Neue Kita des Monats online        

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Diesmal werfen wir einen Blick in das polnische Gubin: Unsere Kita des Monats ist die dortige Kindertagesstätte Przedszkole Miejskie nr. 2 – eine der Projekt-Kitas im Interreg-Projekt „Sprachbrücke Euroregion Spree-Neiße-Bober / Most Językowy Sprewa-Nysa-Bóbr“.

Vielfältige Ansätze für nachbarsprachige Bildung

Erfahren Sie von Dorota Pawlik, der langjährige Leiterin des Gubiner Kindergartens, warum und wie sie sich für die grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft mit dem befreundeten Kindergarten des Naëmi-Wilke-Stifts in Guben engagiert, worauf sich die polnischen und deutschen Kinder bei den gegenseitigen Besuchen besonders freuen und welche Rolle der Zauberteppich dabei spielt. Lesen Sie darüber hinaus, warum Eltern aus Guben ihre deutschsprachigen Kinder in die Kita im polnischen Gubin bringen. Und lernen Sie die Herausforderungen und Beweggründe für mehrbarsprachige Bildung im Kita-Alltag und die neuen Chancen, die sich nun durch das Interreg-Projekt „Sprachbrücke“ für das Eintauchen in das Nachbarsprachbad Deutsch für die Kita ergeben, kennen.

Lassen Sie sich von dem sehr lebendigen Bericht für Ihre eigene Arbeit inspirieren!

Wollen Sie mit Ihrer Einrichtung „Kita des Monats“ werden?

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt oder machen Sie sich gerade auf den Weg dazu? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an

Wie kann die nachbarsprachige Bildung auch in Ihre Kita einziehen?

Nutzen Sie gern unseren  online-Wegweiser NiKiS. Er bietet Ihnen u. a. viele Anregungen, Praxisbeispiele aus erfahrenen Kitas, vielfältige Material- und Literaturempfehlungen und Antworten auf Ihre offenen Fragen.

Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie es selbst aus: Nachbarsprache in Ihrer Kita lohnt sich!

Gern stehen wir Ihnen als LaNa dabei beratend und unterstützend zur Seite – sprechen Sie uns an!

Neue Kita des Monats stellt sich vor

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Aktuell ist die Kita Käferlein im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Trägerschaft der Stadt Altenberg unsere Kita des Monats.

Neue Kita des Monats stellt sich vor weiterlesen

Neue Kita des Monats ist online

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Aktuell ist die SCHKOLA Kita Zwergenhäus’l in Lückendorf im Landkreis Görlitz unsere Kita des Monats.

Nachbarschaft und Sprache als wichtige Säulen im Kita-Konzept

Die Kita Zwergenhäus‘l arbeitet seit vielen Jahren kontinuierlich und vor allem selbstverständlich bilingual deutsch-tschechisch im Alltag ihrer Einrichtung. Ebenso selbstverständlich lebt und gestaltet das Zwergenhäus’l eine Kita-Partnerschaft auf Augenhöhe und im gegenseitigen Miteinander mit der „Mateřská škola Studánka“ aus dem tschechischen Jablonné v Podještědí. Die LaNa hat wieder einmal hineingehört in aktuelle Projekte der Kita und teilt das gern mit Ihnen: Lesen Sie den inspirierenden Beitrag, den uns die Leiterin der Einrichtung, Maria Zimmer, übersendet hat. Lassen Sie sich dabei unbedingt mitnehmen in diese Kita-Praxis als wunderbares Beispiel dafür, wie der Weg mit und in einer Nachbarsprache und das Erleben der Kulturen ganz unkompliziert und vor allem nachhaltig möglich ist.

Neue Kita des Monats ist online weiterlesen

Neue Kita des Monats stellt sich vor

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Aktuell ist die Kita Kinderland in Niederlauterstein im Landkreis Erzgebirge und in Trägerschaft der Kinderwelt Erzgebirge e. V. unsere Kita des Monats.

Wie lebt die Kita die Nachbarsprache?
Die Kita Kinderland feiert in diesem Jahr zusammen mit der Partner-Kita aus dem tschechischen Ùdlice 15 Jahre grenzüberschreitende Kita-Freundschaft. Das kann sich sehen lassen: Die Zusammenarbeit beider Einrichtungen erfolgt seit 2008 kontinuierlich, mit gegenseitigem Engagement und auf Augenhöhe. Selbst die herausfordernden Zeiten im Zusammenhang mit der Corona Pandemie konnte der Verbindung nichts anhaben. Den beiden Kitas und dem Träger liegt der Kontakt spürbar sehr am Herzen. Das beweist der lebendige Bericht und die anschaulichen Fotos von Kita Leiterin Frau Börner. Lassen Sie sich gern ein Stück mitnehmen in die Begegnungen der beiden Kitas, die dieses Jahr bereits stattgefunden haben. Vielleicht inspiriert Sie die ein oder andere Idee und Unternehmung zu eigenen grenzüberschreitenden Vorhaben?


