Ostern in den Nachbarländern

Quelle: www.ytti.de/wp-content/uploads/Ostereier-bemalen-www.aktive-rentner.de-pixelio1.jpg
Quelle: www.ytti.de/wp-content/uploads/Ostereier-bemalen-www.aktive-rentner.de-pixelio1.jpg

Wissen Sie und Ihre Kinder, wie man in Polen und Tschechien Ostern feiert? Wie bei uns, gibt es auch in Tschechien das Osterei (kraslice). Die Mädchen bemalen die Eier am Ostermontag und schenken sie dann den Jungs. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Eier mit Naturmaterialien farblich zu gestalten: beispielsweise mit Bienenwachs, Grashalmen und Zwiebelschalen. Der Ostermontag ist auch in Tschechien ein Feiertag. Er heißt pomlázka, übersetzt bedeutet das Peitsche. Diese Bezeichnung stammt noch aus heidnischen Zeiten, wobei Krankheit und böse Geister ausgepeitscht werden sollten. Und wie feiern die Polen Ostern? Ostern in den Nachbarländern weiterlesen

Buchtipp: Hallo, liebe Maus! Im Kindergarten / Witaj, kochana Myszko! W przedszkolu

Ein Sprachlern-Bilderbuch von Beate Weiß, Birgitta Redding-Korn, Havva Engin

Dieses zweisprachige Buch wurde von Pädagog/innen speziell für Kinder in Deutschland entwickelt, die mit den beiden Sprachen Deutsch und Polnisch aufwachsen. Es bietet kindgemäße Themen mit grundlegendem Wortschatz und elementaren Satzmustern in beiden Sprachen an. Buchtipp: Hallo, liebe Maus! Im Kindergarten / Witaj, kochana Myszko! W przedszkolu weiterlesen

Frühzeitige Sprachbildung heißt solide Weltbildung

Unter diesem Motto steht der diesjährige und vierte Fachtag Kulturelle Bildung im frühkindlichen Bereich. Er findet am 27. März im Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen, Haus Klingewalde, in Görlitz statt und richtet sich an Pädagogen/innen aus Kitas und Grundschulen, Eltern und alle am Thema Interessierten im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien. Die Veranstaltung widmet sich intensiv der spannenden Thematik der Sprachförderung der Kindergarten- und Grundschulkinder mit den Mitteln der Kulturellen Bildung und dem Erlernen von Nachbarsprachen. Frühzeitige Sprachbildung heißt solide Weltbildung weiterlesen

Arbeitstagung zu Nachbarsprache von Anfang an! am 23.06.2015

Unter diesem Motto bereitet die Landesstelle Nachbarsprachen eine Arbeitstagung vor. Sie findet am 23. Juni 2015 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal statt. Die Tagung richtet sich an Akteure aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Aus- und Weiterbildung sowie an Träger, Leitungskräfte und interessierte Pädagog/innen von Kitas. Arbeitstagung zu Nachbarsprache von Anfang an! am 23.06.2015 weiterlesen