
… aber der Veranstaltungsherbst in Sachsen kommt mit großen Schritten auf Sie und uns zu. Rund um das Thema nachbarsprachige Bildung von Klein auf in den sächsischen Grenzregionen empfehlen wir Ihnen heute folgende Veranstaltungen:
čaj & kawa mit der LaNa
Jeweils am ersten Dienstag des Monats, zwischen 13:00 und 14:00 Uhr haben Sie bei „čaj & kawa mit der LaNa“ wieder regelmäßig und ohne Voranmeldung die Möglichkeit, mit den Mitarbeiterinnen der LaNa sowie anderen Teilnehmenden online in den Fachaustausch zu kommen, Ihre Herausforderungen und Erfolge in der Praxis vorzustellen und aktuelle Informationen zu erhalten.
Los geht es am 5. September um 13:00 Uhr. Weitere Termine, den Zugangslink und detaillierte Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/caj-und-kawa.
Fortbildungen Mehrsprachigkeit und nachbarsprachiger Bildung in Kitas der Grenzregion
- Am 9. und 23. November, von 15:00 bis 18:30 Uhr finden Workshops zu Mehrsprachigkeit und nachbarsprachiger Bildung in Kitas der Grenzregionhttps://www.vhs-dreilaendereck.de/p/beruf-computer-erzieher/erzieherfortbildung/fortbildung-fuer-erzieher/mehrsprachigkeit-und-nachbarsprachige-bildung-in-kitas-der-grenzregion-624-C-23HE5814ZZ in der Volkshochschule Dreiländereck, Standort Görlitz und Zittau, statt. Die Fortbildungen richten sich vor allem an Akteure der sächsischen Kitalandschaft. D.h. Kita-Leitungen, Kita-Träger, aber auch interessierte Kita-Fachkräfte werden dabei ermutigt, die Potenziale in ihren Einrichtungen vor Ort zu erkennen und zu heben und ihren Kindern über das Erleben der Nachbarsprache und -kultur eine besondere Bildungschance zu eröffnen. Die Volkshochschule Dreiländereck in Kooperation mit der LaNa möchte gemeinsam mit den Teilnehmenden deren Methodenkoffer zur nachbarsprachigen Bildung für die Kita-Praxis füllen. Außerdem gibt es viele Impulse zur Gestaltung der täglichen Arbeit mit den Nachbarsprachen, entsprechend den konkreten Bedingungen vor Ort in den Kitas.
Weitere Informationen rund um die Anmeldung und die Workshops finden Sie über www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.
- Am 16. November von 10:00 bis 16:00 Uhr lädt die Volkshochschule Erzgebirgskreis in Annaberg-Buchholz zu einer Fortbildung Mehrsprachigkeit und nachbarsprachige Bildung in Kitas der Grenzregion ein. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Kita-Träger, Fachkräfte der Kinder- und Jugendbildung und Interessierte. Ausgehend vom Orientierungsrahmen „NiKiS – Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen“, vermitteln wir als LaNa nicht nur fachliche Grundlagen und methodisches Handwerkszeug, sondern stellen auch vielfältige Beispiele aus der Kita-Praxis, hilfreiche Materialien und Unterstützungsangebote vor. Außerdem werden der Aufbau und die Pflege gelingender grenzüberschreitender Kita-Partnerschaften thematisiert.
Weitere Informationen rund um die Anmeldung und die Veranstaltung finden Sie über www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.
Diese und weitere Veranstaltungen rund um Mehrsprachigkeit und nachbarsprachige Bildung von Klein in Sachsen und darüber hinaus, finden Sie in unseren Terminen auf www.nachbasprachen-sachsen.eu/termine.