So sah mein Praktikum in der LaNa aus!

Kevin Schlei unterstützt unser Team der Landesstelle Nachbarsprachen seit April 2022 als Student der Hochschule Meißen (FH) im Rahmen eines Praktikums. Nun endet seine Zeit in der LaNa leider schon. Welche Aufgaben er während seines Praktikums bearbeitet hat und was er sich für seine Zukunft mitnimmt, berichtet er in diesem Beitrag:

Wie schnell die Zeit vergeht! – Auch ich musste einmal wieder feststellen, wie viel Wahrheit in diesem Ausspruch steckt. Die letzten knapp vier Monate vergingen sehr schnell und umso mehr schöne Eindrücke und Erfahrungen konnte ich in der LaNa sammeln.

So sah mein Praktikum in der LaNa aus! weiterlesen

Verstärkung „auf Zeit“ im LaNa-Team

Heute stellt sich unser neuer Praktikant vor, der uns in den nächsten Wochen tatkräftig z. B. bei der 3. Kita-Datenabfrage im Rahmen des Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung oder im deutsch-polnischen Interreg-Projekt „Groß und Klein Gemeinsam – Duzi i Mali razem“ unterstützen wird.

Verstärkung „auf Zeit“ im LaNa-Team weiterlesen

Dziekujȩ i do zobaczenia…

…sagt man zum Beispiel zum Abschied bei unseren Nachbarn in Polen. Auch wir in der LaNa müssen uns leider diese Woche von Ewelina Florczak verabschieden. Sie hat als Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz in den zurückliegenden fünf Monaten Praxisluft in der LaNa geschnuppert und war uns dabei eine große Unterstützung und ein gern gesehenes LaNa-Team-Mitglied. Wobei sie uns unterstützt und tatkräftig mit „angepackt“ hat, erzählt sie hier selbst:

Gefühlt ist es noch gar nicht so lange her, da habe ich im August letzten Jahres mein Pflichtpraktikum in der LaNa angefangen. Inzwischen sind  aber in der Tat mehr als  20 Wochen vorbei gegangen. Es war für mich eine sehr schöne Zeit, in der ich viele Erfahrungen sammeln konnte. Am Anfang war es eine meiner ersten Aufgaben, das Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ zu unterstützen. In diesem Rahmen haben wir z.B. gemeinsam das Kinderfest für die am Projekt beteiligten Kitas und ihre Partner aus dem Nachbarland am 20.09.2021 organisiert.

Dziekujȩ i do zobaczenia… weiterlesen

Das LaNa-Team bekommt Verstärkung

Die LaNa freut sich erneut über personelle Unterstützung und begrüßt Anja Rößler. Sie studiert  im vorletzten Semester Soziale Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz und absolviert in der LaNa ihr Praktikum.:

„…Bevor ich mein Zweitstudium begonnen habe, bestimmten die Worte Import, Handel und Tourismusmanagement mehrere Jahre meine berufliche Theorie und Praxis. Jedoch ging ich neben meiner Arbeit verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten im sozialen und sozio-kulturellen Bereich nach. Diese Erfahrungen haben mich stetig erfüllt und interessiert, sodass ich mich mit Ende 20 beruflich umorientiert und das Studium Soziale Arbeit an der Hochschule Görlitz aufgenommen habe. Mit dem sozialwissenschaftlichen Studium bin ich äußerst zufrieden und finde es fachlich und persönlich durchweg spannend und sinnstiftend.

Das LaNa-Team bekommt Verstärkung weiterlesen

Dziȩkujemy i do zobaczenia!

In den zurückliegenden fünf Monaten konnte sich das Team der LaNa über Unterstützung aus der Hochschule Zittau/Görlitz freuen: Mit Dominika Bartecka und Justyna Gola aus dem Studiengang Wirtschaft und Sprachen waren gleich zwei polnische Muttersprachlerinnen zum Hineinschnuppern in die LaNa-Praxis zu Gast. Hier berichten sie, welche Projekte sie umgesetzt haben und was sie sich für ihre Zukunft mitnehmen:

Dziȩkujemy i do zobaczenia! weiterlesen

Verstärkung im Team

Bild zeigt Frau Neumann mit Kopfbedeckung und in Wintermantel

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen freut sich über personelle Unterstützung aus Tschechien: Dobrý den – guten Tag! Mein Name ist Aneta Neumann. Ich bin Studentin der Hochschule Zittau/Görlitz und darf bis Ende März 2021 im Rahmen meines Praktikums Mitglied des LaNa-Teams sein.

Verstärkung im Team weiterlesen

Unterstützung in der LaNa

Hallo zusammen und auch ahoj! Mein Name ist Karolína, aber meine deutschen Freunde nennen mich einfach nur Karo. Ich komme aus Tschechien, aus der nördlichen Stadt Ústí nad Labem und ich bin Studentin an der Hochschule Zittau/Görlitz, wo ich Wirtschaft und Sprachen, Fachrichtung Tschechisch-Deutsch studiere. Vom 17.09. 2018 bis 15.02.2019 werde ich im Rahmen meines Praktikumssemesters das LaNa-Team unterstützen und es freut mich sehr, dass ich da eine helfende Hand sein kann. Unterstützung in der LaNa weiterlesen

Pomoc und Unterstützung in der LaNa

Hallo liebe LeserInnen des LaNa-Blogs! Ich bin Daren Tscharntke, Schüler der 10. Klasse am Joliot-Curie-Gymnasium in Görlitz und bin vom 15. bis zum 28. Juni 2018 ein Praktikant hier in der Landesstelle Nachbarsprachen. Mir macht es Spaß neue Erfahrungen im Berufsleben zu erlernen und das Praktikum bietet mir solche Möglichkeiten an. Mehrsprachigkeit finde ich besonders in Grenzregionen sehr wichtig und deshalb möchte ich die Arbeit in der LaNa kennenlernen. Pomoc und Unterstützung in der LaNa weiterlesen

(Schul-)Praktikum in der LaNa?!

Hallo liebe Leserinnen und Leser  des LaNa-Blogs mein Name ist Anni Krausche und vom 02. bis zum 17. Mai 2018 unterstütze ich das LaNa-Team als Praktikantin. Ich besuche die 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums am Beruflichen Schulzentrum Christoph Lüders in Görlitz in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften.

Neben dem Faktor des Erlangens von Berufserfahrungen, bietet mir das Praktikum bei der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung ein wirklich angenehmes Arbeitsklima und weckt mein Interesse weitere Sprachen zu erlernen. (Schul-)Praktikum in der LaNa?! weiterlesen

Stipendium für Praktikumsaufenthalt in tschechischer Kita gewünscht?

Sie sind Studentin bzw. Student an einer Hoch- bzw. Fachhochschule in Deutschland? Suchen Sie eine besondere Herausforderung für Ihr Praxis- oder Urlaubssemester? Interessieren Sie sich für die tschechische Kultur und Gesellschaft? Dann ist das Angebot der bilingualen, deutsch-tschechische Kindertagesstätte „Junikorn“ in Pilsen vielleicht genau das Richtige für Sie. Die Kita sucht für das Wintersemester 2018/2019 eine Praktikantin bzw. einen Praktikanten aus Deutschland. Das Praktikum ist dual aufgebaut, d.h. es bietet die einzigartige Möglichkeit, sowohl in der Kita praktisch tätig zu werden als auch an der Westböhmischen Universität zu studieren. Stipendium für Praktikumsaufenthalt in tschechischer Kita gewünscht? weiterlesen