten Newsletter der LaNa abonniert haben: Newsletter rund um nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Sprachliche Bildung aus dem Effeff?

Fachkräfte, die Kinder in ihrer Sprachentwicklung unterstützen, brauchen nicht nur entsprechende Kompetenzen und eine offene Haltung, sondern auch ansprechende Materialien. In Sachsen bündelt die Landesstelle Nachbarsprachen dazu Fachwissen und pädagogisches Handwerkszeug im Bereich der Sprachen Polnisch und Tschechisch für Pädagogen, Eltern, Multiplikatoren und Interessierte in einer umfangreichen Online-Materialbibliothek. Bundesweit und allgemein zu allen Sprachen lohnt sich in dieser Hinsicht ein Blick auf das Projekt „Fachlich fit“ des IFP Bayern:

Sprachliche Bildung aus dem Effeff? weiterlesen

Nächster LaNa-Newsletter ist erschienen

Im Abstand von zwei Monaten veröffentlicht die Landesstelle einen Newsletter rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien. Er fasst die zurückliegenden Höhepunkte kompakt zusammen, gibt Einblicke in die aktuelle Arbeit der LaNa und blickt auf die kommenden Ereignisse. Der vierte Newsletter 2018 ist pünktlich zum Start in das sächsische Schuljahr veröffentlicht worden und steht Ihnen unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu kostenlos online zur Verfügung. Themen des aktuellen Newsletters sind u.a.

  • Ereignisse des 2. Halbjahres 2018 werfen ihre Schatten voraus
  • Neue Publikationen (nicht nur) für die Kita-Praxis herausgegeben
  • Für die Kita-Praxis – Fortbilden, von anderen lernen, Materialien ausleihen & Co
  • Neue Nachbarsprachgeschichten aus der Grenzregion

Sie möchten den Newsletter automatisch per E-Mail erhalten? Kein Problem. Melden Sie sich kostenlos für ein Abonnement des LaNa-Newsletter an unter http://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/blog/newsletter.

Nachrichten von Tandem

Die Landesstelle Nachbarsprachen und ihr Kooperationspartner, das Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch Tandem, vermelden gute Nachrichten für alle Kindertagesstätten, Grundschulen und interessierte Einrichtungen sowie Pädagog/-innen in den bayrisch- und sächsisch- tschechischen Grenzregionen: Ab sofort ist Tandem im Besitz eines Nachbarsprachkoffers, der gefüllt ist mit deutsch-tschechischen Materialien für die Kreativ-, Spiel- und Lesezeit, mit interkulturellen Projektideen, Kopiervorlagen und vielseitigen Methoden zur Vermittlung der Nachbarsprache ab der Kita. Er wurde am 10.04.2018 offiziell von der LaNa an den Leiter von Tandem, Herrn Rudner übergeben. Das Tandem-Büro in Regensburg ist damit eine der aktuell insgesamt 13 Ausleihstellen, wo deutsche, aber auch polnische und tschechische Einrichtungen den von der LaNa entwickelten Methodenkoffer kostenlos ausleihen und für ihre pädagogische Arbeit vor Ort nutzen können. Nachrichten von Tandem weiterlesen

Neue Nachrichten von unseren Netzwerkpartnern

Die LaNa empfiehlt Ihnen heute drei Newsletter rund um das Thema (Nachbar-)Sprache von Anfang an! als Lektüre zum Start in das noch junge Jahr:

Lesen Sie zum einen die neuesten Nachrichten unseres Kooperationspartners Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem. Der 4. Newsletter zum EU-Projekt „Nachbarwelten – Sousední světy“ berichtet u.a. von Höhepunkten der deutsch-tschechischen grenzüberschreitenden Arbeit im zurückliegenden Jahr und stellt Termine und Fördermöglichkeiten für 2018 vor. Außerdem kommen Einrichtungen zu Wort, die gerade dabei sind, eine Partnerschaft ins Nachbarland aufzubauen bzw. solche, die bereits gute Erfahrungen mit dem belebten Austausch über Grenzen hinweg haben. Eine kulinarische Vokabelauswahl deutscher und tschechischer Wörter und Phrasen widmet sich diesmal dem Plätzchenbacken – Nechte si chutnat!  Den vollständigen Newsletter finden Sie unter www.sousednisvety.info/newsletter. Neue Nachrichten von unseren Netzwerkpartnern weiterlesen