Im Abstand von zwei Monaten veröffentlicht die Landesstelle einen Newsletter rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien. Er fasst die zurückliegenden Höhepunkte kompakt zusammen, gibt Einblicke in die aktuelle Arbeit der LaNa und blickt auf die kommenden Ereignisse. Der vierte Newsletter 2018 ist pünktlich zum Start in das sächsische Schuljahr veröffentlicht worden und steht Ihnen unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu kostenlos online zur Verfügung. Themen des aktuellen Newsletters sind u.a.
- Ereignisse des 2. Halbjahres 2018 werfen ihre Schatten voraus
- Neue Publikationen (nicht nur) für die Kita-Praxis herausgegeben
- Für die Kita-Praxis – Fortbilden, von anderen lernen, Materialien ausleihen & Co
- Neue Nachbarsprachgeschichten aus der Grenzregion
Sie möchten den Newsletter automatisch per E-Mail erhalten? Kein Problem. Melden Sie sich kostenlos für ein Abonnement des LaNa-Newsletter an unter http://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/blog/newsletter.

Von Mai bis November 2017 hat die Landesstelle Nachbarsprachen im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) eine erste Datenerhebung im Rahmen eines längerfristig angelegten Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung in ca. 1.000 Kitas der sächsischen Grenzregionen durchgeführt. Der daraus resultierende
Im Juni 2018 ist unsere 
Sie führen regelmäßige Begegnungen zwischen deutschen und tschechischen Kindern durch? Sie wollen in Ihrer Einrichtung fachlichen Austausch mit den Kolleg/-innen aus der Partnerkita voranbringen? Gerne würden Sie mehr Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes in Ihrer Einrichtung durchführen und dazu Ihre Partnerkita einladen?
2017 waren ca. 1000 Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreisen zu Polen bzw. Tschechien aufgerufen, sich an einer 


In diesem Monat können wir Ihnen eine ganze Reihe neuer Materialien rund um das Thema Nachbarsprache von Anfang an! vorstellen, die in unsere Nachbarsprachbibliothek gewandert sind: