
Zu diesem Thema haben das Saarland und der Freistaat Sachsen in Kooperation mit dem Europäischen Ausschuss der Regionen für morgen zu einer Konferenz nach Brüssel eingeladen. Ziel ist es den europaweiten Erfahrungsaustausch und Transfer bewährter Instrumente anzuregen, um Grenzregionen zu leistungsfähigen multilingualen Regionen innerhalb Europas zu entwickeln, und dabei darzustellen, dass Fremdsprachenkenntnisse und Mehrsprachigkeit Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum in Grenzregionen sind. „Talk to your neighbours! Multilingualism in border regions“ weiterlesen

In dieser Woche wird es für uns in der
Am 24. und 25.03. war die LaNa für Sie, liebe Leserinnen und Leser des Blogs zur frühen nachbarsprachigen Bildung in Sachsens Grenzregionen, unterwegs auf der Leipziger Buchmesse. Neben neuen Materialien für die Arbeit mit der Nachbarsprache in der Kita oder zu Hause, haben wir auch Impulse aus der Wissenschaft in zwei Fachveranstaltungen für Sie aufgeschnappt:
Die Landesstelle Nachbarsprachen hat die Dokumentation ihrer diesjährigen
Spannende Tage in Brüssel liegen hinter uns, wo wir als LaNa-Mitarbeiterinnen die Möglichkeit hatten an der