Heute ist Europäischer Tag der Sprachen – wir feiern mit!

Mit diesem Europäischen Tag der Sprachen, der jährlich am 26.09. begangen wird, ermutigen der Europarat und die Europäische Kommission seit 2001 dazu, die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa als Schatz zu begreifen, sie zu bewahren und in jedem Alter Sprachen zu lernen. 

Ganz im Sinne unserer Arbeit, haben wir uns als Sächsische Landesstelle Nachbarsprachen gesagt! Und so war uns der Europäische Tag der Sprachen Anlass genug, um gemeinsam mit vielen engagierten Akteuren entlang des sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzraums in diesem Jahr erstmals „Sächsische Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen“ in der Zeit vom 17.09. bis 01.10.24 zu gestalten.

Über 90 Veranstaltungen finden sich inzwischen auf der Aktionslandkarte.

Und die Bandbreite von Nachbarsprachbad in Kitas über Filmvorführungen, Exkursionen ins Nachbarland bis hin zu Sprachenfesten zeigt: Die Möglichkeiten, in die Sprache und Kultur unserer Nachbarn einzutauchen, liegen uns in der Grenzregion quasi zu Füßen und sie bereichern unser Leben nicht nur in Kita und Schule, sondern auch in der Freizeit.

Heute zum Beispiel gibt es

  • in Hinterhermsdorf ein deutsch-tschechisches Kinderfest,
  • in Zgorzelec deutsch-polnische CYRKUS-Akrobatik und eine Schnitzeljagd in den Tecza-Schulen,
  • in Rübenau dreisprachiges Theater,
  • in Bad-Muskau ein deutsch-polnisches Tandem-Treffen des Muskniza e. V. und
  • im Europa-Haus Leipzig in Kooperation mit KoKoPol einen Europäischen Tag der Sprachen.

Wussten Sie übrigens, was eine BOHEMIADE ist?

Genau – eine sächsische Spracholympiade für Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht Tschechisch lernen. Sie fand in diesem Jahr bereits zum 8. Mal statt, und zwar innerhalb der Aktionstage vom 19. zum 20.09.24 in St. Marienthal. Was das Besondere an der BOHEMIADE ist? Lesen Sie dazu gern einen lebendigen Bericht aus der Perspektive des Gymnasiums Tolkewitz, dessen Schülerinnen an der BOHEMIADE teilgenommen haben.

Schauen Sie also gern auf die Aktionslandkarte und lassen Sie sich inspirieren, wie vielfältig und spannend die Möglichkeiten sind, mit unseren polnischen und tschechischen Nachbarn in einen lebendigen Austausch zu kommen, mit- und voneinander zu lernen und Neues zu entdecken.

Und vielleicht sind Sie, Ihre Einrichtung, Ihre Initiative … dann im nächsten auch dabei bei den nächsten Sächsischen Aktionstagen rund um Nachbarschaft und Sprachen? Wir laden Sie bereits heute herzlich dazu ein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert