
Zu diesem Thema haben das Saarland und der Freistaat Sachsen in Kooperation mit dem Europäischen Ausschuss der Regionen für morgen zu einer Konferenz nach Brüssel eingeladen. Ziel ist es den europaweiten Erfahrungsaustausch und Transfer bewährter Instrumente anzuregen, um Grenzregionen zu leistungsfähigen multilingualen Regionen innerhalb Europas zu entwickeln, und dabei darzustellen, dass Fremdsprachenkenntnisse und Mehrsprachigkeit Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum in Grenzregionen sind. „Talk to your neighbours! Multilingualism in border regions“ weiterlesen

 Deutschlands Grenzregionen zu Gast im Vogtland – auch so könnte man diesen Blogbeitrag überschreiben, denn zu der
Deutschlands Grenzregionen zu Gast im Vogtland – auch so könnte man diesen Blogbeitrag überschreiben, denn zu der