Neues Material: Dreisprachige Textbausteine für Eltern-Informationen

„Kommunikation auf Augenhöhe ist das A und O.“, hört man häufig. Das gilt für viele Situationen, wie z. B. auch für eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Ihnen als Kita-Fachkräften und den Eltern „Ihrer“ Kinder.

Wenn Sie außerdem eine sächsische Kita sind, die gemeinsame Aktivitäten mit einer Partner-Kita in Polen und Tschechien durchführen, dann ist eine klare und transparente Kommunikation sinnvoll. Die LaNa bietet Ihnen genau für diesen Austausch ein praktisches Hilfsmittel: Unsere Textbausteine zur Information der Eltern in der Kita zu grenzüberschreitenden Kita-Aktivitäten.

Neues Material: Dreisprachige Textbausteine für Eltern-Informationen weiterlesen

Auf zum Abenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt, sagen wir in der LaNa, denn es gibt viele spannende Erlebnisorte, die Sie gemeinsam entdecken und erkunden und dabei auch in die Kultur und Traditionen unserer Nachbarn eintauchen können.

Für das polnisch-sächsische Grenzgebiet gibt es dafür nun ein neues Malbuch, mit dem Sie sich mit Ihren Kindern in der Kita oder zu Hause schon einen ersten Überblick verschaffen und gemeinsam planen können, wo denn der nächste Ausflug ins Nachbarland hingehen soll.

Auf zum Abenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Juni voller deutsch-polnischen Fortbildungen

Der Monat Juni war gefüllt mit deutsch-polnischen Angeboten für die Wissenshungrigen. Was fand im Projekt „Groß und Klein gemeinsam“ die letzten Wochen statt? Darüber berichten wir in diesem Blogbeitrag.

Eines der Ziele des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ ist die Erhöhung der Kompetenzen der Kita-Fachkräfte in den Bereichen Nachbarsprache und -kultur. So konnten 12 sächsische Kita-Pädagoginnen und Kita-Pädagogen ab Anfang April an einem Polnisch-Sprachkurs teilnehmen. Dabei haben sie nicht nur den kitagerechten Grundwortschatz kennengelernt, sondern auch polnische Kinderlieder, Gedichte und Spiele, die sie dann in ihre eigene Arbeit einbinden können. In lockerer Atmosphäre und mit ein paar typischen polnischen Süßigkeiten haben wir am 14.06.2022 den Kurs in Görlitz abgeschlossen und sind kurz darauf gemeinsam auf die Reise nach Jelenia Gora gegangen, um dort bei einem Intensivkurs die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.

Juni voller deutsch-polnischen Fortbildungen weiterlesen

Schon gehört? Kaffee und Tee sind im Angebot!

Und zwar bei der LaNa. Wir setzen in diesem Jahr unser kostenloses Angebot „čaj & kawa mit der LaNa: informieren, nachfragen, austauschen“ fort. Dazu laden wir Sie, liebe Kita-Akteure der sächsischen Grenzregionen,  wieder ein, sich mit uns an die virtuelle Kaffee- und Teetafel zu setzen und sich zu aktuellen Themen rund um die frühe nachbarsprachige Bildung zu informieren und nachzufragen,  aber vor allem auch untereinander in einen lockeren Erfahrungsaustausch zu kommen.

Schon gehört? Kaffee und Tee sind im Angebot! weiterlesen

Auf ein gesundes und gutes neues Jahr

Wir hoffen, dass Sie die Weihnachtsfeiertage vor allem gesund und gemeinsam mit Ihren Familien verbringen konnten. Ebenso wünschen wir uns, dass der Beginn dieses neuen Jahres und das Zurücklassen „des Alten“ uns allen neue Hoffnung und Kraft für das Kommende bringt. Möge es u.a. ein erfolgreiches und spannendes Jahr für die frühe nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Kitas werden.
In diesem Zusammenhang starten wir als Team der LaNa entsprechend mit frischem Mut und in Vorfreude auf viele neue (grenzüberschreitende) Begegnungen sowie eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen.

Feste und Feiertage 2022 planen

Übrigens, wenn Sie, wie wir, in diesen ersten Tagen das vor uns liegende Jahr 2022 planen, nehmen Sie sich gern unsere Übersicht der Feste, Feiertage und Ferientermine in der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien mit zur Hand. So kann Ihnen kein Höhepunkt bei uns Nachbarn entgehen.

Ihnen allen ein gesundes und glückliches Neues Jahr / Zdrowego i szczęśliwego nowego roku / zdravý a šťastný nový rok.

So geht grenzüberschreitende Kita-Begegnung!

Eine grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft benötigt regelmäßigen Kontakt, viel Vertrauen und gute Planung gemeinsamer Aktivitäten. Der Aufbau einer solchen lebendigen und vertrauensvollen Partnerschaft zwischen Kindertageseinrichtungen über Ländergrenzen hinweg scheint besonders schwer in der Pandemiezeit zu sein. Wir freuen uns deshalb umso mehr, Ihnen ein weiteres erfolgreiches Beispiel einer deutsch-polnischen Partnerschaft zweier Kitas vorzustellen: Die Zusammenarbeit zwischen dem Kinderkreis Vierkirchen e.V. und dem öffentlichen Kindergarten in Gryfów Śląski, die sich trotz aller Herausforderungen dynamisch und positiv entwickelt.

So geht grenzüberschreitende Kita-Begegnung! weiterlesen

Polnische Erzieherinnen zu Besuch in Görlitz

Anfang Juli fand in Görlitz das deutsche Pendant des Intensivkurs im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i mali razem“ für die polnischen ErzieherInnen statt. Die deutschen Teilnehmenden waren bereits im Juni in Polen zu Gast. Lesen Sie nachfolgend einen Bericht von den gemeinsamen Erlebnissen in Görlitz: 

Polnische Erzieherinnen zu Besuch in Görlitz weiterlesen

Rückblick: So (schön) intensiv kann ein Intensivkurs sein

Vom 23. zum 27. Juni nahmen Kita-PädagogInnen aus dem Landkreis Görlitz an einem Intensivkurs in Polen teil. Dieser Kurs war Bestandteil des Interreg-Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i mali razem“ des Landkreise Görlitz und des Lehrerfortbildungsinstitutes  (DODN) Wrocław . Anja Rößler ist angehende Sozialpädagogin und war Teilnehmerin des Kurses. Sie schildert uns rückblickend ihre Impressionen:

Rückblick: So (schön) intensiv kann ein Intensivkurs sein weiterlesen

Will Ihre Kita auch wissen, wie es geht?

Wie finde ich als Kita einen Kindergarten im Nachbarland Polen? Und wie pflegt man diese Partnerschaft über die Grenze hinweg, vor allem, wenn gegenseitige Besuche der Kinder nur eingeschränkt möglich sind? Das Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ unterstützt Sie bei all diesen Fragen ganz praktisch.
Lohnt sich eine Partnerschaft? Ja, das tut sie! Deutsch-polnische Kita-Partnerschaften bieten eine wunderbare Möglichkeit für spannende Begegnungen mit den Nachbarn. Bei solchen Initiativen profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch das Kita-Personal, indem praktische Erfahrungen ausgetauscht werden. Will Ihre Kita auch wissen, wie es geht? weiterlesen

„Erzählen – ein Schatz für die Zukunft“

Das künstlerische Projekt „Erzählen – Ein Schatz für die Zukunft“  zur (Nachbar)Sprachförderung im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien geht in die nächste Runde  – KiTas und Horte können sich noch bis 15. März bewerben!

„Erzählen – ein Schatz für die Zukunft“ weiterlesen