Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: Ab sofort stellen wir Ihnen jeden Monat Partnerinnen und Partner unseres gemeinsamen engagierten Netzwerks rund um die „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“ vor. Freuen Sie sich auf eine kleine Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk (nicht nur) in Sachsen. Akteur des Monats April ist das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW).

Worum geht es heute?

Hören Sie, wo die thematischen Schnittstellen für das gemeinsame Engagement von DPJW und LaNa liegen. Erfahren Sie, wie unsere Zusammenarbeit aussieht und welche Wünsche das DPJW für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im Grenzraum hat. Als i-Tüpfelchen verrät uns Thomas Hetzer vom Referat Außerschulischer Jugendaustausch des DPJW noch seine Lieblingsworte in der Nachbarsprache Polnisch.

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Wo ist der Zusammenhang …    

… zwischen njumii, Europa und nachbarsprachiger Bildung? Ganz einfach:

Am vergangenen Donnerstag war das Team der LaNa in das Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden eingeladen. Das Bildungszentrum selbst schmücken die Bezeichnung njumii (abgleitet von „new me“) und der Slogan „Erfolg ist mein Ziel. Wissen ist mein Weg.“ So denn: Eingeladen hatte die Stabsstelle Europa des Sächsischen Staatsministeriums für Justiz und Demokratie, Europa und Gleichstellung Europaakteure Sachsens, also sächsische Einrichtungen und Initiativen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit den unterschiedlichsten Zielgruppen dafür einsetzen, Europa zu vermitteln und das demokratische Zusammenleben auf Basis europäischer Werte aktiv mitzugestalten. Unser Ziel für diesen Tag war es, als Netzwerk gemeinsam Rückmeldungen zu möglichen Umsetzungsmaßnahmen für ein derzeit in der Erarbeitung befindliches Gesamtkonzept Europabildung für den Freistaat Sachsen zu geben. Unser Weg dorthin war ein konstruktiver Fachaustausch auf Augenhöhe im Akteursnetzwerk im Rahmen eines interaktiven Worldcafés zu den vier Themenbereichen Sprache – Kompetenz – Vernetzung – Begegnung & Mobilität.

Wo ist der Zusammenhang …     weiterlesen