Mit einer Sonderausschreibung will der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) dazu beitragen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutsch-tschechische Zusammenarbeit, auf die Akteure, die sich für sie engagieren, und auch auf das deutsch-tschechische Grenzgebiet abzumildern. Zugleich möchte er dadurch neuen Ideen für deutsch-tschechische Aktivitäten den Weg ebnen. Nachfolgend geben wir einen Überblick über zwei Fördermöglichkeiten, die für grenzüberschreitende Vorhaben von Kitas relevant sein dürften:
Mit dem neuen Schuljahr starten auch zwei neue Projekte, die von der LaNa auf den Weg gebracht wurden: In Trägerschaft des Landkreises Görlitz sowie der Euregio Egrensis werden euroregionale Netzwerke von im Nachbarsprachbereich aktiven und interessierten Kitas aufgebaut. Je eine dafür eingestellte polnische und eine tschechische Muttersprachlerin unterstützt in ausgewählten Kitas den Alltag alltagsintegriert in ihrer Sprache. Mitfinanziert wird dies durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.Inspiration vom Witaj-Projekt der sorbischen DOMOWINA weiterlesen
Das Team der Erfinderkiste Oderwitz hat mit dem inzwischen abgeschlossenen EU-Projekt in den letzten Jahren einiges erreicht. Was ist geblieben und warum lohnt es sich in jedem Fall, einmal nach Oderwitz zu fahren? Lesen Sie dazu den Beitrag des Teams um die Erfinderkiste:
„Unser schönes EU-Projekt „ Ein Dach für unsere Kulturen“ konnte erfolgreich zu Ende gebracht werden. Nun sind drei wundervolle Projektjahre mit unserem tschechischen Partnerkindergarten aus Kamenicky Senov zu Ende gegangen. Geblieben ist, neben all unseren Freundschaften, eine tolle Sprachwerkstatt und ein Kochkabinett in Oderwitz. Dort wollen wir nun verschiedenste Angebote unterbreiten. Die Ergebnisse des Projektes sind u.a. eine Sprach- Lern-DVD sowie ein Deutsch-tschechisches Rezeptheft. Daraus können nun Rezepte nachgekocht werden bzw. weiter entwickelt werden.
Wir haben während des Projektes viel über gesunde Ernährung gelernt und die Sprache des Nachbarn auf ganz spielerische Art und Weise vermittelt bekommen. Diese Erfahrungen wollen wir nun weitergeben. Gern können sich ab sofort Kita- oder Schulklassen anmelden, um sich bei uns in den neuen Räumen auszuprobieren, um eigene Lernerfahrungen zu machen.
Nachfragen oder Kontakte über 03583/684263 bzw. info@kiga-waldhaeusl.de
Team Erfinderkiste“
Auch die LaNa war in den drei Jahren als Partner in das Projekt eingebunden und unterstützte nach Kräften. Beispielsweise ergab sich während der Kooperation mehrfach die Möglichkeit der überregionalen Präsentation des Projektes auf unseren Fachtagungen, außerdem wurde der Sprachwerkstatt in der Erfinderkiste ein Nachbarsprachkoffer zur Verfügung gestellt, der dort nun auch zur Ausleihe zur Verfügung steht.
Wir schauen gern nach Oderwitz, wünschen dem Team viel Kraft für die Umsetzung der nächsten Ideen und freuen uns schon heute auf die weitere Zusammenarbeit.
Welche Angebote gibt es bereits zur Heranführung an Kultur und Sprache des Nachbarlandes Tschechien bzw. Sachsen? Wie können diese gestärkt werden und welchen Herausforderungen sehen sich die Verantwortlichen gegenüber? Lesen Sie heute vom gelungenen Fachaustausch der Akteure, wie Pädagogen oder Entscheidungsträger aus den Ministerien, aber auch von Ideen zur weiteren Zusammenarbeit. Sächsisch-Tschechische Konferenz zur Nachbarsprachbildung im weiterlesen
Frohe Botschaft auch für alle sächsischen Kitas, die sächsisch-polnische bzw. sächsisch-tschechische Kita-Aktivitäten durchführen wollen und dafür eine passende Finanzierung suchen: Der Freistaat Sachsen hat die Förderbedingungen für Vorhaben, die die internationale Zusammenarbeit stärken, verbessert: Seit 28.02.2019 gilt die neue Fassung der RL Internationale Zusammenarbeit. Sächsische Staatskanzlei fördert grenzübergreifende Zusammenarbeit weiterlesen
Heute ist es wieder so weit: Mit Freude stellen wir Ihnen in der Rubrik „Kita des Monats“ auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu eine weitere Kita vor, die im Bereich der Nachbarsprache von Anfang an! aktiv ist und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Eine neue Kita des Monats stellt sich vor weiterlesen
Der deutsch-tschechische Kinderchor tirili lockt am 08.März nach Klingenthal und am 11. März in die tschechische Nachbar- und Partnerstadt Kraslice, denn dort führt er die zweisprachige Kinderoper Brundibár auf – eine Oper gegen das Vergessen und für das bedingungslose Zusammenhalten von Freunden. Am 8.3.2019 wird diese Kinderoper in Klingenthal vormittags um 10 Uhr für die Schüler aufgeführt und am Abend um 18 Uhr für die Öffentlichkeit. Auch am 11.3.2019, folgen dann 2 Aufführungen in Kraslice um 10 und 18 Uhr. Deutsch-tschechische Mutmachergeschichte weiterlesen