Sprachenfest mit Sprachen aus aller Welt
Am 23.09.2025 kommen in unserem Kinderhaus alle 11 Muttersprachen der Kinder zu Wort. Ziel ist es, die Muttersprachen hörbar zu machen, die Vielfalt zu erleben und uns am Klang zu erfreuen. Die Muttersprache ist für die Kinder ausgesprochen wichtig. Sie brauchen sie zum Abgleichen beim Erlernen der deutschen Sprache, aber auch, um sich als Ganzes wohl fühlen zu können. Wir haben dafür mit Hilfe einer Spende das Weltkinderbuch "Bin ich klein?" von Philipp Wintermann in genau diesen Sprachen gekauft. Die Kinder bekommen es zur Zeit jeden Tag in deutsch vorgelesen. So wissen sie am 23.09. schon, worum es in diesem Buch geht und können auch in der fremden Sprache nachvollziehen, was sie da vorgelesen bekommen. Wir starten gegen 09:30 Uhr, wenn wir Glück haben bei schönem Wetter in unserem großen Garten. Wir richten kleine Leseinseln ein, die die Kinder reium aufsuchen können. Dann wird ein vielsprachiges "Murmeln" unseren Garten beleben.
Datum: | 23.09.2025 von 9:30 - 12:00 Uhr |
---|---|
Format: | Präsenz-Veranstaltung |
Angebotene Sprache/n: | ![]() ![]() ![]() |
Veranstaltungsort & Kontakt
Kindertagesstätte "Am Zauberwäldchen"
Gersdorfstraße 15
02828 Görlitz
Königshufen
Deutschland
Ansprechpartner/in: | Katja Malik |
---|---|
Telefon: | 03581/ 329 85 40 |
E-Mail: | k.malik@awo-oberlausitz.de |
Informationen zum Veranstalter
Kindertagesstätte "Am Zauberwäldchen"
Das Kinderhaus wird zurzeit von ca. 120 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren besucht. Die Einrichtung besteht aus 3 Krippen- und 6 Kindergartengruppen und arbeitet nach der pädagogischen Methode von Maria Montessori. Der inklusive Charakter dieser Methode, die besondere Sicht auf das Kind und die Materialien mit heilpädagogischen Merkmalen helfen uns dabei, die Einrichtung in ihrer Heterogenität als ein Zuhause für alle Kinder zu gestalten, in dem sie ohne Vorurteile und Grenzen leben können.
Zur Unterstützung dieser Komplexität arbeitet im Haus eine zusätzliche Fachkraft im sächsischen Förderprogramm „KINDER STÄRKEN 2.0“.
Von den ca. 35% Kindern mit Migrationshintergrund im Zauberwäldchen sind ungefähr die Hälfte Kinder aus Familien mit polnischen Wurzeln. Für uns ist unsere Nachbarsprache Polnisch also allgegenwärtig und Teil unseres Alltags.
Mehr Informationen: | zur Webseite des Veranstalters |
---|

Für die Inhalte und Aktualität des Steckbriefes zeichnet die/der Veranstaltende verantwortlich.
aktualisiert am: 15.09.2025