„Oh es riecht gut, oh es riecht fein…“

Liebe Kitas und Familien in der Dreiländerregion Sachsen-Polen-Tschechien, liebe Interessierte der frühen nachbarsprachigen Bildung in Sachsen, in vier Tagen ist es soweit und der Heilige Abend ist da. Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen wünscht Ihnen, dass Sie das nahende Fest mit allen Sinnen genießen können – mit dem lieblichen Duft von Räucherkerzen, mit so manch‘ leckerem Gebackenen, im warmen Schein der Kerzen und bei weihnachtlichen Klängen,… aber vor allem gesund im Kreise Ihrer Lieben.

„Oh es riecht gut, oh es riecht fein…“ weiterlesen

Ein besonderes Jahr… – Ten nietypowy rok… – Nevšedni rok…

Maus, Frosch und Marienkäfer stehen um einen geschmückten Weihnachtsbaum

…liegt hinter jeder und jedem Einzelnen von uns. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen haben wir gemeinsam mit Ihnen den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an! in unseren sächsischen Kitas weiter gestaltet.
Für Ihr Engagement sagen wir Ihnen von Herzen DANKE.
Wir wünschen Ihnen, dass die bevorstehende Weihnachtszeit für Sie und Ihre Familien vor allem Freude und Frieden bringt und zum Innehalten einlädt. Auf einen gesunden Start und eine gute weitere Zusammenarbeit im neuen Jahr!
Ihr Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Ein besonderes Jahr… – Ten nietypowy rok… – Nevšedni rok… weiterlesen

Weihnachtsgrüße aus der LaNa

Liebe Leserinnen und Leser,

unsere drei Freunde Biedronka, Žába und Maus haben uns durch ein arbeitsreiches, interessantes und erfolgreiches Jahr 2017 begleitet und freuen sich nun gemeinsam mit uns auf ein wunderbares Weihnachtsfest und erholsame Tage zum Jahreswechsel.

Bevor es dann 2018 wieder heißt Cześć AhojHallo !“ und wir uns auf eine spannende Reise durch das neue Jahr begeben, möchten wir sehr gern DANKE sagen:

DZIĘKUJĘ für Ihr Interesse am Thema der frühen nachbarsprachigen Bildung (nicht nur) in den sächsisch-polnischen/sächsisch-tschechischen Grenzregionen, Weihnachtsgrüße aus der LaNa weiterlesen

Ein weihnachtlicher Blick zu nachbarlichen Traditionen

161214_weihnachten_klIn zwei Tagen ist der Heilige Abend da. Im Polnischen heißt der 24. Dezember übrigens Wigilia und unsere tschechischen Nachbarn nennen ihn Štědrý večer. Wenn Sie zu Wigilia abends einmal in Polen unterwegs sind, könnten Sie theoretisch an allen Haustüren klopfen und sich selbstverständlich mit an den gedeckten Tisch setzen und das festliche Mahl genießen. Denn: Es wird traditionell immer ein Gedeck mehr auf den Tisch gestellt. In Anlehnung an die christliche Weihnachtsgeschichte, wird damit der hochschwangeren Maria und ihrem Mann Josef gedacht, die damals am 24. Dezember in kein Haus eingelassen wurden und in einem Stall Unterschlupf fanden.

Ein weihnachtlicher Blick zu nachbarlichen Traditionen weiterlesen

Frohe Weihnachten, Wesołych Świąt, Veselé Vánoce!

Jedes Jahr bringt neue Herausforderungen und Aufgaben. Doch bevor wir gemeinsam das Neue anpacken, soll Zeit für ein besinnliches Weihnachtsfest sein.

Wir, das Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung, blicken zurück auf ein Jahr voller schöner, ereignisreicher und spannender Momente, größerer und kleinerer Erfolge, aber auch neuer Herausforderungen, die es zu meistern galt. Wir konnten dabei stets auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein konstruktives Miteinander mit vielen Partnerinnen und Partnern bauen. Dafür möchten wir Ihnen ganz herzlich Danke sagen. Frohe Weihnachten, Wesołych Świąt, Veselé Vánoce! weiterlesen

Weihnachten in den Nachbarländern

Heute können unsere Jüngsten schon das 14. Türchen im Adventskalender öffnen. Weihnachten rückt immer näher und die Vorfreude wächst. Es ist eine aufregende Zeit, nicht nur für Kinder. Überall gibt es Heimlichkeiten und schon jetzt beginnen die ersten Vorbereitungen für die Feiertage: Backen, Schmücken und Geschenke basteln. Wie in vielen europäischen Ländern ist auch in Polen und Tschechien die Weihnachtszeit eine besondere Zeit. Doch wie verbringen unsere Nachbarn diese festlichen und gemütlichen Dezembertage?
Weihnachten in den Nachbarländern weiterlesen