Gemeinsam für die Zukunft: Deutsch-tschechische Förderprogramme

Liebe Kitas in der sächsisch-tschechischen Grenzregion, aufgepasst: Wollen Sie eine Partnerschaft mit einer Kita in Tschechien schließen? Oder haben Sie bereits einen festen Kita-Partner und planen dieses Jahr gemeinsame grenzüberschreitende Aktivitäten?  Möchten Sie Sprache und Kultur unserer tschechischen Nachbarn in Ihrem Kita-Alltag für alle erlebbar machen?

Wissen Sie, dass Sie sich solche und andere Vorhaben finanziell fördern lassen können? Dafür bieten unsere Kooperationspartner TANDEM – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch sowie der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) auch 2023 wieder unkomplizierte Förderprogramme speziell für den Vorschulbereich an:

Gemeinsam für die Zukunft: Deutsch-tschechische Förderprogramme weiterlesen

Neues Material: Dreisprachige Textbausteine für Eltern-Informationen

„Kommunikation auf Augenhöhe ist das A und O.“, hört man häufig. Das gilt für viele Situationen, wie z. B. auch für eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Ihnen als Kita-Fachkräften und den Eltern „Ihrer“ Kinder.

Wenn Sie außerdem eine sächsische Kita sind, die gemeinsame Aktivitäten mit einer Partner-Kita in Polen und Tschechien durchführen, dann ist eine klare und transparente Kommunikation sinnvoll. Die LaNa bietet Ihnen genau für diesen Austausch ein praktisches Hilfsmittel: Unsere Textbausteine zur Information der Eltern in der Kita zu grenzüberschreitenden Kita-Aktivitäten.

Neues Material: Dreisprachige Textbausteine für Eltern-Informationen weiterlesen

Deutsch-tschechische Kinderbegegnung im Advent

Das Weihnachtsfest ist noch in spürbarer Nähe und die weihnachtliche Zeit geht in manchen Familien bis zum Tag Maria Lichtmess Anfang Februar. Nicht nur deshalb möchten wir eine schöne Adventsaktion des Salon des deutsch-tschechischen Dialogs gern mit Ihnen teilen, sondern auch den weihnachtlichen Geist des Friedens, der Freundschaft und der Herzenswärme in Ihnen lebendig halten und allen Kindertagesstätten in den sächsischen Grenzregionen Lust darauf machen, in 2023 ähnliche Begegnungen umzusetzen.  

Deutsch-tschechische Kinderbegegnung im Advent weiterlesen

Tandem: Ein Hoch auf gute Zusammenarbeit!

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Tandem, das Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch und einer unserer sehr guten Kooperationspartner, hat im Juni sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Gern sind auch wir von der LaNa der freundlichen Einladung nach Plzeń gefolgt und mischten uns gespannt unter die zahlreichen Gäste, die aus ganz Deutschland und Tschechien angereist waren.  Neben einem gemütlichen und wunderbar kulturell gestalteten Rahmenprogramm mit und von den beiden Tandem-Teams aus Regensburg und Plzeń, lud die Festveranstaltung im Depot 2015 vor allem auch zu Gesprächen mit guten Bekannten aus der deutsch-tschechischen grenzüberschreitenden Bildung ein.

Tandem: Ein Hoch auf gute Zusammenarbeit! weiterlesen

Lassen Sie sich Ihre deutsch-tschechische Kitabegegnung fördern!

Sie sind eine Kita in Sachsen und haben eine Kita-Partnerschaft mit einer Einrichtung in Tschechien? Oder wollen Sie eine solche Partnerschaft aufbauen? Dann hat unser Kooperationspartner Tandem tolle Neuigkeiten für Sie:

Ab sofort kann das TANDEM – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch sächsische Anträge im Rahmen des Förderprogramms „Von klein auf“ wieder aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus fördern. Wenn Ihre Einrichtung 2021 noch nicht aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds von TANDEM gefördert wurde, können Sie sich jederzeit um Fördermittel bewerben.

Lassen Sie sich Ihre deutsch-tschechische Kitabegegnung fördern! weiterlesen

Fünf Nachbarsprachen am virtuellen Konferenz-Tisch

Frühe nachbarsprachige Bildung ab der Kita? Das gibt es nicht nur in den sächsischen Grenzregionen!  An vielen Ländergrenzen Europas gibt es Initiativen, die grenzüberschreitend arbeiten und die Heranführung an die Kultur und die Sprachen der Nachbarn von klein auf fördern – so auch in der Vier-Länder-Region Österreich-Ungarn-Slowakei-Tschechien. Mit- und voneinander lernen ist ein Schatz, den die LaNa gemeinsam mit den Kolleginnen aus Niederösterreich seit vergangenem Jahr zunehmend heben will.

Fünf Nachbarsprachen am virtuellen Konferenz-Tisch weiterlesen

Will Ihre Kita auch wissen, wie es geht?

Wie finde ich als Kita einen Kindergarten im Nachbarland Polen? Und wie pflegt man diese Partnerschaft über die Grenze hinweg, vor allem, wenn gegenseitige Besuche der Kinder nur eingeschränkt möglich sind? Das Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ unterstützt Sie bei all diesen Fragen ganz praktisch.
Lohnt sich eine Partnerschaft? Ja, das tut sie! Deutsch-polnische Kita-Partnerschaften bieten eine wunderbare Möglichkeit für spannende Begegnungen mit den Nachbarn. Bei solchen Initiativen profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch das Kita-Personal, indem praktische Erfahrungen ausgetauscht werden. Will Ihre Kita auch wissen, wie es geht? weiterlesen

Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland

Foto: Detlev Müller

In der Rubrik Kita des Monats auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig eine sächsische Kindertagesstätte vor, die sich auf den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an! begeben hat und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Aktuell berichtet die Kindertagesstätte Sonnenland in Voigtsdorf im Landkreis Mittelsachsen von ihrem Vorhaben. Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland weiterlesen

Förderprogramm für deutsch-polnische Kita-Begegnungen

Begegnung zwischen Nachbarn beim Nachbarsprachfest 2016 in Görlitz

Sie sind eine Kita in Sachsen, die mit einer polnischen Partner-Kita zusammenarbeitet oder eine grenzüberschreitende Begegnung plant? Sie suchen dafür finanzielle Unterstützung? Das Förderprogramm „Kind trifft dziecko“ für Sachsen des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) bietet Ihnen genau diese Unterstützung für Ihre grenzüberschreitenden Projekte im sächsisch-polnischen Kita-Bereich. Förderprogramm für deutsch-polnische Kita-Begegnungen weiterlesen

Miteinander lernen – voneinander lernen

„Das Wort ‚Grenze‘ schafft schon eine Trennung im Kopf.“, mit dieser Aussage brachte Dr. Maciej Zathey vom Institut für Territoriale Entwicklung in Wrocław die besondere Situation in der Region Sachsen/Niederschlesien zum Ausdruck. Als Referent unserer Konferenz „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ ging er auf die notwendige Verflechtung der Regionen beiderseits der Neiße ein. Die Sprache des Nachbarn sei wichtige Voraussetzung für die gemeinsame Bewältigung der demografischen, wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen. Miteinander lernen – voneinander lernen weiterlesen