In einer Woche ist es so weit: Start für Datenabfrage in Kitas

Zwischen dem 1. und 15. April befragt die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung wieder Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreisen sowie der Stadt Dresden zur frühen nachbarsprachigen Bildung in der Kita-Praxis. Gefragt sind alle Kitas, die Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreuen – ganz gleich, ob sie mit der Sprache und Kultur Polens bzw. Tschechiens arbeiten oder nicht.

Ihre Teilnahme an der Befragung ist wichtig

Ziel der regelmäßigen Kita-Abfrage ist es, über einen längeren Zeitraum die Entwicklung der frühen nachbarsprachigen Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen datengestützt zu verfolgen (Monitoring). Auf dieser Grundlage können wir als LaNa unser Unterstützungsangebot für die Kitas auf deren Bedarfe abstimmen, passgenau weiterentwickeln und Instrumente bereitstellen, die vor Ort in der Kita-Praxis ankommen.

In einer Woche ist es so weit: Start für Datenabfrage in Kitas weiterlesen

Kinderleicht Tschechisch lernen – heute dreht sich alles um Obst und Gemüse

Neue Videos aus der Reihe Sprachen lernen mit Pavlina Kellerová* erschienen! Diesmal können Sie mit dem kleinen Igel die Obstsorten und die Farben wiederholen oder mit dem Maulwurf Krtek im Garten schöne Rasseln basteln, während Pavlina Sie tschechischsprachig begleitet. Sie entstanden wieder im Rahmen der Serie „Kinderleicht Tschechisch lernen“ der EUREGIO EGRENSIS und sind wie gewohnt auf Tschechisch und auf Deutsch verfügbar:

Kinderleicht Tschechisch lernen – heute dreht sich alles um Obst und Gemüse weiterlesen

Nachbarsprache im Kita- und Familienalltag

Ob zu Hause oder in der Kita: Alltagssituationen mit Kindern eignen sich wunderbar für die spielerische Heranführung an die Nachbarsprache/n Polnisch und/ oder Tschechisch. Zwischendurch zählen, Farben in der Nachbarsprache benennen oder polnische/ tschechische Kinderlieder und Geschichten anhören – je nach Kenntnisstand werden die Kinder so spielerisch und ganz nebenbei für die Nachbarsprachen sensibilisiert. Nachbarsprache im Kita- und Familienalltag weiterlesen