… und schon ist es wieder so weit, die erste Kerze brennt an unseren Adventskränzen. Mit ihr wachsen besonders bei den Kindern Vorfreude und Neugier auf das kommende Weihnachtsfest. Groß und Klein freuen sich, gemeinsam die vielen Bräuche und Traditionen dieser stillen und warmherzigen Zeit aufs Neue zu erleben.
Die eigenen Traditionen sind uns meist vertraut. Aber wie sieht es im Advent bei unseren Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien aus? Was wird dort wann, wie und vor allem auch warum gefeiert? Haben Sie Lust, zusammen mit Ihren Kindern in der Kita, Grundschule oder gern auch zu Hause einen Blick auf die Bräuche in den Nachbarländern zu werfen, diese zu erforschen und auszuprobieren?
Anregungen und Umsetzungsideen für eine polnische oder tschechische Adventszeit hat die LaNa für Sie: Gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz sind zwei Materialsets entstanden, die Sie kostenlos nutzen können: Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Polen bzw. in Tschechien.
Dabei nehmen Sie die drei Freunde Biedronka, Maus und Žába mit in die vier Adventswochen, bieten eine fortführende Adventsgeschichte zum Vorlesen sowie passenden Wortschatz, außerdem Anregungen für Mitmach-Angebote im Kita-Alltag und zahlreiche pädagogische Hinweise und weiterführende Informationen.
Die Materialien gibt es in den Sprachen Deutsch, Polnisch und Tschechisch unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/advent.
Die Materialien eignen sich auch prima für Ihre Familienadventszeit zu Hause.
Wir möchten Sie, liebe Kita-Fachkräfte und Familien, dazu ermuntern, sich die Adventszeit mit Ihren Kindern in der Kita und daheim so schön wie möglich zu gestalten und dabei auch gemeinsam so manch‘ spannende Tradition unserer Nachbarinnen und Nachbarn sowie viele Gemeinsamkeiten zu entdecken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine friedliche Adventszeit – spokojnego adwentu – klidný advent 2024.