
Am 17. Juni 1991 unterzeichneten Deutschland und Polen den „Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“. Dieser Vertrag bildet neben dem Grenzvertrag vom 14. November 1990 bis heute die wichtigste Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen uns und unseren polnischen Nachbarn. Seit fast 7 Jahren sind auch wir als Landesstelle Nachbarsprachen (nicht nur) in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Dolny Śląsk aktiv und gern mit Herzblut dabei. Eine gute Nachbarschaft hat für uns in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion auch eine ganz persönliche Bedeutung: Sie ist die Basis für unser gemeinsames Leben, Arbeiten und Engagiert sein und für eine gedeihliche Zukunft unseres gemeinsamen Grenzraums. Sie ist für uns einfach lebendige Normalität und als Team der LaNa arbeiten wir mit daran, dass sie dies zunehmend auch für alle Menschen wird.
Die LaNa gratuliert zu 30 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag weiterlesen