Das Team der LaNa freut sich sehr über so viel grenzüberschreitendes Engagement und gratuliert beiden Kita-Teams zu diesem Jubiläum. Allen Kindern und Erwachsenen wünschen wir fortan genauso viel Freude, Neugier und Kontinuität für ihre grenzüberschreitende Partnerschaft.

Wollen Sie Kita des Monats werden?
Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.

Mehr Informationen für grenzüberschreitende Kita-Zusammenarbeit?
Auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/partnerschaft finden Sie weitere Anregungen und Impulse aus der Praxis für Ihre Zusammenarbeit mit einer Partnereinrichtung im Nachbarland Polen oder Tschechien. Die Seite steht auch auf Polnisch und Tschechisch zur Verfügung!

Zeigt her eure Kita

Liebe Kitas in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien, wollten Sie schon immer einmal „Kita des Monats“ sein? Mit der LaNa ist das möglich:

  • Wenn Sie in Ihrem Kita-Alltag z. B. mit den Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch arbeiten
  • oder mit einer Kita aus dem Nachbarland in aktivem Austausch stehen,

dann schreiben Sie uns gern. Ihr Praxis-Beispiel ist für andere Kitas ein Impuls, sich ebenfalls der Heranführung an Sprache und Kultur unserer Nachbarn im Kita-Alltag zu widmen. Gleichzeitig ist es eine Auszeichnung für Sie und Ihr wertvolles Engagement für die nachbarsprachige Bildung von Klein auf.

Zeigt her eure Kita weiterlesen

Neue Kita des Monats

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita Arnsdorf des Kinderkreis Vierkirchen e. V. im Landkreis Görlitz unsere Kita des Monats.

Die Kita in Arnsdorf war eine von insgesamt fünf Einrichtungen, die am grenzüberschreitenden Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i mali razem“ des Landkreises Görlitz und des Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitutes Wroclaw  teilgenommen und eine neue Kita-Partnerschaft aufgebaut hat. Welche Motivation hatte die Kita? Welche Rahmendbedingungen haben den Aufbau der Partnerschaft begünstigt? Wo waren Herausforderungen und wie hat die Kita sich diesen Herausforderungen gestellt? Wie steht die Elternschaft hinter dem Thema Nachbarsprache von Anfang an ab der Kita? Diese und andere Fragen lesen Sie am besten im Beitrag unserer Kita des Monats auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der LaNa dankt Frau Nedo für ihren Beitrag aus der Kita in Arnsdorf und wünscht dem Team, dass sich die grenzüberschreitende Partnerschaft gut entwickelt und viele schöne Begegnungen der Kinder und Kita-Teams stattfinden werden.

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.

Neue Kita des Monats ist online

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita „Unterm Regenbogen“ der Kinderarche Sachsen  aus Sebnitz unsere Kita des Monats.

Neue Kita des Monats ist online weiterlesen

Kinderhaus St. Jakobus ist die neue Kita des Monats

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist das Kinderhaus „St. Jakobus“, eine katholische Kindereinrichtung des Bistums Görlitz, unsere neue Kita des Monats.

Kinderhaus St. Jakobus ist die neue Kita des Monats weiterlesen

Neue Kita des Monats: Die Wichtelburg aus Garnsdorf

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu  stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf den Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ ab der Kita begeben (wollen). Aktuell stellt sich die Kindertagesstätte Wichtelburg aus Garnsdorf bei Lichtenau als neue Kita des Monats vor.

Erfahren Sie, warum sich die Leiterin Frau Meyer für die Nachbarsprache Tschechisch begeistert und wie sie diese Begeisterung im Kita-Alltag mit den Kindern und ihrem Team teilen möchte. Welche Materialien nutzt die Kita dazu und welche Pläne hat die Wichtelburg für das kommende Jahr 2022? Diese und weitere Einblicke lesen Sie im Beitrag der Kindertagestätte aus Garnsdorf  sowie im Steckbrief der Einrichtung in der Kita-Landkarte auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu

Das Team der LaNa dankt Frau Meyer für ihren Beitrag aus der Wichtelburg und wünscht ihr, dem Team und den Kindern viel Freude und Entdeckerlust beim Kennenlernen der Nachbarsprache und Kultur Tschechiens.

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.

Dürfen wir vorstellen? Die neue Kita des Monats ist online!

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu  stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ ab der Kita sind. Aktuell stellt sich das Kinderhaus „Am Zauberwäldchen“ der AWO Oberlausitz aus Görlitz als neue Kita des Monats vor.

Erfahren Sie, was die Einrichtung bewegt hat, sich mit der Heranführung an die Nachbarsprache Polnisch zu beschäftigen und welche konkreten Bedingungen die Kita vor Ort hat. In welchem Rahmen werden die Angebote umgesetzt? Wer aus dem Kita-Team hat sich dem Thema in der Kita angenommen und wie wird dieses Vorhaben unterstützt? Diese und weitere interessante Einblicke lesen Sie im Beitrag des Kinderhauses „Am Zauberwäldchen“ sowie im Steckbrief der Einrichtung in der Kita-Landkarte auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu

Das Team der LaNa dankt Frau Malik (Sprachfachkraft der Einrichtung) für ihren Beitrag aus dem Kinderhaus „Am Zauberwäldchen“ und wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen! Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.