Kita-Netzwerktreffen tragen zur Entstehung neuer Kita-Partnerschaften bei und blicken in die Zukunft

Kita-Netzwerk Euroregion Elbe/Labe trifft sich in Dresden

Am 7.Mai lud die Euroregion Elbe/Labe alle am sächsisch-tschechischen Projekt „Nachbarsprache von Anfang an!“ beteiligten Kindertagesstätten aus ihrer zum nächsten Netzwerktreffen in Dresden ein. Die Teilnahme war sowohl online als auch in Präsenz möglich. Dank dieser Möglichkeit konnten sich alle 10 Einrichtungen über die bereits stattgefundenen 330 Sprachbäder der drei Sprachbegleitenden austauschen. Seid dem Frühjahr 2024 sind Katharina, Hana und Lucie in den Kitas mit den Nachbarsprachen Deutsch bzw. Tschechisch unterwegs.

Alle waren sich einig: „die Kinder lieben dieses Angebot und freuen sich immer auf den Tag, an dem die Nachbarsprache in die Kita kommt und dann getobt, mancherorts sogar auch gekocht und gebastelt wird.“ Nicht weg zu denken sind auch die zahlreichen Ausflüge, Begegnungen und Kinderfeste, die dieses Projekt ergänzen. Dabei lernen nicht nur die Kinder ihre Nachbarsprache und das Nachbarland kennen, sondern auch das Kitapersonal schließt neue wichtige Kontakte und Partnerschaften. Denn mit einem Partner, bzw. einer Partnereinrichtung eröffnen sich viele neue (grenzüberschreitende) Wege und Perspektiven. Über die Potentiale der Zusammenarbeit unter den Kitas wünschten sich die Kitas mehr Informationen, die sie von der Sächsischen Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) und dem Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch Tandem Pilsen erhielten.

Wertvolle Tipps und Empfehlungen stehen zu diesem Thema online auf der Site: Nachbarsprachen in Kitas in Sachen zur Verfügung.

Der Blick war natürlich vor allem in die Zukunft gerichtet. Auch in den kommenden Monaten sind wieder spannende Veranstaltungen und Ausflüge für Klein und Groß geplant. Selbstverständlich in Begleitung der Nachbarsprache und zusammen mit einer Partnereinrichtung. 

Euregio Egrensis lud am 14.05.25 nach Ebmath ein

Auch die 10 Projekt-Kitas der Euregio EGRENSIS kamen zusammen um sich auszutauschen und die Chancen der zukünftigen Zusammenarbeit auszuloten. Das zentrale Thema dieses Treffens waren die konkreten Bedarfe der Einrichtungen, damit die Nachbarsprache langfristig im Kitaalltag etabliert werden kann. Denn das Interesse an dem Sprachbad vonseiten der Kinder, Eltern und des Kitapersonals ist immens. Die Erfahrungen mit den Sprachbegleitenden Pavlína und Jiří und den deutsch-tschechischen Begegnungen sind in dieser Euroregion sehr groß und nur positiv. Die Effekte des Projekts sind für die Familien bei jedem Ausflug ins Nachbarland spürbar.

In Begleitung der Landestelle Nachbarsprachen und Tandem Pilsen werden die Bedarfe in sogenannten Handlungsempfehlungen für die Verwaltung und Politik übersetzt, um die Empfehlungen des Expertenbeirats und die Ergebnisse der Evaluation ergänzt und anschließend an die entsprechenden Adressaten überreicht.  Über den fachlichen Austausch hinaus wird bei den Netzwerktreffen in erster Linie die Begeisterung und Motivation der einzelnen Akteure sichtbar – eine wichtige Antriebskraft für alle.   

Alle Informationen zum Interreg Projekt Sachsen-Tschechien Nachbarsprache von Anfang an! unter: https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/sn-cz-2021-2027.html

Foto: Kita Haus des Kindes, Hinterhermsdorf (Euroregion Elbe/Labe)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert